Freitag, 8.11.2024
Gelsenkirchen muss gehbehindertem Anwohner "Behindertenparkplatz" einrichten

Ein 77-Jähriger mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung kann von der Stadt Gelsenkirchen verlangen, dass diese ihm in unmittelbarer Nähe zu seiner Wohnung einen sogenannten Behindertenparkplatz einrichtet. Das hat das VG Gelsenkirchen unter Verweis auf die Straßenverkehrsordnung (StVO) entschieden.

Mehr lesen
Dienstag, 5.11.2024
Bußgeldverfahren eingestellt: Auslagen durften dem Mandanten nicht auferlegt werden

Wird ein Gerichtsverfahren wegen einer vermeintlichen Geschwindigkeitsüberschreitung eingestellt, weil der Betroffene offensichtlich nicht der Fahrer war, dürfen ihm ohne Begründung seine notwendigen Auslagen nicht auferlegt werden. Das BVerfG konnte Willkür nicht ausschließen.

Mehr lesen
Mittwoch, 16.10.2024
Bundesregierung stimmt sich zu Meldepflicht bei Unfällen ab
Bundesjustizminister Marco Buschmann hat Vorschläge zur Entkriminalisierung des Schwarzfahrens und für Meldemöglichkeiten nach Verkehrsunfällen vorgelegt. Die Ideen sollen nun von seinen Kabinettskollegen geprüft werden. Mehr lesen
Donnerstag, 10.10.2024
Auch nach Verzicht auf Fahrerlaubnis: MPU bei Nichtbewährung in zweiter Probezeit

Ausdrücklich regelt das StVG nur, wann in einer zweiten Probezeit eine MPU angeordnet werden kann, wenn zuvor in der ersten Probezeit die Fahrerlaubnis entzogen worden ist. Das BVerwG wendet diese Regeln nun auch an, wenn der Delinquent selber auf die Fahrerlaubnis verzichtet hatte.

Mehr lesen
Dienstag, 24.9.2024
Italien schickt wieder Bußgeldbescheide an deutsche Verkehrssünder
Der Urlaub ist schon lange rum, dann flattert ein saftiger Strafzettel ins Haus. Wegen eines Behördenstreits war es damit zwischenzeitlich vorbei. Jetzt aber drohen Kfz-Haltern wieder Strafzettel. Mehr lesen
Donnerstag, 12.9.2024
Gutes Timing nach Cannabis-Fahrt: Rechtsbeschwerde bewahrt vor Fahrverbot

Der Bußgeldsenat des OLG Oldenburg hat einen Mann in zweiter Instanz vom Vorwurf des Fahrens unter Cannabiseinfluss freigesprochen und ihm so ein dreimonatiges Fahrverbot erspart. Entscheidend war der neu festgesetzte Grenzwert für Cannabiskonsum im Straßenverkehr.

Mehr lesen
Mittwoch, 11.9.2024
Unangeschnallt durch das Auto geschleudert: Mithaftung möglich

Eine Haftpflichtversicherung probierte es mal: Sie verklagte eine Mitfahrerin der Verletzten. Weil diese nicht angeschnallt war, sei sie durch das Fahrzeug geschleudert worden und habe so die Beifahrerin schwer verletzt. Das OLG Köln winkte ab: Die Schuld des betrunkenen Unfallverursachers sei allein ausschlaggebend.

Mehr lesen
Freitag, 6.9.2024
Ast über Feldweg: Keine Verkehrssicherungspflicht für den Luftraum

Bei einem Feldweg muss die Gemeinde nicht auch den Luftraum bis zu vier Metern freihalten, so das OLG Frankfurt am Main. Vielmehr müsse ein Traktorfahrer mit einem Aufbau von über drei Metern Höhe den Weg ordentlich ausleuchten, um herunterhängenden Ästen ausweichen zu können.

Mehr lesen
Mittwoch, 4.9.2024
Posttraumatische Unfallflucht? Versicherung muss nicht zahlen

Auf der A6 fand man nur seinen Wagen, ein Trümmerfeld und zwei leere Bierkästen. Ein Trauma, er sei verwirrt durch die Gegend geirrt und könne sich an nichts erinnern, argumentierte der Unfallfahrer. Netter Versuch, befand nach seinem Versicherer jetzt auch das OLG Saarbrücken.

