Montag, 30.12.2024
Skurrile Geschichten: Diese Urteile haben uns 2024 Spaß gemacht

2024 gab es in der beck-aktuell-Redaktion auch viel zu lachen. Ob Poesie aus dem Pott, Polizeikritik auf Bayerisch oder eine reitende Richterin: Ein kleiner Rückblick auf skurrile Urteile, über die wir für Sie schreiben durften, alte weiße und junge haushaltsferne Männer inklusive. 

Mehr lesen
Freitag, 27.12.2024
Recht gehabt – oder eben nicht: Unsere Gewinner und Verlierer 2024

Es war ein bewegtes Jahr, auch in der Welt des Rechts: Es gab filmreife Debüts und auch Abgänge, bahnbrechende Erfolge und dramatische Niederlagen. Einige Menschen haben sich 2024 im Recht besonders hervorgetan, im Positiven wie im Negativen.

Mehr lesen
Freitag, 20.12.2024
Keine Gefälligkeit: Schwiegersohn muss 190.000 Euro an Eltern der Ex zurückzahlen

Nicht nur das gemeinsame Weihnachtsfest kann für Streit in der Familie sorgen, sondern auch ganz profan Geld - erst recht, wenn es um fast 200.000 Euro geht. Das LG Frankfurt am Main hatte bei dieser Summe ein Problem damit, eine Zahlung als Gefälligkeit einzuordnen.

Mehr lesen
Donnerstag, 19.12.2024
#35: Fremdbesitzverbot hält, TV-Duell ohne Habeck?, Kommissions-Verfahren gegen Tiktok, alte weiße Männer stinken

Der EuGH hat das Fremdbesitzverbot an Anwaltskanzleien bestätigt, jetzt sind alle ganz überrascht. Außerdem: Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Mit Dr. Sebastian Roßner besprechen Pia Lorenz & Hendrik Wieduwilt, ob ARD und ZDF Robert Habeck und Alice Weidel in ein eigenes TV-Duell abschieben dürfen. Außerdem Examensrelevantes zum Bundespräsidenten und “Alte weiße Männer stinken” ist keine Volksverhetzung. 



Mehr lesen
Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer wird verlängert

Das Bundeskabinett hat eine Verordnung beschlossen, die die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld vorübergehend auf bis zu 24 Monate verlängert. Die Bundesregierung reagiert damit auf die gestiegenen Kurzarbeiterzahlen.

Mehr lesen
41 Cent mehr: Mindestlohn steigt 2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2025 auf 12,82 brutto in der Stunde. Damit liegt die unterste Lohngrenze um 41 Cent höher als im Jahr 2024. Gleichzeitig erhöht sich die Minijob-Grenze auf 556 Euro brutto im Monat.

Mehr lesen
Donnerstag, 12.12.2024
Wieder Technikprobleme im Examen: 90 Minuten Ratlosigkeit

Nach Laptop-Ausfällen in Bayern und geplatzten Rohren in Bielefeld hat es dieses Mal Prüflinge aus Mannheim getroffen: Deren Klausur startete mit 1,5 Stunden Verspätung – dafür gab es Brezeln und eine Schreibzeitverlängerung.

Mehr lesen
Montag, 9.12.2024
Hülfskasse: Wenn Anwältinnen und Anwälte in Not geraten

In der Vorweihnachtszeit freuen sich viele darauf, Geschenke für Ihre Lieben zu besorgen. Doch was, wenn wegen Krankheit das nötige Kleingeld fehlt? Jedes Jahr zu Weihnachten greift die Hülfskasse bedürftigen Anwältinnen und Anwälten unter die Arme – und sie tut noch viel mehr. 

Mehr lesen
Freitag, 6.12.2024
Durchgefallen im Zweiten: Was passiert wirklich beim Ergänzungsvorbereitungsdienst?

Im zweiten Examen durchzufallen ist ein wahr gewordener Alptraum – und der Startschuss für einen intensiven Wiederholungskurs: den Ergänzungsvorbereitungsdienst. Was die Kandidaten dort erwartet und wie sie ihre letzte Chance nutzen können: Erfahrene AG-Leiter geben Antworten.

