Freitag, 18.7.2025
Wärme aus der Tiefe: Wie die Bundesregierung den Geothermie-Ausbau beschleunigen will

Macht das Wirtschaftsministerium ausgerechnet nach dem Abgang von Robert Habeck endlich Tempo bei der Wärmewende? Ein neuer Gesetzentwurf macht Hoffnung, meinen Friedrich Gebert und Clara Schmidt.

Mehr lesen
Fall Breonna Taylor: US-Ministerium will nur einen Tag Haft für Polizisten

Der Tod der 26-Jährigen löste Proteste gegen Polizeigewalt aus. Ein an dem Einsatz beteiligter Polizist wurde schuldig gesprochen. Die US-Regierung setzt sich jetzt für eine kurze Gefängnisstrafe ein.

Mehr lesen
Nach Eklat: Merz schließt neue Kandidaten für Richterwahl nicht aus

Die Wahl dreier Richter an das BVerfG war vergangenen Freitag am Widerstand der Union gegen die Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert. Wie es nun weitergeht, lässt der Kanzler offen.

Mehr lesen
Wenn ein Garantieversprechen zu gut klingt, um wahr zu sein, endet der gute Glaube

Zwei Jahre Vollgarantie auf alles – und das bei einem 14 Jahre alten Auto. Das OLG Zweibrücken zieht eine klare Grenze: Solche Vertragsbedingungen liegen jenseits dessen, worauf der gute Glaube noch gestützt werden kann.

Mehr lesen
550.000 Euro beim "Pot Limit Omaha" gewonnen: Das Finanzamt verdient mit

Deutlich sechsstellige Beträge verdiente ein pokerspielender Student mit seinem "Hobby". Einkommensteuer wollte er auf die Gewinne nicht entrichten. Der BFH aber blieb bei seiner Linie, die er für die Variante "Texas Hold’em" gezogen hatte: Der junge Mann muss zahlen.

Mehr lesen
Zurück ins Taliban-Regime: 81 Straftäter abgeschoben

Nach langer Zeit startet wieder ein Abschiebeflug mit Straftätern nach Afghanistan. Die Regierung und auch die Ampel davor hatten häufige Aktionen dieser Art angekündigt - doch das bleibt schwierig.

Mehr lesen
Klagen auch ohne beSt: BVerfG hilft Steuerberatern in der Übergangszeit

Das BVerfG hat zwei Entscheidungen aufgehoben, die eine Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) bereits ab dem 1. Januar 2023 annahmen. Zu diesem Zeitpunkt war der Zugang jedoch noch nicht flächendeckend verfügbar.

Mehr lesen
US-Kongress streicht Medien die Staatsgelder

Im US-Kongress konnte sich US-Präsident Donald Trump erneut durchsetzen. Das Repräsentantenhaus verabschiedete ein Gesetz, das zuvor bereits genehmigte Auslandshilfen und Bundesmittel für öffentliche Rundfunksender in Milliardenhöhe streicht.

Mehr lesen
Dobrindt legt Brosius-Gersdorf Rückzug nahe

Die SPD hält daran fest, die Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu machen. Doch aus der Union gibt es weiter prominenten Widerstand. Unterdessen räumt ein Erzbischof einen Fehler ein.

Mehr lesen
#62: Was macht die KI mit uns, Tom Braegelmann?

In der ersten Sommerfolge spricht Hendrik Wieduwilt mit dem Rechtsanwalt und KI-Experten Tom Braegelmann über die schöne neue Rechtswelt. Finden wir uns darin noch zurecht? Und was müssen die Anwältinnen und Anwälte von morgen können, um nicht ersetzt zu werden?

Mehr lesen
Donnerstag, 17.7.2025
Causa Brosius-Gersdorf: Heidelberger Professor bearbeitete Wikipedia-Eintrag

Kurz vor der gescheiterten Verfassungsrichterwahl wurde der Wikipedia-Eintrag zur umstrittenen Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf ergänzt – durch einen renommierten Heidelberger Steuerrechtsprofessor.

Mehr lesen
Palästina-Protestcamp darf zurück vor das Bundeskanzleramt – aber bitte leise!

Das Dauer-Protestcamp "Vereint für Palästina!" darf zurück auf die Grünfläche vor dem Bundeskanzleramt. Dafür müssen die Camper jetzt aber Lärmschutzauflagen einhalten. Das hat das VG Berlin am Mittwoch entschieden. 

Mehr lesen
Palästina-Proteste: Jüdischem Studenten wurde Zugang zum Hörsaal verwehrt

Propalästinensische Aktivisten besetzen einen Hörsaal in Berlin. Die Stimmung ist aufgeheizt. An der Tür kommt es zu Schubsereien, nicht jedem wird Einlass gewährt. Nun urteilte ein Strafgericht.

Mehr lesen
Chrupalla siegt gegen The Pioneer: Berichterstattung zu Iran-Nähe verzerrt und spekulativ

Im Juni berichtete The Pioneer über die Reaktion Tino Chrupallas auf den Krieg zwischen Israel und Iran. Das LG Berlin II untersagte den Artikel - er habe fälschlicherweise eine einseitige Unterstützung des Irans unterstellt.

Mehr lesen
Treaty Override: Verfassungsmäßigkeit bleibt ungeklärt

Die Frage, ob der Gesetzgeber durch ein sogenanntes Treaty Override gegen Verfassungsrecht verstößt, bleibt weiter offen. Das BVerfG wird in einem vom BFH zur Vorschrift des § 50d Abs. 10 EStG initiierten Verfahren nicht mehr entscheiden.

Mehr lesen
Über 13 Jahre Haft für Geldautomaten-Sprenger

Das Frankfurter LG hat sechs Mitglieder einer Bande von Geldautomaten-Sprengern zu langen Haftstrafen verurteilt. "Viel zu lange sind Geldautomaten-Sprengungen milde bestraft worden", sagte der Vorsitzende Richter. Der Haupttäter erhielt mit 13 Jahren und neun Monaten die längste Strafe.

Mehr lesen
Block-Tochter ist vorerst keine Nebenklägerin mehr

Im Prozess gegen um die mutmaßliche Entführung zweier Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block hat das LG Hamburg nach der Zulassung des Bruders auch die der Tochter als Nebenklägerin zunächst aufgehoben.

Mehr lesen
3.000 Euro Entschädigung für "Busen-Blitzer"-Foto

Die Veröffentlichung eines Fotos von einem unfreiwilligen "Busen-Blitzer" verletzt das Persönlichkeitsrecht. Das OLG Frankfurt am Main hat eine Zeitung deswegen zu der Zahlung einer Entschädigung an ein Model verurteilt.

Mehr lesen
Richter für Karlsruhe: Ein bisschen mehr Mitte, bitte?

Sie vertrete "gemäßigte Positionen aus der Mitte der Gesellschaft", bekräftigt die öffentlich attackierte Beinahe-Verfassungsrichterin Brosius-Gersdorf. Kritiker warfen ihr vor, abseits des Mainstreams zu stehen. Doch selbst wenn es so wäre: Haben streitbare Juristen in Karlsruhe etwa nichts verloren?

Mehr lesen
Irreführung des Verbrauchers durch Behaupten eines Vertrags

Einem Anwalt, der unzutreffenderweise eine Forderung seiner Mandantin behauptet, kann man diese Äußerung nicht wettbewerblich verbieten. Im Gegensatz zu einem bloßen Inkassodienstleister handelt er dem BGH zufolge nicht unlauter.

Mehr lesen