Freitag, 27.10.2023
Payment-Blocking: Kein Geld für unerlaubtes Glücksspiel im Internet
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder durfte Zahlungstransaktionen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel verbieten. Das OVG Sachsen-Anhalt wies am Mittwoch die Beschwerde einer Glückspiel-Anbieterin aus Malta gegen eine entsprechende Untersagungsverfügung in zweiter Instanz zurück. Mehr lesen
Kein Anspruch auf Terminverlegung bei möglicher Teilnahme per Video

Ein Anwalt, dessen Flug zum Gericht ausfällt, hat keinen Anspruch auf Aufhebung oder Verlegung der mündlichen Verhandlung, wenn er per Video teilnehmen kann. Der BFH bezweifelt darüber hinaus, dass man sich heutzutage als Anwalt noch auf eine Verkehrsverbindung verlassen darf.

Mehr lesen
JUVE Awards 2023: YPOG ist Kanzlei des Jahres

Der JUVE Verlag hat erneut in Frankfurt am Main die besten Kanzleien und Rechtsabteilungen ausgezeichnet. Die Kanzlei YPOG wurde als Kanzlei des Jahres gekürt. Kanzlei des Jahres für den Mittelstand wurde Seitz Weckbach Fackler & Partner.

Mehr lesen
Kita: Berliner Obergrenze für Elternzuzahlungen unwirksam

Die in Berlin für zusätzliche Leistungen freier Kita-Träger geltende strikte Obergrenze für monatliche Zuzahlungen der Eltern ist laut BVerwG mit dem Anspruch der freien Träger auf gleichheitsgerechte Beteiligung am staatlichen System der Kita-Finanzierung unvereinbar. Geklagt hatte eine große Kita-Betreiberin, die jetzt rund 200.000 Euro erhält.

Mehr lesen
Basta "Hotel Mama" - Italienerin klagt Muttersöhnchen aus dem Haus

In Italien bleibt man gern noch eine Weile länger bei den Eltern wohnen. Muttersöhnchen heißen hier Mammoni. Aber jetzt entscheidet eine Richterin, dass mit 40 dann doch einmal Schluss ist. Geklagt hatte: die Mutter selbst. In Italien sorgt die Entscheidung für Aufregung.

Mehr lesen
Donnerstag, 26.10.2023
Beförderung verweigert: Fluggast muss für Ausgleichsanspruch nicht zu Abfertigung erscheinen

Verweigert eine Airline im Vorfeld eines Fluges die Beförderung, so können Fluggäste eine Ausgleichszahlung auch dann verlangen, wenn sie sich nicht zur Abfertigung eingefunden haben. Die Airline muss laut EuGH auch dann zahlen, wenn sie die Beförderungsverweigerung frühzeitig angekündigt hat.

Mehr lesen
Steuereinnahmen 2024 minimal höher als gedacht
Die finanziellen Spielräume von Bund, Ländern und Kommunen bleiben eng. Nach einer Prognose der Steuerschätzer wird der Staat im Jahr 2024 nur rund 1,9 Milliarden Euro mehr Steuern einnehmen als noch im Frühjahr gedacht. Für den Haushalt von Finanzminister Christian Lindner bedeutet das kaum Entlastung. Mehr lesen
Gewerbesteuer: Entgelte für Ferienimmobilien zur Weitervermietung sind Miete

Entgelte, die ein Ferienimmobilienanbieter zahlt, damit ihm die Eigentümer von Ferienimmobilien diese zur Vermietung an Reisende überlassen, können als Mieten zu qualifizieren sein und zu einer gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung zum Gewinn führen. Dies hat der BFH entschieden.

Mehr lesen
BVerwG muss über Zugang zu tödlichem Medikament entscheiden

Jeder Mensch in Deutschland hat das Recht, frei über seinen Tod zu entscheiden. Aber wie sollen Sterbewillige das umsetzen? Das BVerwG will am am 7. November eine Entscheidung über die Klagen zweier schwerkranker, sterbewilliger Personen verkünden.

Mehr lesen
Erfolglose Beschwerde eines U-Häftlings nach "Reichsbürger"-Razzia

Einer der nach der großen "Reichsbürger"-Razzia vor bald einem Jahr festgenommenen Verdächtigen ist mit seiner Verfassungsbeschwerde gegen Beschränkungen in seiner Untersuchungshaft gescheitert. Der Mann hatte sich mit seinem Verteidiger gegen die richterliche Kontrolle ihres Schriftverkehrs gewandt.

