Freitag, 31.5.2024
Bestell-Buttons: Am Ende soll der Verbraucher entscheiden
Das Mietrechts-Portal Conny kassiert vor dem EuGH eine Niederlage, fühlt sich aber im Grunde bestätigt. Gut möglich, dass der deutsche Gesetzgeber im Verbraucherschutz künftig nochmal nachbessern muss. Mehr lesen
Mütter nicht durch gehemmte Stufenlaufzeit während Elternzeit diskriminiert
Eine im öffentlichen Dienst beschäftigte Frau klagte darauf, dass ihre Elternzeit für die Berechnung ihres Altersstufenaufstiegs mit eingerechnet werden müsse. Nun hat das BAG dem eine Absage erteilt. Es liege keine Geschlechtsdiskriminierung vor.  Mehr lesen
Schweigegeldprozess: Trump schuldig gesprochen
Es ist ein historisches Urteil: Zum ersten Mal in der Geschichte der USA ist ein früherer Präsident strafrechtlich verurteilt worden. Die Jury im New Yorker Prozess um die Verschleierung von Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin sprach Donald Trump in allen Anklagepunkten schuldig. Mehr lesen
Mittwoch, 29.5.2024
Trotz Gaza-Kriegs: Mutter muss entführtes Kind nach Israel zurückbringen

Eine Mutter, die ihre ein Jahr alte Tochter nach Deutschland entführte, muss sie trotz des Gaza-Kriegs nach Israel zurückbringen. Das hat das OLG Stuttgart entschieden. Es bestätigte damit die vom AG Stuttgart angeordnete Rückführung. Eine "schwerwiegende Gefahr" sei nicht nachgewiesen.

Mehr lesen
Keine Corona-Impfpflicht mehr für Soldaten – BVerwG am Zug

Bei der Bundeswehr war eine Corona-Impfung seit zweieinhalb Jahren Pflicht. Nun wird sie nur noch empfohlen. Soldatinnen und Soldaten müssen sich damit künftig nicht mehr impfen lassen. Das hat auch Einfluss auf ein aktuelles Verfahren vor dem BVerwG.

Mehr lesen
Polen scheitert vor EuG bei Zwangsgeld wegen Bergwerk Turów
Seit Jahren schwelt der Streit um den Abbau von Braunkohle in Turów nahe der deutschen Grenze. Polen hat jetzt vor dem EuG eine Niederlage kassiert. Die EU-Kommission durfte das gegen Warschau verhängte Zwangsgeld mit polnischen Forderungen verrechnen, entschieden die Richter am Mittwoch in Luxemburg. Mehr lesen
Kabinett beschließt Rentenpaket II
Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket II beschlossen. Die Ministerrunde machte am Mittwoch den Weg für die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) frei. Mit der Neuregelung soll das Rentenniveau langfristig stabilisiert werden. Mehr lesen
Trotz Konflikts mit Mutter: Umgangskontakt für Oma

Der Umgang mit Kindern kann für Großeltern bei Streit mit den Eltern zum heiklen Thema werden – in vielen Fällen ziehen sie den Kürzeren. Das OLG Brandenburg ließ den Kontakt aber aufgrund einer bestehenden Bindung weiter zu, obwohl das Verhältnis einer Mutter zur Oma tiefgreifend zerrüttet war. 

Mehr lesen
Anwalt kann Postzustellung an Samstagen nicht verhindern
Ein Rechtsanwalt ärgert sich darüber, dass ihm Briefe und Pakete samstags an die Kanzleiadresse zugestellt werden. Er will diese lieber erst am Montag erhalten. Das LG Frankenthal hat jetzt klargestellt, dass die Post die Sendungen auch an Samstagen einwerfen darf. Eine entgegenstehende Vereinbarung durfte die Post laut Gericht kündigen. Mehr lesen
EU beendet historisches Grundwerte-Verfahren gegen Polen
Polen war jahrelang eines der großen Sorgenkinder der EU. Nach der Abwahl der PiS-Regierung gibt es nun Veränderungen. Die EU sieht keine Gefahr mehr für die Rechtsstaatlichkeit und beendet deswegen ein Verfahren zum Schutz der europäischen Grundwerte. Das kündigte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel an. Mehr lesen
BGH verbietet "Mogelpackung" für Waschgel
Verbraucher dürfen nicht durch "Mogelpackungen" über die geringere Füllmenge einer Tube, Schachtel oder Tüte getäuscht werden. Das hat der BGH heute in einem Urteil gegen den Kosmetikhersteller L’Oréal entschieden. Das Verbot gilt selbst bei bloßen Fotos im Internet und nicht nur bei Waren im Ladenregal. Mehr lesen
Trotz Veto: Georgiens Parlament verabschiedet endgültig Transparenzgesetz

