Die Bundeswehr darf Kampfdrohnen des Typs Heron TP aus Israel anmieten. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 31.05.2017 eine entsprechende Entscheidung des Bundeskartellamts bestätigt. Dies teilte das Verteidigungsministerium der Deutschen Presse-Agentur mit.
Mehr lesenVerkauft ein Patentinhaber ein Produkt, erschöpfen sich sämtliche Patentrechte an dem verkauften Stück, und zwar unabhängig davon, wo das Produkt verkauft wird. Dies hat der US-Supreme Court am 30.05.2017 in einem Rechtsstreit zwischen dem Druckerhersteller Lexmark und dem Refiller Impression Products um das Wiederbefüllen und den Weiterverkauf gebrauchter Druckerpatronen entschieden, wie "heise.de" am 01.06.2017 berichtet hat. Ein vertraglich vereinbartes Verbot, die Patronen wiederzuverwenden und weiterzuverkaufen, führe nicht dazu, dass im Fall eines Verstoßes eine Patentrechtsverletzung gegen den Refiller geltend gemacht werden kann (Az.: No. 15–1189).
Mehr lesenFällt einer von zwei in einem Ehegattentestament eingesetzten Schlusserben ohne Hinterlassung von Abkömmlingen weg, sind bei Anwendung der Regel des § 2270 II BGB die Wirkungen der Anwachsung (§ 2094 I 1 BGB) von der Wechselbezüglichkeit umfasst. (Leitsatz des Gerichts)
OLG Nürnberg, Beschluss vom 24.04.2017 - 1 W 642/17, BeckRS 2016, 120101
Mehr lesen