Donnerstag, 8.5.2025
Kein Mitbewerber, kein Verbot: Check24 darf Versicherer vergleichen

Die HUK-Coburg hält die Benotung von Versicherern auf dem Vergleichsportal Check24 für unzulässig. Ihr Argument: Es handelt sich um verbotene vergleichende Werbung. Das hat der EuGH gar nicht erst geprüft: Er hält das Verbot für nicht anwendbar.

Mehr lesen
Mittwoch, 7.5.2025
Prämie für rezeptpflichtige Medikamente? BGH prüft Klage

Rezept einlösen, Bonus sichern: So in etwa lautete das Werbeversprechen einer niederländischen Versandapotheke. In Karlsruhe wurde nun dazu verhandelt, ob solche Prämien erlaubt sind.

Mehr lesen
Dienstag, 15.4.2025
Wettbewerblicher Unterlassungsvertrag: Kündigung möglich, wenn Verband nicht mehr anspruchsberechtigt ist

Ein Unternehmen kündigte fristlos wettbewerbliche Alt-Unterlassungverträge, weil die Anspruchsberechtigung des Verbands mangels Eintragung in der Liste der qualifizierten Wirtschaftsverbände weggefallen war. Damit habe ein wichtiger Grund für die Kündigung vorgelegen, so das OLG Köln.

Mehr lesen
Meta vor Gericht: Darf Zuckerberg Instagram und WhatsApp behalten?

Der Facebook-Konzern Meta kämpft seit Montag vor Gericht um Instagram und WhatsApp. Die US-Handelsbehörde FTC fordert eine Rückabwicklung der Zukäufe, Meta habe seine Monopolstellung ausgenutzt. Es wird voraussichtlich ein langer Streit.

Mehr lesen
Mittwoch, 9.4.2025
"Mein Papi kommt nach Hause": Ungewöhnliche Bestatter-Imagekampagne darf weiterlaufen

"Ich gebe die Asche raus und das ist auch gut so!" – eine Anti-Bestattungspflicht-Kampagne in Form von zwei Protestplakaten in Berlin sollte per einstweiliger Verfügung wettbewerbsrechtlich verboten werden. Das KG ging nun dazwischen.

Mehr lesen
Dienstag, 1.4.2025
Verschieden und doch gleich: Fluggastrechte-Portal und Airline sind Konkurrenten
"You are more than likely to meet a brick wall with the Ryanair customer service" – in Kunden-Mails ließ Flightright kein gutes Haar an der irischen Billigflug-Airline. Die Instanzgerichte sahen darin mangels Konkurrenz keinen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht. Der BGH urteilte nun anders. Mehr lesen
Donnerstag, 27.3.2025
Verbraucherschützer dürfen gegen Datenschutz-Verstöße klagen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband durfte die Facebook-Mutter Meta wettbewerbsrechtlich auf Unterlassung von Datenschutzverstößen verklagen. Das entschied der BGH und betonte, dass die Verbraucherschützer dafür keinen konkreten Verstoß oder Auftrag einer bestimmten Person brauchen.

Mehr lesen
Medikamente bei Amazon: Apotheken müssen Einwilligung in Datenverarbeitung einholen

In der Apotheke läuft der Arzneimittelkauf vertraulich ab. Doch wer etwa über Amazon bestellt, gibt viele Informationen preis. Der BGH hat entschieden, dass selbst bei nicht rezeptpflichtigen Medikamenten schon die Abfrage von Name und Lieferadresse ohne Einwilligung gegen die DS-GVO verstößt.

Mehr lesen
Mittwoch, 26.3.2025
Adidas durfte nicht pauschal mit Slogan "klimaneutral bis 2050" werben

Die pauschale Werbung mit Klimaneutralität ist irreführend, hat das LG Nürnberg-Fürth entschieden. Der Sportartikelhersteller Adidas habe auf seiner Website nicht ausreichend kenntlich gemacht, dass er das Ziel auch mittels CO2-Kompensation erreichen will. Solche Werbung muss er künftig unterlassen.

Mehr lesen
Dienstag, 18.3.2025
Strengere Wettbewerbskontrolle für Apple: BGH macht den Weg frei

Das Bundeskartellamt hatte neben anderen Tech-Riesen auch Apple als Unternehmen mit überragender Bedeutung für den Markt eingestuft und unter verschärfte Wettbewerbsaufsicht gestellt. Das hat der BGH am Dienstag bestätigt. Die Behörde darf Apple nun bestimmte Geschäftspraktiken verbieten.

