Montag, 2.9.2024
Richter lässt Onlinedienst X in Brasilien sperren

Es geht um Hassrede und Fake News: Nach einem monatelangen Streit mit Tech-Milliardär Elon Musk hat ein Richter in Brasilien jetzt die Sperrung von dessen Online-Plattform X angeordnet. Musk hatte zuvor ein Ultimatum verstreichen lassen.

Mehr lesen
Donnerstag, 29.8.2024
Abfällige Aussagen Boatengs über Ex-Partnerin sind zulässig

In einem Interview sprach der Fußballer Jérôme Boateng abfällig über seine Ex-Freundin. Kurz danach starb sie. Die Mutter der Ex-Freundin wollte die Äußerungen nachträglich verbieten lassen. Das Urteil des KG fiel eindeutig aus – zugunsten des ehemaligen Bayern- und Nationalspielers.

Mehr lesen
Freitag, 16.8.2024
Fußballer Rüdiger scheitert mit Anzeige gegen Ex-Bild-Chef Reichelt

Vor Monaten schaukelte sich eine Debatte um eine Fingergeste in einem Instagram-Posting des Fußballstars Antonio Rüdiger hoch. Der frühere Bild-Chef Julian Reichelt will darin eine islamistische Geste entdeckt haben. Rüdiger erstattete Anzeige, die die Staatsanwaltschaft Berlin jetzt zu den Akten legte.

Mehr lesen
Donnerstag, 1.8.2024
Neu im August: Mehr BAföG, digitalere Verwaltung, neue Regeln für KI

Der August bringt einige gesetzliche Neuregelungen mit sich. Das BAföG steigt und Verwaltung sowie Justiz bieten mehr digitalen Service. Die Post darf sich länger Zeit bei der Briefzustellung lassen, in die Bahninfrastruktur fließen Millionen. Und: Die EU regelt den Einsatz von KI.

Mehr lesen
Mittwoch, 31.7.2024
Deepfakes: Wie Hassrede, nur schlimmer
Die Welt bereitet sich auf eine Welle sogenannter Deepfakes vor, die das Internet fluten. Sie belasten nicht nur Betroffene enorm, sondern können auch der Demokratie schaden. Was kann das Recht dagegen ausrichten?  Mehr lesen
Donnerstag, 25.7.2024
Studie zum Legal-Tech-Markt: Juristen zur Teilnahme aufgerufen

Der erste "Legal Tech Marktmonitor" will Daten und Fakten über den Markt bereitstellen. Von Rechtsdienstleister bis Justiz: Die Initiatoren vom Legal Tech Verband und ihre Partner bitten Juristinnen und Juristen aller Couleur um ihre Teilnahme.

Mehr lesen
Freitag, 19.7.2024
Verfassungsschutz darf "Junge Welt" in seinen Berichten erwähnen

Der Verfassungsschutz darf die Zeitung "Junge Welt" in seinen Berichten als "marxistisch-leninistisch" bezeichnen und das Innenministerium darf dies weiterhin verbreiten. Das VG Berlin hat entschieden, die Bezeichnung sei zutreffend. Geschäftsführer Dietmar Koschmieder kündigt Rechtsmittel an.

Mehr lesen
Montag, 15.7.2024
"Itiotentreff": Rassismus in kleiner Chatgruppe nicht strafbar

Tauschen Polizisten in einer Chatgruppe Dateien mit unter anderem rassistischem und gewaltverherrlichendem Inhalt aus, ist das dienstrechtlich zu ahnden – strafbar ist es laut OLG Frankfurt a.M. aber nicht. Zumindest, wenn es sich um eine private, geschlossene Gruppe mit überschaubarem Personenkreis handelt.

Mehr lesen
Nach Untersuchung der EU-Kommission: X droht hohe Geldbuße

Die EU-Kommission hat Elon Musks Plattform X im Visier. Nach vorläufiger Einschätzung der EU-Behörde verstößt X in Schlüsselbereichen der Transparenz gegen Regeln aus dem Digital Services Act (DSA). X ist nun aufgefordert, Stellung zu nehmen. Es droht eine hohe Geldbuße.

Mehr lesen
Montag, 8.7.2024
Facebook-Sperre einer Vereinsseite ohne Angabe von Gründen rechtswidrig

Im Streit um die Sperrung ihrer Facebook-Seite hat die Filmwerkstatt Düsseldorf, ein Zusammenschluss von Filmschaffenden, einen Erfolg gegen den Digitalkonzern Meta erzielt. Das LG Düsseldorf habe entschieden, dass die Sperrung rechtswidrig gewesen sei, meldet die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF).

