Freitag, 3.11.2023
Verurteilung wegen islamistisch motivierten Messerangriffs in ICE rechtskräftig
Im November 2021 attackierte ein Islamist in Bayern unvermittelt vier Fahrgäste in einem ICE mit einem Messer und verletzte drei schwer. Der BGH hat die Verurteilung des Angreifers wegen mehrfachen versuchten Mordes und weiterer Delikte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 14 Jahren nun bestätigt. Mehr lesen
Rüffel aus Karlsruhe: Heimbewohnerin wehrt sich erfolgreich gegen hohe Kassenzuzahlungen

Weil sie die Höhe der Zuzahlungen bei ihrer Krankenkasse nicht akzeptieren wollte, ist eine Rentnerin bis vor das BVerfG gezogen. Dieses erteilte dem Sozialgericht, das darüber entschieden hatte, nun einen deutlichen Rüffel. Die rechtlichen Erwägungen zur Ermittlung der Belastungsgrenze entbehrten "jeder nachvollziehbaren Grundlage". Jetzt muss das SG nochmal ran.

Mehr lesen
Einstiger Krypto-König Bankman-Fried wegen Betrugs verurteilt

Er wurde einst als Visionär der Kryptowährungen gefeiert, jetzt ist Sam Bankman-Fried ein verurteilter Betrüger. Im Prozess um seine Rolle bei der Kryptowährungs-Börse FTX fällen New Yorker Geschworene ein schnelles Urteil gegen ihn. Dem 31-Jährigen drohen Jahrzehnte hinter Gittern.

Mehr lesen
Donnerstag, 2.11.2023
Staaten wollen bessere Kooperation bei Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz wird die Welt der Zukunft prägen, sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Die große Frage ist: Wie genau? Es gibt Risiken. Deutschland betont im Rahmen des ersten internationalen Gipfeltreffens zur Sicherheit von KI im englischen Milton Keynes die Chancen der Technologie.

Mehr lesen
Marburger Bund plant Verfassungsbeschwerde gegen Triage-Gesetz

Der Marburger Bund will gegen neue gesetzliche Regeln zum Vorgehen bei knappen Behandlungskapazitäten auf Intensivstationen Verfassungsbeschwerde einreichen. Die Triage-Vorgaben kollidierten mit der ärztlichen Therapiefreiheit, sagte die Vorsitzende Susanne Johna.

Mehr lesen
Teilleerstand: Ohne Vermietungsversuch im Internet kein Grundsteuererlass

Weil die Betreiberin eines zum Teil leerstehenden Tenniszentrums nicht auch in Immobilienportalen Anzeigen schaltete, hat sie keinen Anspruch auf einen Grundsteuererlass. Es habe an ausreichenden Vermietungsbemühungen gefehlt, entschied das VG Koblenz.

Mehr lesen
Aluhut-Alarm: Suche nach "EMW-Terroristen" kein Grund für Begutachtung

Nach Ansicht des VG Gießen sind allein abwegige Äußerungen eines Autofahrers kein Anlass für die Anordnung eines Gutachtens zur Überprüfung seiner Fahreignung. Das Gericht gab einem Mann seinen Führerschein zurück, der auf seiner Suche nach "EMW-Terroristen" Aluhut und Bleiweste dabei hatte.

Mehr lesen
Christian Kunnes und Felix Schmidt zu BGH-Richtern ernannt

Der BGH hat zwei neue Richter bekommen: Christian Kunnes und Felix Schmidt. Kunnes war bisher am OLG München tätig und ist dem IX. Zivilsenat zugewiesen. Schmidt wechselte vom OLG Celle zum V. Zivilsenat. In den Ruhestand getreten ist Norbert Kazele.

Mehr lesen
Nichtvorlage an EuGH nur mit Verfassungsbeschwerde angreifbar

Kommt der BFH einem Antrag auf Vorlage an den EuGH nicht nach, ist eine Nichtigkeitsklage unzulässig. Kläger, die sich in ihrem Recht auf den gesetzlichen Richter verletzt sehen, können unmittelbar Verfassungsbeschwerde zum BVerfG erheben, entschied der BFH.

Mehr lesen
Eingeschlafenes Verfahren: Anwaltsgebühren auch ohne förmlichen Ruhebeschluss

Die anwaltliche Vergütung wird in einem laufenden Verfahren dann fällig, wenn es mehr als drei Monate "ruht". Das geht dann laut LAG Berlin-Brandenburg auch ohne förmlichen Ruhebeschluss. Das Gericht müsse allerdings zu erkennen geben, dass es das Verfahren von sich aus nicht wieder aufrufen werde.

