Donnerstag, 9.11.2023
Verteidigungsministerium muss über Lambrechts Flug mit Sohn informieren

"Familienausflug" mit Konsequenzen: Nachdem die ehemalige Verteidigungsministerin Christine Lambrecht 2022 ihren Sohn per Hubschrauber zu einem Truppenbesuch in Bramstedtlundt mitgenommen hat, muss ihr Ministerium nun Informationen dazu herausgeben, entschied das VG Köln.

Mehr lesen
EU-Staaten dürfen Kommunikationsplattformen in anderen EU-Staaten nicht regeln

Laut EuGH darf ein EU-Staat einem in einem anderen EU-Staat ansässigen Kommunikationsplattform-Anbieter keine generell-abstrakten Verpflichtungen auferlegen. Österreichs Kommunikationsplattformen-Gesetz zur Bekämpfung rechtswidriger Inhalte im Internet sei damit unionrechtswidrig.

Mehr lesen
Cum-Ex-Tagebuchstreit: Olearius scheitert mit Anhörungsrüge vor BGH

Im Mai hat der BGH die Veröffentlichung von Tagebuchzitaten des Cum-Ex-Bankers Christian Olearius für rechtens befunden. Seinen Anspruch auf rechtliches Gehör habe diese Entscheidung nicht verletzt, entschied der BGH jetzt – und erteilte damit einer Anhörungsrüge des Bankers eine Absage.

Mehr lesen
Mediamarkt und Saturn: Gericht untersagt irreführende Null-Prozent-Finanzierung

Die Online-Shops von Saturn und Mediamarkt dürfen keine Null-Prozent-Finanzierung mehr anbieten, wenn das Angebot an einen teuren Rahmenkredit gekoppelt ist – es sei denn, dies geht klar aus dem Angebot hervor, entschied das OLG München auf eine Klage der Verbraucherzentrale NRW.

Mehr lesen
Kaufvertrag über "Wohnung" keine Garantie für Baugenehmigung

Als sie erfährt, dass der von ihr gekauften Wohnung die Baugenehmigung fehlt, will eine Käuferin den Vertrag rückabwickeln. Ihr Pech: Mit dem Verkäufer war ein Haftungsausschluss vereinbart. Dieser hat laut OLG Frankfurt a. M. durch den Gebrauch des Begriffs "Wohnung" auch keine Beschaffenheitsgarantie übernommen.

Mehr lesen
Drohung mit der nächsten Blockade: Klimakleber im vorbeugenden Gewahrsam

Wer sich auf der Straße festklebt und gegenüber der Polizei ankündigt, den Verkehr auch im Anschluss an seine Vernehmung direkt erneut blockieren zu wollen, kann in Gewahrsam genommen werden. Diese Präventivmaßnahme wurde nun vom LG Nürnberg-Fürth ausdrücklich bestätigt. 

Mehr lesen
Taubenkot auf Balkon kein Mietmangel

Das Risiko, dass ein Wohnungsbalkon durch Taubenkot verunreinigt wird, fällt in die Sphäre des Mieters. Er kann vom Vermieter weder die Reinigung des Balkons verlangen noch die Miete mindern, falls dieser dies nicht tut. Das hat das AG Hanau entschieden.

Mehr lesen
Streit mit dem Betriebsrat: Gegenstandswerte im RVG werden zusammengerechnet

Nach § 48 Abs. 3 GKG gilt für die Gebührenfestsetzung bei einer Kombination von vermögensrechtlicher und nichtvermögensrechtlicher Streitigkeit der höhere Wert. Diese Regel ist allerdings, so das LAG Baden-Württemberg, nicht im RVG anwendbar – auch nicht analog. Dort werden die Streitwerte addiert.

Mehr lesen
Zwangsversteigerung bei Zahlungsverzug? EuGH mahnt Verhältnismäßigkeit an

Es ging um drei offene Kreditraten und rund 1.000 Euro. Nun stellte der EuGH klar: Eine Klausel, die es einer Bank ermöglicht, das gesamte Darlehen vorzeitig fällig zu stellen und das als Sicherheit gestellte Familienheim zu versteigern, ist missbräuchlich, wenn dies außer Verhältnis zur Schwere der Pflichtverletzung des Verbrauchers steht.

Mehr lesen
Familienflüchtlingsschutz endet mit Tod des Stammberechtigten

Mit dem Tod einer "stammberechtigten" Person erlischt deren Asylberechtigung und Flüchtlingseigenschaft. In der Folge seien Familienasyl und -flüchtlingsschutz der hinterbliebenen Familienmitglieder zu widerrufen, bestätigte das BVerwG. Die Rechtsposition werde nicht "vererbt".

