Donnerstag, 21.3.2024
Flugausfall: Passagiere können sich online für Reisegutschein entscheiden

Solange Fluggästen, deren Flug ausgefallen ist, klar ist, welche Optionen sie haben, können sie sich auch per Online-Formular entscheiden, statt Geld einen Gutschein der Fluggesellschaft zu akzeptieren. Diese praktische Online-Auswahl zu verbieten, wäre nach Ansicht des EuGH nicht im Interesse der Reisenden.

Mehr lesen
Kreditrückabwicklung: Nutzungsersatz löst keine Einkommensteuer aus

Wer im Rahmen der Rückabwicklung eines widerrufenen Verbraucherdarlehens von der Bank Nutzungsersatz erhält, muss für die erhaltenen Beträge keine Einkommensteuer zahlen. Es lägen weder ein steuerbarer Kapitalertrag noch sonstige Einkünfte vor, entschied der BFH.

Mehr lesen
Bundestag beschließt Digitale-Dienste-Gesetz

Illegale Inhalte auf Plattformen sollen besser bekämpft werden - zur Umsetzung des Digital Services Act (DSA) auf nationaler Ebene hat der Bundestag am Donnerstag ein Gesetz beschlossen. Eine zentrale Rolle bei dem Digitale-Dienste-Gesetz spielt die Bundesnetzagentur.

Mehr lesen
Ampel einigt sich auf digitale Arbeitsverträge
Die Regierungsfraktionen planen Änderungen zur Bürokratieentlastung. Als Teil davon sollen künftig Arbeitsverträge einfach per E-Mail geschlossen werden können. Mehr lesen
Fingerabdrücke dürfen in den Personalausweis

Seit 2021 werden in Personalausweisen Fingerabdrücke gespeichert. Der EuGH hat diese Praxis nun bestätigt: Er sieht zwar einen Grundrechtseingriff, hält diesen aber für gerechtfertigt. Wegen einer falschen Rechtsgrundlage ist die zugrundeliegende Verordnung zwar ungültig, sie bleibt aber befristet weiter wirksam.

Mehr lesen
Kombi-Ticket für Schwimmbad und Sauna: Kein ermäßigter Steuersatz

Das Angebot zur Nutzung eines Sportschwimmbads und einer daran angeschlossenen Sauna zu einem einheitlichen Preis unterliegt nicht dem ermäßigten Steuersatz, der für den Betrieb von Schwimmbädern vorgesehen ist. Das FG Niedersachsen hat betont, dass eine untrennbare wirtschaftliche Leistung vorliege.

Mehr lesen
Die merkwürdigen Ergebnisse des Roland Rechtsreports

Die Deutschen haben nach wie vor hohes Vertrauen in die Justiz, fürchten aber gleichzeitig, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. So heißt es im kürzlich veröffentlichten Roland Rechtsreport. Was aber soll einem das sagen?

Mehr lesen
Spektakuläre Entführung nach Vietnam: Weiteres Urteil rechtskräftig

Fast sieben Jahre nach der spektakulären Entführung des vietnamesischen Ex-Managers Trinh Xuan Thanh in Berlin ist auch die Verurteilung eines Tathelfers zu fünf Jahren Haft rechtskräftig. Der BGH hat die Revision des Mannes als unbegründet verworfen.

Mehr lesen
PKV-Beiträge: Erhöhung trotz falscher Einrechnung von Rückstellungen wirksam

Wenn der Versicherer fehlerhaft kalkuliert, inwiefern gestiegene Kosten aus Beitragsrückstellungen abgefangen werden können, ist eine Beitragserhöhung deshalb nicht unwirksam, stellen die Karlsruher Richterinnen und Richter klar.

Mehr lesen
Mittwoch, 20.3.2024
Hunderttausende Kinderpornografie-Dateien hochgeladen: Fünfeinhalb Jahre Haft

Das LG München II hat einen Mann, der hunderttausende kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos zum Download auf eine Online-Plattform gestellt hatte, zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Außerdem hat das Gericht das Geld eingezogen, dass der Mann damit verdient hatte – knapp 85.000 Euro.  