Mehr lesen
Leerrohre der Telekom: Die Konkurrenz darf auch rein

Internetkabel sind in unterirdischen Rohren verlegt, in denen meist Platz für mehrere Kabel von verschiedenen Firmen ist. Aber muss die Firma, denen die Rohre gehören, die Konkurrenz rein lassen? Ja, sagt das VG Köln – eine Niederlage für die Deutsche Telekom.

Mehr lesen
Meta schuldet Deutscher Telekom 20 Millionen Euro für Datentransfer

Meta muss der Deutschen Telekom für die Inanspruchnahme von Datentransportleistungen 20 Millionen Euro zahlen – trotz Kündigung der zugrunde liegenden Vereinbarungen. Denn – so das LG Köln – Meta habe auch fortan die Infrastruktur der Telekom für ihren Datentransfer benutzt.

Mehr lesen
Mittwoch, 3.7.2024
Zahlungsaufforderung per SMS nicht generell unzulässig
Generell darf ein Inkoassounternehmen Verbraucher auch per SMS zur Zahlung auffordern. Dies gilt aber nicht, wenn die Forderung unberechtigt ist. So das OLG Hamm auf eine Klage des vzbv. Mehr lesen
Donnerstag, 27.6.2024
Social Media: Supreme Court weist Klage gegen Biden-Regierung zurück

Wie sehr darf die US-Regierung bei Social-Media-Unternehmen Einfluss auf Inhalte nehmen? Das Oberste Gericht der USA hat dazu ein Urteil gefällt und den Versuch von Republikanern zurückgewiesen, die Kommunikation der Regierung von US-Präsident Joe Biden mit Social-Media-Unternehmen über Inhalte auf deren Plattformen zu beschränken.

Mehr lesen
Mittwoch, 26.6.2024
Bundeskabinett beschließt erleichterte Ausweisung nach Terrorverherrlichung
Die Ausländerbehörden der Länder sollen Menschen, die terroristische Taten gutheißen, künftig leichter ausweisen können. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Entwurf von Innenministerin Faeser. Die Reform stehe auf wackeligen Beinen, meint ein Fachanwalt. Mehr lesen
Dienstag, 18.6.2024
Kindergruppe vor AfD-Stand: Kein Bildnis der Zeitgeschichte

Ein Bericht über die Stichwahl für das Schweriner Oberbürgermeisteramt durfte nicht mit einem Foto von einer an einem AfD-Wahlstand zufällig vorbeilaufenden Kindergruppe illustriert werden. Ihr besonderer Schutz genieße Vorrang, so das LG Hamburg, da sie nur zufällig am Stand vorbeigekommen seien.

Mehr lesen
Donnerstag, 13.6.2024
Schiene, Verkehrsrecht, Digitales: Einigungen im Vermittlungsausschuss

Gleich fünf Gesetze standen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat am Mittwoch auf der Tagesordnung, nicht alle kommen durch. Einen Konsens gab es unter anderem zur Sanierung  des Schienennetzes, beim OZG 2.0 und beim Straßenverkehrsnetz. Weiter gestritten wird um die Dokumentation von Hauptverhandlungen.

Mehr lesen
Freitag, 7.6.2024
Serie "Rentierbaby": Frau verklagt Netflix auf 170 Millionen Dollar
Die Serie "Rentierbaby" erzählt von einem Mann, der von einer Stalkerin verfolgt wird. Dem Streamingdienst Netflix bringt das Projekt nun die Klage einer Britin ein, die sich darin wiedererkennt. Sie verlangt 170 Millionen Dollar (etwa 160 Millionen Euro) aufgrund von "seelischer Qual, Verlust der Lebensfreude und Verlust von Einkommen". Mehr lesen
Donnerstag, 6.6.2024
KI-Training mit Nutzerdaten: Datenschützer legen Beschwerde gegen Meta ein

Der Meta-Konzern, zu dem Facebook und Instagram gehören, will seine KI-Modelle künftig mit Nutzer-Beiträgen trainieren. Doch Datenschützern geht das zu weit. Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat sich an elf europäische Länder gewandt, um Metas Vorhaben noch zu stoppen.

Mehr lesen
Mittwoch, 5.6.2024
WDR muss Wagenknecht-Partei zu "Wahlarena 2024 Europa" einladen
Der WDR muss den Spitzenkandidaten für die Europawahl der Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW), Fabio De Masi, zur ARD-Sendung "Wahlarena 2024 Europa" einladen und an der Diskussion mit dem Studiopublikum teilnehmen lassen. Dies hat das OVG Münster am Mittwoch in einem Eilverfahren entschieden. Mehr lesen