Mehr lesen
Eine Woche vor den Klausuren: JPA Hamm verlegt Prüfungsort
50 Studentinnen und Studenten müssen wenige Tage vor ihrer ersten Examensklausur umdisponieren, denn das Prüfungsamt in Hamm hat ihren Klausurort von Bielefeld nach Hamm verlegt. Für einige bedeutet das eine erheblich längere Anreise. Mehr lesen
#33: 218-Reform, deutsche Begnadigungen, Klage auf AfD-Gutachten, EncroChat-Daten, Chaos im Bayern-Examen

Alle Welt regt sich über Begnadigungen in der Biden-Familie auf, aber spricht keiner über das Gnadenrecht in Deutschland. Doch! Wir, und zwar mit Dr. Vivian Kube. Außerdem: Der Bundestag debattiert über die Reform von § 218 StGB, vorm IGH geht es um den Klimaschutz und in Bayern lief beim Examen alles schief, was nur schief gehen kann.

Mehr lesen
Donnerstag, 5.12.2024
Rumänien: Präsidentenkandidat im Visier der Justiz

Der rumänische Präsidentschaftskandidat Georgescu will für seinen Tiktok-Wahlkampf kein Geld ausgegeben haben. Dem widersprechen Rumäniens Geheimdienste. Drei Tage vor der Stichwahl beginnen Staatsanwälte zu ermitteln.

Mehr lesen
Sonntagsöffnung im Gartenmarkt: Christbaumkugeln gibt’s dazu

Dürfen Läden, die sonntags öffnen können, auch Weihnachtsdekoration verkaufen? Der BGH beweist ein Herz fürs Festtags-Shopping und erklärt, dass auch Zimtstangen und Weihnachtskugeln zum Randsortiment eines Gartenmarkts gehören.

Mehr lesen
Entscheidungen des Jahres: Diese Urteile aus 2024 muss man kennen

2024 war ein turbulentes Jahr: Das BVerfG kippte nach technischer Panne in Teilen das neue Wahlrecht, der BGH startete sein neues Leitentscheidungsverfahren und Luxemburg öffnete die Tür in die EU für schutzsuchende Frauen. Ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen des Jahres.

Mehr lesen
Mittwoch, 4.12.2024
Rechtsextremes Compact-Magazin erstreitet Konto-Eröffnung

Kein Konto für Rechtsextreme? Im Streit mit dem Magazin Compact darf sich eine Sparkasse in Sachsen-Anhalt nicht länger weigern.

Mehr lesen
Dienstag, 3.12.2024
Nach Technik-Chaos im Examen: 52 Prüflinge in Bayern schreiben Ersatzklausur

Während einer Prüfung im zweiten Staatsexamen kam es in Bayern zu zahlreichen Laptop-Ausfällen, weil die Akkulaufzeit nicht reichte. Das Angebot des Prüfungsausschusses, eine Ersatzklausur zu schreiben, haben nun 52 von rund 400 Prüflingen angenommen. Doch auch bei der Anmeldung gab es Pannen.

Mehr lesen
Montag, 2.12.2024
Die Anwaltschaft ist nicht bunt genug

Ob queer, mit Migrations- oder ohne akademischen Hintergrund – gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind diese Gruppen in der Anwaltschaft unterrepräsentiert. Warum das so ist und ob es besser wird, fragten sich die Teilnehmer am ersten "Vielfaltstag" des DAV.

Mehr lesen
Freitag, 29.11.2024
#32: Netanjahu verhaften? Ärztliche Zwangsmaßnahmen immer & überall?, AfD-Verbotsantrag geboten?
In Folge 32 von Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt spre­chen Pia Lo­renz und Hen­drik Wie­du­wilt über neue Justizminister, Gründe gegen Netanjahus Verhaftung, die Angst vor mehr ärztlichen Zwangsmaßnahmen und ein Statement von 17 Verfassungsrechtlern für ein AfD-Verbotsantragsverfahren.   Mehr lesen
Donnerstag, 28.11.2024
Mehr Überwachung, mehr elektronischen Rechtsverkehr, mehr Personal: Das will die JuMiKo

Zum Ende der Herbstkonferenz hat die JuMiKo 34 Initiativen beschlossen. Unter anderem fordern die Justizministerinnen und Justizminister, die Funkzellenauswertung zurückzubringen und den elektronischen Rechtsverkehr auszuweiten. Anwaltlichen Beistand von Amts wegen halten sie dagegen für überflüssig.

Mehr lesen
Freitag, 22.11.2024
Bürokratieabbau: Bundesrat signalisiert grünes Licht für Verordnung

Der Bundesrat hat der Bürokratieentlastungsverordnung zugestimmt, die das vierte Bürokratieentlastungsgesetz ergänzt. Es soll für Einsparungen in Millionenhöhe sorgen. Allerdings fordert die Länderkammer weitere Schritte.

Mehr lesen