Donnerstag, 4.1.2024
Reemtsma-Entführer Drach zu 15 Jahren Haft verurteilt

Nach exakt 100 Verhandlungstagen ist der Mammut-Prozess gegen einen der bekanntesten Schwerverbrecher Deutschlands zu Ende gegangen. Das LG Köln schickt den Reemtsma-Entführer Thomas Drach wegen Raubes und versuchten Mordes für 15 Jahre ins Gefängnis. Außerdem ordnete es die anschließende Sicherungsverwahrung an.

Mehr lesen
Grünes Gewölbe: Neuer Prozess gegen Remmo-Angehörigen

Der Juwelendiebstahl aus Sachsens Schatzkammermuseum Grünes Gewölbe beschäftigt erneut das LG Dresden. Acht Monate nach dem Ende des ersten Prozesses beginnt nun das Verfahren gegen einen weiteren Verdächtigen, der - wie die bereits verurteilten Haupttäter - zum Remmo-Clan gehört.

Mehr lesen
USA: Gericht gibt Epstein-Papiere mit prominenten Namen frei

Im Missbrauchsskandal um den verstorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein hat ein Gericht die Klarnamen von rund 170 bislang anonym behandelten Personen veröffentlicht. Darunter sind auch der frühere US-Präsidenten Bill Clinton und der britische Prinz Andrew, die einst als Vertraute von Epstein galten.

Mehr lesen
Sprecherin der Letzten Generation zu Bewährungsstrafe verurteilt

Die Sprecherin der Letzten Generation, Carla Hinrichs, ist vom LG Frankfurt am Main zu einer Haftstrafe von zwei Monaten auf Bewährung verurteilt worden. In dem Berufungsprozess ging es um eine Verurteilung Hinrichs aus dem Jahr 2023.

Mehr lesen
Streit um Teilnahme an US-Vorwahl: Trump wendet sich an Supreme Court

Der frühere US-Präsident Donald Trump will vor den Supreme Court in Washington ziehen, um seine Teilnahme an der Präsidentschaftsvorwahl im Bundesstaat Colorado durchzusetzen. Das dortige höchstes Gericht hatte ihn wegen seiner Rolle beim Sturm auf das Kapitol 2021 "disqualifiziert".

Mehr lesen
Israels Oberstes Gericht: Gesetz zur Amtsenthebung gilt erst später

Eine Gesetzesänderung, die in Israel die Amtsenthebung eines Regierungschefs erschwert, soll erst in der nächsten Legislaturperiode in Kraft treten. Dies entschied das Oberste Gericht in Jerusalem. Sechs von elf Richtern waren für eine solche Verschiebung.

Mehr lesen
Streit um Haft von Abgeordnetem stürzt türkische Justiz in Krise

In der Türkei hat der Fall des inhaftierten Abgeordneten Can Atalay die Justiz in eine Krise gestürzt. Eines der obersten Gerichte entschied erneut, die vom Verfassungsgericht angeordnete Freilassung Atalays nicht durchzusetzen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu schrieb.

Mehr lesen
Mittwoch, 3.1.2024
Haftung eines Organs kann durch interne Zuständigkeitsregelungen beschränkt werden

Interne Zuständigkeitsregelungen in der Geschäftsleitung einer juristischen Person können laut BGH zu einer Beschränkung der straf- und haftungsrechtlichen Verantwortlichkeit eines Organs führen. Es verblieben bei dem Organ aber gewisse Überwachungspflichten.

Mehr lesen
Trotz Erlaubnis vom Nachbarn: Keine Fenster in Brandwänden
Öffnungen in Brandwänden sind unzulässig und deshalb auf Aufforderung der Bauaufsichtsbehörde auch dann zu verschließen, wenn der angrenzende Nachbar sich mit diesen einverstanden erklärt hat. Dies hat das VG Mainz mit einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschieden. Mehr lesen
"Kiezblocks" zur Verkehrsberuhigung nur bei erhöhter Gefahrenlage
Straßensperrungen für Autofahrer zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs dürfen nur bei besonderen Gefahren für die Sicherheit und Ordnung angeordnet werden. Mit dieser Begründung hat das VG Berlin einem Eilantrag gegen einen sogenannten Kiezblock in Berlin-Pankow stattgegeben. Mehr lesen
Hass auf den Nachbarn: BGH präzisiert Verabredung zur Anstiftung zum Mord

Einigen sich zwei Menschen darauf, einen anderen zu suchen, der den Nachbarn mindestens schwer verletzen wird, liegt eine strafbare Verabredung zur Anstiftung zu einem Verbrechen vor. Der BGH bejahte die Strafbarkeit, obwohl es noch niemanden gab, den sie hätten anstiften können.

