Dienstag, 16.7.2024
Kürzungen im NRW-Referendariat: Limbach antwortet auf Kritik

NRW will beim Vorbereitungsdienst massiv sparen – und hat das schlecht kommuniziert, kritisieren Referendare und Ausbilder. Nun hat der Justizminister in einem Schreiben um Verständnis geworben und auch Hoffnung gemacht.

Mehr lesen
Montag, 15.7.2024
Hochschulen dürfen Plagiatsprüfung an externe Unternehmen vergeben

Ein mulmiges Gefühl dürfte immer dabei sein, wenn die Uni-Arbeit eines Prüflings durch die Plagiatskontrollmaschine läuft. Grundsätzlich ist das aber zulässig. Denn schließlich haben die Hochschulen sicherzustellen, dass Prüflinge sich durch das Kopieren fremder Texte keinen unlauteren Vorteil verschaffen.

Mehr lesen
Rechtsweg: Auch fragwürdige Verweisung noch grundsätzlich bindend

Auch wenn ein Gericht rechtlich sehr zweifelhaft verfährt, nimmt dies einer Verweisung nach § 17a GVG noch nicht ihre Bindungswirkung. Laut BGH kommt eine Durchbrechung der Bindungswirkung allenfalls bei extremen Verstößen in Betracht. An einem solchen fehlte es laut BGH im entschiedenen Fall.

Mehr lesen
"Itiotentreff": Rassismus in kleiner Chatgruppe nicht strafbar

Tauschen Polizisten in einer Chatgruppe Dateien mit unter anderem rassistischem und gewaltverherrlichendem Inhalt aus, ist das dienstrechtlich zu ahnden – strafbar ist es laut OLG Frankfurt a.M. aber nicht. Zumindest, wenn es sich um eine private, geschlossene Gruppe mit überschaubarem Personenkreis handelt.

Mehr lesen
Haus mit erschlichenen Sozialleistungen erbaut: Brüder müssen in Haft

Viele Menschen träumen von einem Eigenheim. Die Mitglieder einer Familie, die sich diesen Traum mithilfe erschlichener Sozialleistungen erfüllten, waren vom LG Düsseldorf verurteilt worden. Der BGH hatte es mit den Revisionen der drei Kinder zu tun, zwei müssen nun ins Gefängnis.

Mehr lesen
Klage durch Insolvenzverwalter: Bundesagentur für Arbeit muss Prozesskosten aufbringen

Ein Insolvenzverwalter erhält keine Prozesskostenhilfe für eine Klage, die er auch im Interesse der Bundesagentur für Arbeit als Insolvenzgläubigerin erhebt. Der Bundesagentur ist es aus Sicht des OLG Frankfurt a.M. zuzumuten, die erforderlichen Prozesskosten aufzubringen.

Mehr lesen
Steinmeier unterschreibt neues Klimaschutzgesetz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das von Umweltverbänden scharf kritisierte neue Klimaschutzgesetz unterschrieben. Es kann damit nach seiner Veröffentlichung in Kraft treten. Der Bundesverkehrsminister atmet auf.

Mehr lesen
Experten: Österreichs Parteien nahmen Einfluss auf Justiz

In Österreich hat es zwischen 2010 und 2023 politische Einflussnahmen auf Ermittlungen der Justiz gegeben. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchungskommission. Der Anfangsverdacht habe sich bestätigt, sagte Kommissionsleiter Martin Kreutner bei der Präsentation des Berichts.

Mehr lesen
Tod einer Kamerafrau: Verfahren gegen Alec Baldwin eingestellt

Der Prozess gegen Alec Baldwin wegen fahrlässiger Tötung einer Kamerafrau ist überraschend eingestellt worden. Richterin Mary Marlowe Sommer kam damit am Freitag dem Antrag der Anwälte des Hollywood-Stars nach. Die Verteidiger hatten der Staatsanwaltschaft in Santa Fe (New Mexico) Fehlverhalten vorgeworfen.

Mehr lesen
Nach Untersuchung der EU-Kommission: X droht hohe Geldbuße

Die EU-Kommission hat Elon Musks Plattform X im Visier. Nach vorläufiger Einschätzung der EU-Behörde verstößt X in Schlüsselbereichen der Transparenz gegen Regeln aus dem Digital Services Act (DSA). X ist nun aufgefordert, Stellung zu nehmen. Es droht eine hohe Geldbuße.