Mehr lesen
Frankreichs Wettbewerbshüter verhängen Millionenstrafe gegen Google
Seit Jahren ringen Verlage und Google darum, ob der Suchmaschinen-Anbieter für die Online-Nutzung von Verlagsinhalten zahlen soll. Nun ist die französische Wettbewerbsbehörde tätig geworden: Sie hat ein Bußgeld in Höhe von 250 Millionen Euro gegen Google verhängt. Mehr lesen
Lohnfortzahlung wegen Covid auch für Ungeimpfte
Auch wer sich nicht hat impfen lassen, hat im Fall einer Corona-Infektion einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch seinen Arbeitgeber. Ob die Infektion symptomfrei verläuft, ist unerheblich, wie das BAG entschieden hat.  Mehr lesen
Falscher Vorspann in Zeitung: In Print wird nicht nur die Einleitung gelesen

Wenn es im Teaser fälschlicherweise heißt, die Staatsanwaltschaft habe einen Strafbefehl erlassen, besteht kein Anspruch auf eine Gegendarstellung, falls der Fehler ein paar Absätze später geradegerückt wird. Jedenfalls bei Lesern einer Qualitätszeitung ging das OLG München davon aus, dass sie nicht nur die Einleitung lesen. 

Mehr lesen
BGH hofft auf Kompromiss bei Digitalisierung

Der BGH hat im vergangenen Jahr etwas weniger Zivilfälle, aber deutlich mehr Strafverfahren zu bewältigen gehabt. Die Richter und Richterinnen freuen sich auf den Neubau ihres Ostgebäudes. Zu aktuellen Justizreformen, deren Kompromissfindung der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat für heute abermals abgeblasen hat, mochte BGH-Präsidentin Bettina Limperg bei ihrem Presseempfang am Dienstagabend dagegen wenig sagen.

Mehr lesen
Tod versklavten jesidischen Kindes: 14 Jahre Haft für IS-Rückkehrerin bestätigt

Der BGH hat die vom OLG München gegen die IS-Rückkehrerin Jennifer W. verhängte Haftstrafe von 14 Jahren bestätigt. Sie hatte mit ihrem Mann eine Jesidin und deren kleine Tochter als "Haussklavinnen" gehalten und zugesehen, wie das in die sengende Sonne an ein Fenstergitter gehängte Kind starb. 

Mehr lesen
EuG kippt Sanktionen gegen russischen Formel-1-Fahrer

Nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine verlor der russische Rennfahrer Nikita Masepin seinen Job in der Formel 1 und wurde mit Sanktionen belegt. Das EuG hat nun entschieden, dass er zu Unrecht in die Sanktionsliste aufgenommen wurde. Die familiäre Beziehung zu seinem Vater genüge nicht, um anzunehmen, dass er durch gemeinsame Interessen mit ihm verbunden sei.

Mehr lesen
Mutter begleitet Tochter auf Schulweg: Rückweg zur Arbeit nicht unfallversichert

Der Weg von der Schulwegbegleitung eines Kindes zurück zum Arbeitsweg ist nicht gesetzlich unfallversichert, wenn nicht die Arbeitstätigkeit den Umweg erforderlich macht. Das hat das LSG Baden-Württemberg im Fall einer Mutter entschieden, die ihr Kind ausschließlich aus allgemeinen Sicherheitserwägungen ein Stück des Schulweges begleitet hatte.

Mehr lesen
US-Gericht stoppt vorerst umstrittenes Migrationsgesetz in Texas

Das umstrittene texanische Einwanderungsgesetz, das texanischen Behörden weitreichende Befugnisse an der Grenze zu Mexiko erteilt, die sonst Bundesbehörden vorbehalten sind, liegt zunächst wieder auf Eis. Das hat Medienberichten zufolge ein US-Berufungsgericht verfügt – nachdem der Supreme Court wenige Stunden zuvor zugunsten von Texas entschieden hatte.

Mehr lesen
Potsdam erwirkt bundesweites Einreiseverbot gegen rechtsextremen Österreicher Sellner

Nach dem Treffen radikaler Rechter in Potsdam ist der rechte Aktivist Martin Sellner bundesweit bekannt geworden. Jetzt hat die Stadt ein bundesweites Einreiseverbot gegen den Österreicher erwirkt, wie Sellner selbst am Dienstag auf der Plattform X öffentlich mitteilte.

Mehr lesen
BGH beendet Verfahren zu illegalen Waffenexporten von Heckler & Koch nach Mexiko

Fast 20 Jahre ist es her, dass die Rüstungsfirma Heckler & Koch mit dem illegalen Verkauf von G36-Sturmgewehren nach Mexiko begann. Mit der Klärung einer letzten Detailfrage hat der BGH am Dienstag einen Schlussstrich unter das Verfahren um diese unzulässigen Waffenexporte gezogen.

Mehr lesen