Donnerstag, 31.10.2024
Schluss mit Flucht aus der Revision: BGH macht Prozess gegen Meta zum Leitentscheidungsverfahren
Vor wenigen Tagen berichtete Stiftung Warentest, der Meta-Konzern zahle "Schweigegeld", damit Verbraucher ihre Revisionen wegen Datenlecks bei Facebook zurücknähmen. Drei Verfahren sind schon vom Tisch. Doch jetzt schiebt der BGH dem einen Riegel vor – buchstäblich bei der ersten Gelegenheit.  Mehr lesen
Mittwoch, 30.10.2024
VerfGH Baden-Württemberg startet elektronischen Rechtsverkehr und e-Akte
Ab Freitag ist der VerfGH Baden-Württemberg auch digital zu erreichen. Das Gericht startet am 1. November sowohl den elektronischen Rechtsverkehr als auch die e-Akte.    Mehr lesen
Donnerstag, 24.10.2024
Landkreis darf in seinem Online-Portal keine Stellenanzeigen schalten

Ein Landkreis darf in seinem Online-Portal nicht kostenlos Stellenanzeigen veröffentlichen. Das verstößt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse, weil er anderen Medien damit Kunden für Stellenanzeigen entzieht, wie der BGH klarstellt.

Mehr lesen
Dienstag, 22.10.2024
Influencerin durfte in Doku über organisierte Kriminalität genannt werden

In einer Fernsehdokumentation über organisierte Kriminalität durfte identifizierend über eine Influencerin berichtet werden, deren Ex-Freund zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Das LG Berlin II bestätigte ein erhebliches Interesse der Öffentlichkeit.

Mehr lesen
Mittwoch, 16.10.2024
EU-Kommission: Onlinedienst X kein Gatekeeper
Dem sozialen Netzwerk X kommt nicht die Rolle eines zentralen Plattformdienstes im Sinne des Digital Markets Act (DMA) zu. X sei kein wichtiges Gateway für Geschäftsnutzer, um Endnutzer zu erreichen, so die Begründung der EU-Kommission. Mehr lesen
Montag, 14.10.2024
Generalbundesanwalt muss Auskunft zu "Tiergartenmörder" geben

Der Generalbundesanwalt muss einem Journalisten einige Fragen zur Abschiebung des sogenannten Tiergartenmörders Vadim K. beantworten. Das VG Karlsruhe zieht die Grenze aber da, wo die künftige Regierungsarbeit im Bereich der Außenpolitik gefährdet werden würde.

Mehr lesen
Donnerstag, 10.10.2024
Nutzerdaten bei Facebook: Nutzer haben jetzt die Wahl

Das Bundeskartellamt hat sein Facebook-Verfahren abgeschlossen. Deutschlands oberste Wettbewerbshüter hatten dem US-Konzern 2019 untersagt, Nutzerdaten verschiedener Dienste - etwa Facebook, WhatsApp und Instagram - einfach zusammenzuführen.

Mehr lesen
Mittwoch, 9.10.2024
US-Regierung könnte Zerschlagung von Google fordern

Google hat ein Monopol bei der Internet-Suche, urteilte ein US-Richter im August. Jetzt geht es in dem Verfahren um mögliche Konsequenzen. Die US-Regierung könnte einen radikalen Vorschlag machen.

Mehr lesen
Bündelung von Werbe- und Medienrechten bei Ski-Weltverband unzulässig

Die Bündelung der internationalen Werbe- und Medienrechte an FIS-World-Cup-Veranstaltungen ist kartellrechtswidrig. Das hat das LG München I entschieden und einem Eilantrag des Deutschen Skiverbands gegen die Zentralvermarktung der Veranstaltungen durch den Ski-Weltverband entsprochen.

Mehr lesen
Millionenbußgeld bezahlt: Sperre von X in Brasilien aufgehoben

Die Online-Plattform X darf ihre Dienste in Brasilien wieder anbieten. Das dortige Oberste Gericht hat ihre Sperre in dem südamerikanischen Land aufgehoben. Zuvor hatte das Unternehmen des Tech-Milliardärs Elon Musk ein fälliges Bußgeld in Millionenhöhe gezahlt.