Mehr lesen
Faeser verbietet Hamas und Samidoun

Der Bundeskanzler hatte es bereits angekündigt. Nun hat das Bundesinnenministerium das Betätigungsverbot der Terrororganisation Hamas und des "Samidoun"-Netzwerks umgesetzt. Die Teilorganisation "Samidoun Deutschland" wurde zudem verboten und soll aufgelöst werden.

Mehr lesen
#DubistEinMann ist zulässige Meinungsäußerung

Der Kommentar "#DubistEinMann" unter dem Beitrag einer Transfrau auf der Plattform "X" ist eine zulässige Meinungsäußerung. Das OLG Frankfurt am Main stellte insbesondere auf die Hashtag-Schreibweise ab. Die Aussage sei nicht als direkte persönliche Ansprache der Transfrau zu verstehen.

Mehr lesen
Ampel will mehr Teilzeit-Freiwilligendienste ermöglichen

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Freiwilligen-Teilzeitgesetzes beschlossen. Demnach sollen Freiwilligendienste künftig häufiger in Teilzeit absolviert werden können. Auch eine Erhöhung der Taschengelder für die Freiwilligen ist in dem Entwurf vorgesehen.

Mehr lesen
Mittwoch, 1.11.2023
Estelmann zum Vorsitzenden Richter am BSG ernannt
Martin Estelmann ist seit Mittwoch Vorsitzender Richter am BSG. Er übernimmt den Vorsitz des 4./11. Senats, der für das Bürgergeld, die Grundsicherung für Arbeitsuchende und die Arbeitslosenversicherung zuständig ist. Bereits seit Juni 2011 ist Estelmann als Richter für das BSG tätig. Mehr lesen
Juristische Ausbildung: Jurios verkündet die Top 3 der "Hall of Shame"
Das Online-Portal Jurios hat seine Abstimmung zur "Hall of Shame" der juristischen Ausbildung beendet. Den ersten Platz belegt der FAZ-Artikel zum “Loser-Bachelor”, dicht gefolgt von der Tatsache, dass es keine blinde Zweitkorrektur im Examen gibt. Auch Platz drei betraf einen der Aufreger der vergangenen Monate.  Mehr lesen
D&O-Versicherung: Geschäftsführer muss sich von seinem Versicherer nicht "vernehmen" lassen

Der vorläufige Strafrechtsschutz aus einer D&O-Versicherung ist nicht davon abhängig, dass der Geschäftsführer gegenüber seiner Assekuranz umfassende Angaben zur Tat macht. Die Unterrichtungspflichten sind laut OLG Hamm begrenzt. Bei einer Verurteilung könnten Leistungen schließlich zurückgefordert werden. 

Mehr lesen
Kabinett erleichtert Arbeitsaufnahme für Geflüchtete
Asylbewerber und geduldete Ausländer sollen künftig schneller Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Das sieht eine Formulierungshilfe vor, die das Bundeskabinett am Mittwoch ebenso beschlossen hat wie schärfere Strafen für Schleuser.  Mehr lesen
Falsch geparkter E-Scooter: Vermieterin haftet für Verfahrenskosten

Behindert ein falsch geparkter Scooter Fußgänger, verstößt dies gegen die Straßenverkehrsordnung. Das AG Berlin-Tiergarten befand nun, dass die Vermieterin als Halterin für die Verfahrenskosten haftet, wenn der Fahrer aufgrund ihrer knappen Angaben nicht eindeutig identifiziert werden kann.

Mehr lesen
Kriegsverbrechen: So will die Bundesregierung das Völkerstrafrecht verschärfen

Das Kabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Opfer sollen Nebenkläger werden können, wegweisende deutsche Urteile werden übersetzt. Tatbestände wie das Verschwindenlassen und die Verwendung bestimmter Waffen werden verschärft.

Mehr lesen
Alles neu macht der November

Ab dem 1. November werden in sämtlichen Senaten des BVerwG die Gerichtsakten elektronisch geführt. Das gilt auch für den neu gebildeten 11. Senat, der seit Mittwoch in Leipzig tätig ist. Als sogenannter Energiesenat soll er für eine Beschleunigung bei bestimmten Infrastrukturprojekten sorgen. Und für zwei neue Richterinnen sorgt er auch. 

Mehr lesen