Mehr lesen
Behandelnder Arzt kann als Erbe eingesetzt werden
Eine Patientin kann ihren behandelnden Arzt als Erben einsetzen. Nach einem Beschluss des OLG Frankfurt am Main führt dies auch dann nicht zur (Teil-)Nichtigkeit des Testaments, wenn der begünstigte Arzt selbst die Testierfähigkeit der Erblasserin bestätigt hat. Mehr lesen
Bahn klagt gegen Lokführergewerkschaft GDL

Im Tarifkonflikt mit der GDL geht die Deutsche Bahn nach eigenen Angaben gerichtlich gegen die Lokführergewerkschaft vor. Die Bahn will klären lassen, ob die GDL durch ihre Leiharbeiter-Genossenschaft Fair Train ihre Tariffähigkeit verloren hat.

Mehr lesen
86 zusätzliche Prozesstage: Wirecard-Prozess verlängert sich um fast ein Jahr
Ursprünglich hatte das LG München I 100 Verhandlungstage für den mutmaßlich größten deutschen Bilanzbetrugsfall terminiert, deren letzter in der kommenden Woche am 10. Januar gewesen wäre. Weil es noch viel aufzuklären gibt, hat das Gericht nun 86 zusätzliche Prozesstage bis zum 19.12.2024 festgelegt. Mehr lesen
Dienstag, 2.1.2024
Prämiensparverträge: BGH stärkt Rechte von Sparkassenkunden

Der BGH hat zu Prämiensparverträgen entschieden, dass das ordentliche Kündigungsrecht von Sparkassen auch nach Erreichen der höchsten Prämienstufe ausgeschlossen sein könne, wenn die Vertragsurkunde eine längere Vertragslaufzeit bestimmt und die Parteien nicht übereinstimmend etwas anderes gewollt haben.

Mehr lesen
Kettensägen-Prozess: Lehmann legt Berufung ein

Nach der Staatsanwaltschaft hat nun auch die Verteidigung des früheren Fußball-Nationaltorwarts Jens Lehmann Berufung im sogenannten Kettensägen-Prozess eingelegt. Lehmann wird unter anderem vorgeworfen, mit einer Kettensäge einen Dachbalken in der Garage seines Nachbarn angesägt zu haben.

Mehr lesen
CO2-Preis klettert - doch wann kommt der Klimageld-Ausgleich?

Heizen und Tanken werden teurer mit dem Jahreswechsel - doch Entlastung durch das von der Ampel-Regierung versprochene Klimageld ist nicht in Sicht. Angesichts der knappen Kassen ist plötzlich offen, ob sich der Bund das überhaupt leisten kann.

Mehr lesen
Eine neue Richterin und zwei neue Richter am BSG

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 ist Claudia Matthäus zur Richterin am Bundessozialgericht ernannt und dem 1. Senat zugewiesen worden. Am gleichen Gericht wurden auch Paul-Gerhard Stäbler (8. Senat) und Andreas Wahl (2. Senat) zu Richtern ernannt.

Mehr lesen
Kein Teilverzicht: Ein bisschen weniger Zeugnisverweigerungsrecht geht nicht

Verweigert die Schwester des Angeklagten das Zeugnis in der Hauptverhandlung, erlaubt aber die Verwertung ihrer vorherigen Aussagen gegenüber einer Sachverständigen, darf das Gericht laut BGH trotzdem auch diese Aussagen nicht verwerten.

Mehr lesen
Staat soll Cum-Ex-Geld schneller zurückholen

Der Verein "Bürgerbewegung Finanzwende" fordert angesichts der Haushaltskrise mehr Einsatz von der Politik dabei Steuergeld aus illegalen Cum-Ex-Geschäften zurückzufordern. "Unberechtigte Gewinne der Banken werden nicht konsequent zurückgeholt", sagte Vorstand Gerhard Schick am Dienstag.

Mehr lesen