Donnerstag, 6.2.2025
Rechts­wid­rig nach Un­garn aus­ge­lie­fert: Maja T.s bit­te­rer Sieg in Karls­ru­he

Die ei­li­ge Aus­lie­fe­rung einer deut­schen Per­son aus der lin­ken Szene war un­zu­läs­sig. Das KG habe die Haft­be­din­gun­gen in Un­garn nicht genug ge­prüft, zumal Maja T. non-binär ist. Mut­ma­ß­li­chen Kom­pli­zen, denen auch die Aus­lie­fe­rung droht, könn­te der Be­schluss des BVerfG hel­fen. Für Maja T. kommt er zu spät.

Mehr lesen
Haft für Be­ra­ter: Geld von Pro­fi­fuß­bal­lern ver­un­treut
Ein Nürn­ber­ger An­la­ge­be­ra­ter hat Geld von Pro­fi­fuß­bal­lern in Mil­lio­nen­hö­he ver­un­treut. Dafür muss er nun vier­ein­halb Jahre in Haft, ur­teil­te das LG Nürn­berg. Mehr lesen
Schen­kungsteu­er: Kein pau­scha­ler Hol­ding-Ab­schlag

Bei der Be­wer­tung eines nicht bör­sen­no­tier­ten An­teils an einer Ka­pi­tal­ge­sell­schaft für Zwe­cke der Schen­kungsteu­er kann kein pau­scha­ler Hol­ding­ab­schlag ab­ge­zo­gen wer­den, der nicht auf der kon­kre­ten Be­schaf­fen­heit des Wirt­schafts­guts be­ruht. Das hält der BFH fest.

Mehr lesen
Ur­teil gegen Lina E. nach An­grif­fen auf Neo­na­zis im März

Lina E. ist nicht dabei, aber zwei­ein­halb Stun­den geht es am BGH nur um sie. Das höchs­te deut­sche Straf­ge­richt prüft, ob das OLG Dres­den An­grif­fe auf Rechts­ex­tre­me kor­rekt be­wer­tet hat. Das Ur­teil soll am 19. März fal­len.

Mehr lesen
Haf­tung von On­line-Markt­plät­zen: Ge­ne­ral­an­walt er­klärt Ver­ant­wort­lich­kei­ten

Ge­ne­ral­an­walt Sz­pu­nar hat zur Haf­tung von Be­trei­bern von On­line-Markt­plät­zen Stel­lung ge­nom­men. Er be­ton­te, dass diese unter be­stimm­ten Be­din­gun­gen von der Haf­tung für Nut­ze­r­in­hal­te be­freit sind, je­doch klare Ver­ant­wort­lich­kei­ten nach der DS-GVO tra­gen.

Mehr lesen
Teure Liebe zur Pa­pier­ak­te: Ko­pier­kos­ten für 7.000 Sei­ten wer­den nicht er­stat­tet

Weil er kei­nen Lap­top hatte, druck­te ein Pflicht­ver­tei­di­ger eine über 7.000 Sei­ten um­fas­sen­de Akte aus. Die Ko­pier­kos­ten woll­te er er­stat­tet haben. Für eine Do­ku­men­ten­pau­scha­le be­stehe aber wegen der Di­gi­ta­li­sie­rung – bis auf Aus­nah­me­fäl­le – kein An­lass mehr, er­klär­te das OLG Nürn­berg.

Mehr lesen
Cum-Ex: Ver­fah­ren gegen Bör­sen­händ­ler gegen Geld­auf­la­ge ein­ge­stellt

Im mil­li­ar­den­schwe­ren Cum-Ex-Steu­er­skan­dal schlie­ßt die hes­si­sche Jus­tiz einen wei­te­ren Teil ihrer Auf­klä­rung ab. Das LG Wies­ba­den hat das Straf­ver­fah­ren gegen einen frü­he­ren Bör­sen­händ­ler gegen Zah­lung einer Geld­auf­la­ge von 2,8 Mil­lio­nen Euro ein­ge­stellt.

Mehr lesen
Wie Stu­die­ren­de dem Stress ent­kom­men

Ju­ra­stu­die­ren­de lei­den unter chro­ni­schem Stress. Das be­le­gen Stu­di­en und Um­fra­gen. Erste Uni­ver­si­tä­ten haben be­reits Hilfs­an­ge­bo­te ge­schaf­fen, doch Stress­be­wäl­ti­gung ist ein Dau­er­bren­ner unter Stu­die­ren­den. Pau­li­ne Brink­mann hat mit einer Coa­chin ge­spro­chen, die Self­ca­re-Tipps gibt.

Mehr lesen
Wahl­are­na-Sen­dun­gen: Mal mit, mal ohne BSW
Der VGH Mann­heim ver­pflich­te­te den SWR, auch das BSW zu sei­nen Wahl­are­na-Sen­dun­gen ein­zu­la­den. Das Haupt­ar­gu­ment: Wenn die FDP kom­men darf, dann auch das in Um­fra­gen etwa gleich­gro­ße BSW. Vor dem VG Köln da­ge­gen muss­te die Par­tei eine Nie­der­la­ge ein­ste­cken. Mehr lesen
China reicht WTO-Be­schwer­de gegen US-Zölle ein

China hat wie an­ge­kün­digt mit einer Be­schwer­de bei der Welt­han­dels­or­ga­ni­sa­ti­on (WTO) in Genf auf die neuen US-Zölle re­agiert. In der Di­plo­ma­ten­spra­che der Or­ga­ni­sa­ti­on heißt das: "China hat Kon­sul­ta­tio­nen über Strei­tig­kei­ten mit den Ver­ei­nig­ten Staa­ten be­an­tragt."

