Bror­hil­kers Ab­gang, po­li­ti­sche Wei­sun­gen, Wahl­rechts­re­form und Busch­manns Sand­wich-Tweet

Ver­sagt der Rechts­staat gegen Wirt­schafts­kri­mi­nel­le (mit Ex-BFH-Prä­si­dent Prof. Dr. h.c. Ru­dolf Mel­ling­hoff)? Sonst in Folge 3: Die Wahl­rechts­re­form vorm BVerfG (mit Prof. Dr. Franz-Alois Fi­scher), po­li­ti­sche Wei­sun­gen ab jetzt schrift­lich, Ama­zon ist mäch­tig, Marco Busch­mann twit­tert fürs Feuil­le­ton.

 

Beck-ak­tu­ell proud­ly pres­ents „Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt - Die Woche im Recht“, den neuen Pod­cast von NJW und beck-ak­tu­ell. beck-ak­tu­ell-Chef­re­dak­teu­rin Pia Lo­renz und Ko­lum­nist Hen­drik Wie­du­wilt be­spre­chen, was diese Woche wich­tig war in Recht, Rechts­po­li­tik, Rechts­markt und Jus­tiz – oder das, was sie für wich­tig hal­ten.

In die­ser Woche, in der die be­kann­te Köl­ner Cum-Ex-Ober­staats­an­wäl­tin Anne Bror­hil­ker hin­warf und der Po­li­tik schwe­re Vor­wür­fe mach­te, fra­gen sie: Ver­sagt der Rechts­staat gegen Wirt­schafts­kri­mi­nel­le? Ant­wor­ten gibt Ex-BVR und -BFH-Prä­si­dent Prof. Dr. h.c. Ru­dolf Mel­ling­hoff.

Das BMJ hat einen Re­form­vor­schlag für das po­li­ti­sche Wei­sungs­recht ge­gen­über der Staats­an­walt­schaft vor­ge­legt. Was drin steht und wieso das Mi­nis­te­ri­um am Wei­sungs­recht fest­hält. 

Gleich an zwei Tagen wurde diese Woche über die Wahl­rechts­re­form ver­han­delt. Was vor dem BVerfG ab­läuft, wäre in der Klau­sur der "End­geg­ner", sagt der selbst­er­nann­te Er­klä­rer und "Grund­ge­setz-Ultra" Prof. Dr. Franz-Alois Fi­scher. Und fasst zu­sam­men, worum es in Karls­ru­he geht. 

Di­gi­tal­kon­zer­ne: Warum der BGH fest­stel­len muss­te, dass Ama­zon mäch­tig ist und wie viel Rü­cken­wind das fürs Bun­des­kar­tell­amt be­deu­tet. 

Feed­back will­kom­men

Si­mu­la­ti­on statt Do­ku­men­ta­ti­on: Ton­auf­nah­men in Straf­ver­fah­ren sind wei­ter in wei­ter Ferne. Statt­des­sen soll es jetzt erst mal eine Si­mu­la­ti­on im BMJ geben.

Busch­manns Sand­wich-Tweet: Wer in den ver­gan­ge­nen Tagen bei X un­ter­wegs war, konn­te sich fra­gen, ob nicht nur Olaf Scholz jetzt bei Tik­Tok, son­dern auch Marco Busch­mann unter die Food­flu­en­cer ge­gan­gen ist. Oder viel­leicht sogar unter die Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker?

Das Pod­cast-Pro­jekt Ge­rech­tig­keit & Lo­se­blatt ist neu, läuft erst an, soll und muss sich ent­wi­ckeln. Viele Ster­ne und Be­wer­tun­gen in den Pod­cast-Apps freu­en uns, Feed­back – Lob, Kri­tik und Vor­schlä­ge – ist sehr will­kom­men und wird, ver­spro­chen, be­ant­wor­tet, unter ge­rech­tig­keit-lo­se­blatt@​njw.​de.

Redaktion beck-aktuell, 26. April 2024.

Mehr zum Thema