Mehr lesen
Montag, 3.3.2025
Apothekenboni: Nach dem EuGH ist vor dem EuGH

Die DocMorris-Entscheidung des EuGH vom vorigen Donnerstag wird den Streit über die Möglichkeiten und Grenzen der Wertreklame ausländischer Versandapotheken nach Ansicht von Elmar Mand nicht beenden. Schon im Mai könnte der BGH in einem anderen Fall erneut vorlegen.

Mehr lesen
Mittwoch, 26.2.2025
Aldi Süd darf Dubai-Schokolade aus der Türkei verkaufen

Beim Discounter Aldi Süd lag Dubai-Schokolade im Regal, die aber aus der Türkei stammte. Nach einer Niederlage vor Gericht stoppte Aldi den Verkauf. Doch jetzt bekommt der Discounter doch Recht.

Mehr lesen
Dienstag, 25.2.2025
Android Auto kann nicht mit der App JuicePass: Ist das Missbrauch der Marktmacht durch Google?

Google hat möglicherweise seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, indem das Unternehmen sich weigerte, die App JuicePass mit seinem System Android Auto interoperabel zu machen. Allerdings kann die Weigerung laut EuGH unter bestimmten Umständen auch gerechtfertigt sein.

Mehr lesen
Donnerstag, 20.2.2025
Reisevermittler muss auf erforderliches Transitvisum hinweisen

Ein Onlineportal, das Reisen vermittelt, muss seine Kunden und Kundinnen darüber informieren, wenn für eine Reise mit Zwischenstopp ein Transitvisum erforderlich ist. Die Information sei für die Dienstleistung "Flugreise" wesentlich, so das OLG Frankfurt a.M.

Mehr lesen
Mittwoch, 22.1.2025
Lidl darf seine Dubai-Schokolade weiter verkaufen

Dem Unternehmen Aldi Süd ist der Verkauf seiner Dubai-Schokolade kürzlich verboten worden. In einem anderen Rechtsstreit um ein Produkt von Lidl kommen Richter jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Mehr lesen
Donnerstag, 16.1.2025
Streit um Kaffeepreise: Tchibo verliert gegen Aldi Süd

Der Kaffeekonzern Tchibo findet, dass die Kaffeepreise bei Aldi Süd zu günstig sind – und klagte auf Unterlassung. Das LG Düsseldorf jedoch hält das Vorgehen des Discounters für kaufmännisch vertretbar.

Mehr lesen
Montag, 13.1.2025
Dubai-Schokolade in aller Munde – Aldi Süd vorerst außen vor

Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade vorläufig nicht mehr verkaufen. Denn: Das in der Türkei hergestellte Produkt weist keinerlei Bezug zu Dubai auf. Das LG Köln erließ daher eine einstweile Verfügung gegen den Discounter.

Mehr lesen
Montag, 23.12.2024
Werbung mit Rabatt auf "alle Ostersüßwaren": Bereits alles gesagt

Wirbt ein Discounter prominent mit 20 Prozent Rabatt auf "alle Ostersüßwaren", dann sind damit auch alle Ostersüßwaren gemeint, sagt das OLG Nürnberg. Nehme der Händler über eine Fußnote wiederum bestimmte Markenprodukte von der Aktion aus, sei das unlauter.

Mehr lesen
Montag, 16.12.2024
Eurowings-Werbung mit CO2-neutralen Flügen unzulässig

Die Fluggesellschaft Eurowings darf ihre Flüge nicht länger mit der Aussage "CO2-neutral reisen … jetzt ausgleichen und abheben" bewerben. Es werde impliziert, dass der Ausgleich bereits vor dem Start erfolge – was tatsächlich nicht der Fall sei, so das OLG Köln.

Mehr lesen
Donnerstag, 21.11.2024
US-Regierung: Google soll Chrome-Browser verkaufen

Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Web-Browser Chrome trennt. Das Justizministerium schlug die Maßnahme in einem Wettbewerbsprozess gegen Google vor. Wie es weitergeht, ist allerdings offen.

Mehr lesen