Mehr lesen
Mittwoch, 5.2.2025
"Mönch von Lüt­ze­rath" zu Geld­stra­fe ver­ur­teilt

Ver­klei­det als Mönch be­för­der­te er bei Ta­ge­bau-Pro­tes­ten Po­li­zis­ten in den Schlamm. Vor Ge­richt ge­stand er ohne Um­schwei­fe. Die Bil­der der fest­ste­cken­den, hilf­lo­sen Be­am­ten gin­gen viral. Jetzt ist der Klima-Ak­ti­vist zu einer Geld­stra­fe von 4.200 Euro ver­ur­teilt wor­den.

Mehr lesen
Di­gi­ta­li­sie­rungs­plan im Dop­pel­pack: Kommt jetzt der Zi­vil­pro­zess der Zu­kunft?

Gleich zwei Gre­mi­en haben Ideen für Re­for­men im Zi­vil­pro­zess vor­ge­legt. Die Re­form­kom­mis­si­on des BMJ und die Ar­beits­grup­pe der OLG-Prä­si­den­ten sind sich in vie­len Punk­ten einig. Doch es gibt auch Un­ter­schie­de, vor allem bei neuen Pflich­ten für die Jus­tiz. Wer wird beim neuen Ge­setz­ge­ber Gehör fin­den?

Mehr lesen
Hür­den für mög­li­che Ab­schie­bung von Brokstedt-Täter

Das LG It­ze­hoe hat den Mes­ser­ste­cher von Brokstedt zu einer le­bens­lan­gen Haft­stra­fe ver­ur­teilt. Doch bleibt Ibra­him A. le­bens­lang in deut­scher Haft? Ju­ris­ti­sche Hür­den ste­hen einer mög­li­chen Ab­schie­bung des Tä­ters von Brokstedt im Weg.

Mehr lesen
EU-Kom­mis­si­on nimmt Bil­lig­por­ta­le ins Vi­sier

Ein Klick, ein Schnäpp­chen – das könn­te sich bald än­dern. Brüs­sel will Ver­brau­cher schüt­zen. Das On­line-Shop­ping bei Por­ta­len wie Shein oder Temu könn­te da­durch teu­rer wer­den.

Mehr lesen
Heim­tü­cke: Auch di­rekt nach Weg­fall der Arg­lo­sig­keit mög­lich

Wird das Opfer erst un­mit­tel­bar vor der Tö­tung arg­wöh­nisch, so­dass an eine ef­fek­ti­ve Ab­wehr nicht mehr zu den­ken ist, kann laut BGH das Mord­merk­mal der Heim­tü­cke er­füllt sein.

Mehr lesen
"Schrift­satz.pdf" ist leer: Ohne Über­prü­fung keine Wie­der­ein­set­zung

Ein An­walt ver­sand­te eine Be­ru­fungs­schrift als An­hang "Schrift­satz.pdf" am Tag des Frist­ab­laufs – streng nach An­lei­tung von Word über seine An­walts­soft­ware zum beA. Bei Ge­richt kam ein lee­res Blatt an. Der BGH ver­sag­te eine Wie­der­ein­set­zung: Vor dem Sen­den müsse man die Datei über­prü­fen.

Mehr lesen
Ryan­air un­ter­liegt in er­neu­tem Streit um Co­ro­na-Bei­hil­fen Por­tu­gals für Flug­ge­sell­schaft TAP

Mit einem Mil­li­ar­den-Dar­le­hen und dem Segen der EU-Kom­mis­si­on hat Por­tu­gal die staat­li­che Flug­ge­sell­schaft TAP aus der Co­ro­na-Krise ge­holt. Den Kom­mis­si­ons­be­schluss hat das EuG nun ge­bil­ligt, nach­dem die Kom­mis­si­on nach­ge­bes­sert hatte.

Mehr lesen
Aus Angst vor Trump: FBI-Be­am­te ver­kla­gen Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um

Weil sie an den Er­mitt­lun­gen zum Ka­pi­tol-Sturm mit­ge­ar­bei­tet haben, ban­gen Agen­ten der US-Bun­des­po­li­zei nun um ihren Job – und um ihre Si­cher­heit. Sie glau­ben, Do­nald Trump wolle sie los­wer­den – und kla­gen gegen das Jus­tiz­mi­nis­te­ri­um.

Mehr lesen
Pro­zess gegen Rush­die-At­ten­tä­ter be­ginnt

Nur knapp ent­ging der welt­weit be­kann­te Autor Sal­man Rush­die dem Tod. Nun hat im US-Bun­des­staat New York der Pro­zess gegen sei­nen An­grei­fer be­gon­nen.

Mehr lesen
Po­lens Jus­tiz­re­form: EU-Kom­mis­si­on durf­te Zwangs­gel­der ein­zie­hen

Die um­strit­te­ne Jus­tiz­re­form von 2019 und die Wei­ge­rung Po­lens, be­stimm­te be­an­stan­de­te Be­stim­mun­gen vor­erst aus­zu­set­zen, kom­men den Mit­glied­staat teuer zu ste­hen. Das EuG be­stä­tig­te, dass Polen das im Ver­trags­ver­let­zungs­ver­fah­ren ver­häng­te Zwangs­geld – ins­ge­samt über 320 Mil­lio­nen Euro – zah­len muss.

Mehr lesen