Mehr lesen
Nach Kündigung: Ex-RBB-Führungskräfte gehen in Berufung

Mehrere wegen des RBB-Skandals entlassene Führungskräfte wollen ihr Scheitern vor Gericht nicht hinnehmen. Die ehemalige Juristische Direktorin, Susann Lange, hat laut ArbG Berlin bereits Berufung eingelegt. Da die Frist noch nicht abgelaufen ist, könnten es ihr weitere Führungskräfte gleichtun.

Mehr lesen
Aufweichung der Sektorziele: Experten kritisieren KSG-Novelle

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit der von der Bundesregierung geplanten Änderung des Klimaschutzgesetzes befasst. Die meisten geladenen Experten übten massive Kritik an der geplanten Novelle.

Mehr lesen
Impfaffäre in Halle: OB Wiegand scheitert im Streit um Kürzung der Dienstbezüge

Der suspendierte Oberbürgermeister von Halle, Bernd Wiegand, bekommt weiterhin nur die Hälfte seiner Dienstbezüge. Das VG Magdeburg lehnte einen Eilantrag gegen eine entsprechende Verfügung des Landesverwaltungsamtes ab. Wiegand werden Verstöße gegen die Impfreihenfolge während der Corona-Zeit vorgeworfen.

Mehr lesen
Mittwoch, 8.11.2023
Investitionsprüfung: Erwerb eines Anteils an PCK-Raffinerie gilt als freigegeben
Im Streit um den Kauf von Anteilen an der PCK-Raffinerie in Schwedt hat das Bundeswirtschaftsministerium eine Niederlage erlitten. Der Erwerb eines 37,5%-igen Anteils durch ein österreichisches Unternehmen gilt nach den Vorschriften der Außenwirtschaftsverordnung fiktiv als freigegeben, entschied das VG Berlin. Mehr lesen
Sozialausschuss billigt Update für Sozialgesetzbücher

Der Sozialausschuss im Bundestag hat am Mittwoch dem Regierungsentwurf zur Anpassung verschiedener Sozialgesetzbücher und weiterer Gesetze unter Änderungen zugestimmt. Die Änderungen beinhalten unter anderem Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner und -rentnerinnen. 

Mehr lesen
Cum-Ex: Anklage wegen 343 Millionen Steuerhinterziehung
Im Cum-Ex-Skandal hat die Staatsanwaltschaft München Anklage gegen zwei Manager wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung von 343 Millionen Euro erhoben. Die beiden sollen in den Jahren 2009 und 2010 dafür gesorgt haben, dass einer Firmengruppe Kapitalertragssteuer erstattet wurde, die gar nicht abgeführt worden war. Mehr lesen
AfD scheitert mit Eilantrag gegen Verfassungsschutz
Der Verfassungsschutz darf in Baden-Württemberg den Landesverband der AfD bis auf weiteres als Verdachtsfall beobachten und dies auch publik machen. Es gebe tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen, entschied das VG Stuttgart am Montag in einem Eilverfahren. Mehr lesen
Einstellung in Polizeivollzugsdienst trotz strafrechtlicher Verurteilung möglich

Auch wer vier Jahre vor der Bewerbung für den Polizeidienst betrunken Auto gefahren ist, hat noch Chancen, eingestellt zu werden: Das OVG Saarlouis hat eine Einzelfallprüfung der Bewerbung verlangt und lehnt einen kategorischen Ausschluss vor Ablauf der Tilgungsfrist im Bundeszentralregister ab. 

Mehr lesen
Kein Versicherungsvertrag abgeschlossen: Mahnung ist unlauter

Suggeriert eine Firma einem Verbraucher, er habe einen Versicherungsvertrag abgeschlossen, und droht ihm bei Nichtzahlung mit anwaltlichen Schritten, ist dies wettbewerbswidrig. Das hat das LG Limburg in einem Fall entschieden, in dem es keinen Vertragsschluss gab – auch nicht konkludent.

Mehr lesen
USA: Recht auf Abtreibung wird in Ohios Verfassung verankert

Im US-Bundesstaat Ohio wird nach heftigen politischen Kämpfen das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert. In einem Referendum sprach sich am Dienstag eine Mehrheit der Wähler dafür aus, wie die Fernsehsender CNN, NBC, ABC und CBS auf Grundlage von Stimmauszählungen und Prognosen berichteten. 

Mehr lesen