Trotz wochenlanger Massenproteste und gegen das Veto der Staatspräsidentin hat das georgische Parlament am Dienstag das Gesetz zur schärferen Kontrolle der Zivilgesellschaft endgültig verabschiedet – unbeeindruckt von vorherigen Warnungen der EU und den USA.

Mehr lesen
Urlaub bei Corona-Quarantäne nicht nachholbar

Arbeitnehmer haben keinen Anspruch, Urlaub nachzuholen, den sie in einer angeordneten Corona-Quarantäne verbringen mussten. Der Arbeitgeber schulde dem Arbeitnehmer keinen Urlaubserfolg im Sinne eines Erholungseffekts, entschied das BAG am Dienstag.

Mehr lesen
Schweigegeld-Prozess: Jury berät über Urteil gegen Trump

Die Schlussplädoyers im historischen Schweigegeld-Prozess sind vorbei. Nach sechs turbulenten Wochen vor Gericht müssen sich nun die Geschworenen auf ein Urteil über den Ex-Präsidenten Donald Trump einigen. Es kann jederzeit fallen.

Mehr lesen
Streit mit Mieter-Dienst Conny: Das LG Berlin probiert es nun in Luxemburg
Seit Jahren liefert sich das LG Berlin geradezu eine Auseinandersetzung mit dem Mietrechts-Portal Conny. Zuletzt hat die 67. Zivilkammer einen Verstoß gegen europäisches Verbraucherrecht ausgemacht. Am Donnerstag soll der EuGH entscheiden. Mehr lesen
Zu große Ähnlichkeit zu Adidas: Nike darf Sporthose nicht mehr verkaufen

Drei Streifen – das Markenzeichen von Adidas. Doch nicht jedes Streifen-Design anderer Sportartikelhersteller ist unzulässig: So bekam das deutsche Unternehmen im Streit um fünf Sporthosen des Konkurrenten Nike nur in einem Fall recht. Der auf dieser Hose angebrachte Nike-"Swoosh" war dem OLG Düsseldorf zu unauffällig.

Mehr lesen
Dienstag, 28.5.2024
"Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs" geht vor: Demo auf Autobahn untersagt
Eine Demonstration gegen eine Autobahn muss nicht unbedingt auf einer Autobahn stattfinden, meint das VG Schleswig und untersagt eine für Sonntag geplante Fahrrad-Demo auf der A 23. Mehr lesen
EU einigt sich auf neue Verordnung: Öko-Produkte sollen Norm werden

Die Ökodesign-Verordnung kommt – sie soll dafür sorgen, dass Produkte innerhalb der EU langlebiger und besser wiederverwertbar sind. Unternehmen sollen laut Wirtschaftsminister Habeck genug Zeit für die Umsetzung haben. 

Mehr lesen
Neue Zahlen zum Anwaltsmarkt: Der Abwärtstrend setzt sich fort

Weniger niedergelassene Anwältinnen und Anwälte, rund 15% mehr Syndici. Die Anwaltsstatistik der BRAK bestätigt die Trends der vergangenen Jahre. Vor allem eine Entscheidung vieler Frauen bereitet Experten Sorgen.

Mehr lesen
Bienenwachstücher erst mal weiter erhältlich

Das VG Berlin hat ein sofortiges Vertriebsverbot für Bienenwachstücher einer Herstellerin gekippt. Es sei nicht klar, ob darin verpackte Lebensmittel unangenehm schmecken oder riechen. Zufriedene Kundinnen müssten nicht sofort geschützt werden, Erstkäufer kauften sowieso nur probeweise.

Mehr lesen