Mehr lesen
Freitag, 4.10.2024
Schrems vs. Facebook: Die Grenze zwischen real und digital bleibt unklar

Max Schrems ist wieder einmal gegen Facebook erfolgreich gewesen. Der EuGH zieht enge Grenzen für Daten, die Internetkonzerne für personalisierte Werbung verwenden dürfen. Doch wichtige Fragen bleiben weiter offen, erklärt Oliver Vettermann.

Mehr lesen
Dienstag, 1.10.2024
Trusted Flagger: REspect! hilft beim Kampf gegen Hass im Netz
Die Bundesnetzagentur hat die erste Meldestelle gemäß dem Digital Services Act zugelassen. Die Organisation REspect! kann nun als sogenannter Trusted Flagger aktiv werden, um illegale Inhalte in sozialen Medien zu identifizieren und zu melden. Mehr lesen
Montag, 30.9.2024
Mobilfunk: Pauschalgebühr für Ersatz-SIM-Karte unzulässig

Mobilfunkanbieter dürfen für eine Ersatz-SIM-Karte nicht in jedem Fall eine Gebühr berechnen. Nichts kosten darf sie laut OLG Frankfurt a.M. zum Beispiel dann, wenn die erhaltene Chipkarte nicht funktionierte.

Mehr lesen
Freitag, 27.9.2024
Fotograf unterliegt: Verein durfte Bild öffentlich für KI-Training anbieten
Ein Fotograf wehrte sich dagegen, dass ein Verein sein Bild nebst Beschreibung in einer Daten-Tabelle öffentlich anbot, die andere zum Training künstlicher Intelligenz verwenden konnten. Für das LG Hamburg greift hier eine Schranke des Urheberrechts. Mehr lesen
Mittwoch, 25.9.2024
Freispruch für Dreyeckland-Redakteur rechtskräftig
Der Freispruch für einen Journalisten vom Sender Radio Dreyeckland ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft verfolge  ihre Revision nicht weiter, teilte eine Sprecherin des LG Karlsruhe mit. Mehr lesen
Dienstag, 24.9.2024
Neue Medien: "Ein staatlich kontrolliertes soziales Netzwerk gehört verboten"
Für den 74. Juristentag hat Hubertus Gersdorf untersucht, wie neue Medien die Kommunikation und das Recht verändern. Er sieht viele Menschen für die Demokratie schon verloren, warnt vor staatlicher Propaganda im Netz und fordert mehr Fokus auf Information in öffentlich-rechtlichen Medien. Mehr lesen
Mittwoch, 18.9.2024
AdSense-Klauseln: EU-Gericht hebt Strafe gegen Google auf

Google muss keine Geldstrafe wegen angeblich wettbewerbswidriger Vertragsklauseln beim Werbedienst Google AdSense for Search zahlen. Die Kommission habe wesentliche Umstände bei der Bewertung nicht ausreichend berücksichtigt, entschied das EuG.

Mehr lesen
Montag, 16.9.2024
Referatsleiter-Affäre: Verkehrsministerium muss Fragen beantworten

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr muss einem Journalisten Auskunft über die Arbeitszeiten eines Referatsleiters erteilen. Ob der Mann für die FDP Parteiarbeit leistet, während er vom Ministerium bezahlt wird, sei von großem öffentlichem Interesse, so das VG Berlin im Eilverfahren. 

Mehr lesen
Dienstag, 10.9.2024
Presserechtliche Informationsschreiben: Unterlassungsansprüche nur bei Opt-Out

Presseverlage können laut BGH nur dann einen Anspruch auf Unterlassung der Zusendung "presserechtlicher Informationsschreiben" haben, wenn sie zuvor per Opt-Out deutlich gemacht haben, dass sie solche Schreiben nicht wünschen. 

Mehr lesen
Donnerstag, 5.9.2024
rbb-"Kandidatencheck": Voraussichtlich ohne FDP-Spitzenkandidaten

Am 22. September wird in Brandenburg gewählt. Aus diesem Grund plant der rbb einen "Kandidatencheck" – doch ohne den Spitzenkandidaten der FDP. Ein Eilantrag des FDP-Landesverbandes half nicht weiter: Der rbb sei nicht verpflichtet, den Kandidaten einzuladen, entschied das VG Potsdam.

Mehr lesen