Mehr lesen
Parship durfte Verträge nicht automatisch verlängern

Das OLG Hamburg hat eine von Parship bis Ende 2022 verwendete Klausel zur automatischen Vertragsverlängerung teilweise für unwirksam erklärt. Entgegen der Ansicht der klagenden Verbraucherschützer hätten Kunden jedoch nicht das Recht, den Vertrag jederzeit fristlos zu kündigen, so das Gericht.

Mehr lesen
E-Scooter: Köln kann von TIER keine pauschale Jahresgebühr verlangen

Köln darf von Betreibern von E-Scootern Sondernutzungsgebühren für den Zeitraum verlangen, in dem diese ihre Mietroller im öffentlichen Straßenraum abstellen. Die pauschale Festsetzung einer Jahresgebühr erachtet das OVG Münster dagegen für rechtswidrig.

Mehr lesen
Patientenakte: Patient hat Recht auf unentgeltliche erste Kopie

Patienten haben nach der DSGVO einen Anspruch darauf, eine kostenlose Kopie ihrer Patientenakte zu erhalten. Dies gilt laut EuGH aber nur für die erste Kopie. Die Kosten für jede weitere Kopie dürften die Ärzte ihren Patienten in Rechnung stellen.

Mehr lesen
"Masterclass" für Online-Shops: Coaching braucht Zulassung als Fernunterricht

Lernen, wie man T-Shirts verkauft für nur 6.000 Euro? Das LG Hamburg hat einen entsprechenden Coaching-Vertrag als nichtig angesehen. Da es sich um Fernunterricht gehandelt habe, hätte das Angebot von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen worden sein müssen.

Mehr lesen
Zigarettenautomaten in Supermärkten müssen Warnhinweise zeigen

Die Nichtraucher-Initiative Pro Rauchfrei war mit ihrer Klage vor dem BGH erfolgreich: Dieser entschied nach zweimaliger Anrufung des EuGH, dass Zigarettenautomaten auch an der Supermarktkasse die gesetzlich vorgeschriebenen gesundheitsbezogenen Warnhinweise zeigen müssen.

Mehr lesen
Kündigungsschutz für GmbH-Geschäftsführer mit Arbeitsvertrag

Wenn ein Geschäftsführer keinen Dienstvertrag hat, sondern angestellt ist, geht seine Organstellung bei einer Insolvenz nicht auf den Käufer des Unternehmens über. Vielmehr übernimmt dieser nur das Arbeitsverhältnis. Damit hat das BAG in solchen Fällen einen Schutz vor Kündigungen ausgesprochen.

Mehr lesen
Flaschenpfand muss in Werbung extra angegeben werden

Bei der Werbung für Waren, auf deren Behälter es Pfand gibt, dürfen Lebensmittelhändler den Pfandbetrag nicht in den Verkaufspreis einrechnen, sondern müssen ihn gesondert angeben. So könnten Kunden die Preise besser beurteilen und vergleichen, entschied der BGH nach Klarstellung durch den EuGH.

Mehr lesen
Mittwoch, 25.10.2023
Nach Poolarzt-Urteil: Hausärzteverband warnt vor Engpässen

Der Hausärzteverband hat nach einem aktuellen BSG-Urteil zur Sozialversicherungspflicht eines Poolarztes im Zusammenhang mit Bereitschaftsdiensten vor möglichen Problemen bei der Versorgung gewarnt. Das Urteil drohe vielerorts auch die ambulante Versorgung ins Wanken zu bringen, so der Verband.

Mehr lesen
Smartphone statt Papier: Digitale Kommunikation mit der Justiz soll leichter werden
Das Bundesjustizministerium will die Digitalisierung der Justiz vorantreiben. Dazu hat es am Mittwoch einen Referentenentwurf veröffentlicht. Die Neuregelung sieht den Wegfall bislang erforderlicher Unterschriften vor, einen leichteren Umstieg auf die E-Akte und weitere Einsatzmöglichkeiten für Videoverhandlungen. Mehr lesen
Rechte der AfD durch Corona-Maßnahmen im Bayerischen Landtag nicht verletzt
Die AfD-Landtagsfraktion und einer ihrer Abgeordneten sind mit ihrer Klage gegen die im Bayerischen Landtag während der Pandemie geltenden Corona-Auflagen gescheitert. Der Bayerische VerfGH entschied am Mittwoch, dass der Antrag in dem Organstreitverfahren nur teilweise zulässig und insoweit unbegründet war. Mehr lesen