Mehr lesen
Freitag, 30.8.2024
"Mutter aller Hochzeitskorsos": Prozess abgebrochen
Weil ein Angeklagter und die meisten Zeugen nicht erschienen, ist der Strafprozess um die "Mutter aller Hochzeitskorsos" vertagt worden. Amtsrichter Stefan Ortmann sah in Düsseldorf nach einem Rechtsgespräch mit den sieben Verteidigern keine andere Möglichkeit, als im kommenden Jahr einen neuen Versuch zu starten. Mehr lesen
Freitag, 23.8.2024
Gurte gerissen: Halterhaftung bei Unfall auf Sylt-Shuttle

Auf einem Autozug wird ein Wagen in ein anderes Fahrzeug geschoben, weil die Spanngurte rissen. Das OLG Schleswig entschied, die Kfz-Haftpflichtversicherung müsse für den Schaden aufkommen. Es hat damit der bunten "bei Betrieb eines Kfz"-Rechtsprechung eine weitere Facette hinzugefügt.

Mehr lesen
Verhüllungsverbot: Kein Niqab am Steuer

In Deutschland ist es verboten, verhüllt Auto zu fahren. Das OVG Rheinland-Pfalz hat nun entschieden, dass es kein unverhältnismäßiger Eingriff in die Religionsfreiheit ist, wenn für das Tragen eines Gesichtsschleiers (Niqab) keine Ausnahmegenehmigung erteilt wird.

Mehr lesen
Donnerstag, 22.8.2024
Unbewusster Kokainkonsum: Weil seine Frau die Ehe beleben wollte?

Häufig vorgetragen, selten belegt: der versehentliche Drogenkonsum. Um das Sexualleben zu befeuern, habe seine Frau ihm heimlich Kokain verabreicht, behauptete ein Autofahrer. Das OVG Greifswald konnte das im Eilverfahren aber nicht klären und entschied sich für die Verkehrssicherheit.

Mehr lesen
Mittwoch, 14.8.2024
FeV erlaubt kein Verbot des Mofafahrens

Wann fehlt einem die Eignung, ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug zu fahren? § 3 FeV gibt nach Ansicht des OVG Koblenz hierauf keine eindeutige Antwort. Ein Verbot könne nicht auf diese Norm gestützt werden.

Mehr lesen
Mittwoch, 7.8.2024
Stunden reduziert: Schadensersatz nach unrechtmäßigem Führerscheinentzug?

Amtshaftungsverfahren, weil der Führerschein unberechtigt entzogen wurde, sind nicht so häufig. Ob diese Klage erfolgreich sein wird, weiß man auch nach der Entscheidung des BGH nicht. Immerhin muss das OLG aber in die Beweisaufnahme einsteigen.

Mehr lesen
Montag, 5.8.2024
Merkantiler Minderwert: Nettopreis gilt

Bei der Schätzung des merkantilen Minderwerts eines Fahrzeugs ist von Nettoverkaufspreisen auszugehen. Wurde er abweichend davon ausgehend vom Bruttoverkaufspreis geschätzt, ist der Minderwert laut BGH um einen "Umsatzsteueranteil" nach unten zu korrigieren.

Mehr lesen
EU-Kommission wehrt sich: Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen droht nicht

Droht Millionen Diesel-Autos auf Europas Straßen die Stilllegung? Die EU-Kommission gibt nach einem Brandbrief von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP), der dies suggeriert, Entwarnung: Sie beabsichtige nicht, die Vorschriften zur Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten bei Autos nachträglich zu ändern.

Mehr lesen
Freitag, 2.8.2024
Fahrersuche nach OWi: Behörde muss auch Google-Bildersuche nutzen

Eine Fahrtenbuchauflage darf nur verhängt werden, wenn es unmöglich war, den OWi-Sünder festzustellen. Unmöglich ist das aber laut VG Berlin dann nicht, wenn sich der Übeltäter mit wenigen Klicks und einer Google-Bildsuche im Internet finden und durch Vergleich mit dem Messfoto identifizieren lässt.

Mehr lesen
Donnerstag, 25.7.2024
Lebenslange Haft für illegales Autorennen mit zwei Todesfällen

Nach einem verbotenen Autorennen, bei dem zwei Kinder starben, muss eine 42-Jährige lebenslang ins Gefängnis. Der 41 Jahre alte Mittäter der Frau wurde am LG Hannover zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht sei überzeugt, dass die Verurteilten den Tod anderer billigend in Kauf genommen hätten, so Richterin Britta Schlingmann.

Mehr lesen
Mittwoch, 17.7.2024
BGH zu Verkehrsunfall: Augen auf beim Ausfahren
Nach der sogenannten Lückenrechtsprechung muss ein Verkehrsteilnehmer, der eine ins Stocken geratene Fahrzeugkolonne überholt, damit rechnen, dass diese eine Lücke für einfahrende Autos aus einer Querstraße lässt. Das gilt aber nicht, wenn jemand bloß am Fahrbahnrand hält, so der BGH. Mehr lesen