Mehr lesen
Freitag, 12.7.2024
Fristlose Kündigung: Mainz 05 verliert gegen El Ghazi
Das ArbG Mainz hat die fristlose Kündigung, die Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 gegen seinen Profi Anwar El Ghazi wegen eines propalästinensischen Instagram-Posts ausgesprochen hatte, für unwirksam erklärt. Die Vorsitzende Richterin Bettina Chaudhry sah keine Pflichtverletzung, die eine fristlose Kündigung nötig macht. Mehr lesen
Entlassung eines Soldaten: Neue Rechtsgrundlage, neue Anhörung im Personalrat

Ein Personalrat wurde zur beabsichtigten Entlassung eines Soldaten wegen eines Dienstvergehens angehört, entlassen wurde der Soldat dann aber wegen mangelnder Laufbahneignung – ohne erneute Anhörung des Personalrats. Das verletzt laut BVerwG das Anhörungsrecht des Personalrats.

Mehr lesen
Tod nach Zahnbehandlung – Bewährungsstrafe für Narkosearzt

Nach dem Tod eines jungen Patienten, der in einer Hamburger Zahnarztpraxis eine Vollnarkose gewünscht hatte, ist der Anästhesist vom LG Hamburg zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Die ebenfalls angeklagte Zahnärztin wurde freigesprochen.

Mehr lesen
"Vollendeter Mord": Lebenslang für Unfalltod bei Flucht
Heimtücke, Verdeckungsabsicht, gemeingefährliches Mittel: Ein Geldautomatensprenger, der bei einer halsbrecherischen Flucht vor der Polizei den Tod eines 45-jährigen Mannes verursacht hat, soll lebenslang hinter Gitter. Das LG Karlsruhe verurteilte den 30-Jährigen wegen Mordes. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen. Mehr lesen
Corona-Kritiker fliegt aus Bundesinnenministerium

Das Bundesinnenministerium durfte einen Beamten aus dem Dienst werfen, der in der Hochphase der Corona-Krise womöglich den "Querdenkern" nahestand. Das hat das BVerwG entschieden. Wiederholt hatte er gegen ausdrückliche Anweisung Warnungen ausgesprochen und sogar unter Ministeriums-Briefkopf Kritik geäußert.

Mehr lesen
Europarat: Griechenland soll Migranten besser behandeln
Kakerlaken, Tuberkulose und unmenschliche Haftbedingungen: Experten des Europarats fordern Griechenland erneut auf, seinen Umgang mit Migranten zu ändern. Das Land müsse die Bedingungen in den Flüchtlingsunterkünften verbessern, hieß es in einem Bericht des Anti-Folter-Komitees mit Sitz in Straßburg. Mehr lesen
Gema: KI-Firmen sollen für Musiknutzung zahlen
Die Verwertungsgesellschaft Gema will Firmen, die Künstliche Intelligenz (KI) mit Musik trainieren, künftig zur Kasse bitten. Es gebe bereits erste KI-Systeme, die auf Knopfdruck automatisiert Musik erstellen, sagte der Vorstandvorsitzende der Gema, Tobias Holzmüller, dem "Münchner Merkur". Mehr lesen
Corona-Soforthilfen: Kein erneutes Verfahren bei bestandskräftigem VA

Wer sich gegen einen (Teil-)Rückzahlungsbescheid für Corona-Soforthilfen nicht rechtzeitig wehrt, hat keinen Anspruch darauf, dass das Verfahren wieder aufgegriffen wird – selbst wenn der Bescheid mutmaßlich rechtswidrig war. Das hat das OVG Münster entschieden.

Mehr lesen
#14: Strengeres Bürgergeld, Schöffin mit Kopftuch, Commercial Courts, zu niedriges BAföG, examensrelevante Aufrechnung
In Folge 14 spre­chen Pia Lorenz und Ma­xi­mi­li­an Amos ­über geplante Verschärfungen beim Bürgergeld, Schöffinnen mit Kopftuch, Commercial Courts, warum das VG Berlin das BAföG für zu niedrig hält und eine sehr examensrelevante Entscheidung des BGH. Mehr lesen
Unterlassungsanspruch bestätigt: "Transe" ist diskriminierendes Schimpfwort

Ein Blogger darf eine Transfrau in seinen Artikeln nicht als "Transe" bezeichnen. Das hat der Pressesenat des OLG Frankfurt am Main entschieden. Dem Wort komme eine ausschließlich abwertende Bedeutung zu.

Mehr lesen