Donnerstag, 15.8.2024
Grundsicherung: Einwohner-Energie-Geld gibt´s obendrauf

Eine Stadt zahlt ihren Bürgern und Bürgerinnen wegen gestiegener Energiekosten einmalig 75 Euro. Das Jobcenter reagiert prompt und kürzt wegen dieses "Energiegeldes" die Grundsicherung einer Familie – zu Unrecht, wie das LSG Hessen entschieden hat.

Mehr lesen
LNG-Terminal-Betreiber klagt gegen Förderung eines Konkurrenten
Der Staat fördert ein Unternehmen, an dem er selbst zu 50% beteiligt ist. Das passt einem Konkurrenten auf dem Markt für Flüssigerdgas nicht. Er verklagt die Genehmigungsbehörde. Mehr lesen
Buschmann erteilt Faeser-Plänen für heimliche Durchsuchungen Absage
Mehr Befugnisse für das Bundeskriminalamt bei versteckten Wohnungsdurchsuchungen? Nicht mit der mir, sagt Bundesjustizminister Marco Buschmann. Mehr lesen
Übergriffige Auflagen: Kein Rauchverbot für Eltern durch das Familiengericht

Für die Auflage, während des Umgangs mit den Kindern nicht zu rauchen, gibt es ohne konkrete Kindeswohlgefährdung keine gesetzliche Grundlage, beschloss das OLG. Da müsse schon der Gesetzgeber ran, wenn er die Kinder vor den rauchenden Eltern schützen wolle.

Mehr lesen
Aufgrund von Disney+-Abo: Schiedsvereinbarung im Fall fahrlässiger Tötung?

Eine Frau stirbt nach dem Besuch eines Restaurants in einem Disney-Themenpark an einem allergischen Schock. Ihr Mann klagt – doch Disney verweist ihn auf ein Schiedsverfahren. Damit habe er sich Jahre zuvor beim Abschluss eines Disney+-Abos einverstanden erklärt.

Mehr lesen
Trotz Auskunftsverweigerungsrecht: Zwangsgeld gegen Rechtsanwalt bestätigt

Ein Anwalt, der eine Anfrage der Kammer zu einer Beschwerde mehrfach unbeantwortet lässt, muss mit einem Zwangsgeld rechnen. Dabei hätte er sich laut AGH ausdrücklich auf sein Auskunftsverweigerungsrecht berufen dürfen und können.

Mehr lesen
Jura aufs Ohr: Lernen mit Podcasts

Der Podcast-Hype hat längst auch die Jurabubble erreicht. Zahlreiche Angebote kämpfen um die Aufmerksamkeit der Hörerinnen und Hörer. Aber mit welchen Podcasts kann man im Jurastudium besonders gut lernen? Und welche eigenen sich sogar für die Examensvorbereitung? Jannina Schäffer gibt Hörtipps.

Mehr lesen
Nord-Stream-Anschlag: Ukrainer wird per Haftbefehl gesucht
Die Ermittlungen zur Sprengung der Nord-Stream-Pipelines schienen erst ins Leere zu führen. Dann kam doch noch Bewegung in die Sache. Wieso konnte ein Verdächtiger ungehindert aus Polen ausreisen? Mehr lesen
Künstler kopiert Werke Löwentrauts: 26.000 Euro Schadensersatz

Er wollte nach eigenen Angaben lediglich üben – jetzt kostet das einen Künstler 26.000 Euro. Diese muss er als Schadensersatz an den international bekannten deutschen Maler Leon Löwentraut zahlen, dessen Bilder er kopiert hatte.

Mehr lesen
BKA soll bei Terrorermittlungen Wohnungen durchsuchen dürfen

BKA-Beamte sollen heimlich Wohnungen durchsuchen dürfen – vorausgesetzt, es besteht die "konkretisierte" Gefahr eines Terroranschlags. Die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sind allerdings nicht spruchreif.

Mehr lesen
Mittwoch, 14.8.2024
Kein Anspruch auf Inflationsausgleich während Elternzeit

Eine Kommunalbeschäftigte klagte, weil ihr während ihrer Elternzeit der tariflich vereinbarte Inflationsausgleich verwehrt wurde, und sah sich als Mutter diskriminiert. Dem erteilte das LAG Düsseldorf nun eine Absage.

Mehr lesen
BVerwG setzt Sofortvollzug von Compact-Verbot teilweise aus
Im Juli hatte das Innenministerium das Unternehmen hinter dem im rechten Spektrum beliebten Magazin Compact verboten, nun bremst das BVerwG: Ob sich das Unternehmen wirklich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richte, liege nicht auf der Hand. Mehr lesen
beck-aktuell-Newsletter: Wo gehobelt wird ...
Aktuell finden bei beck-aktuell im Hintergrund technische Umbauarbeiten statt. Unser werktäglicher Newsletter wird bald nämlich für alle kostenlos abonnierbar – wir freuen uns sehr darauf. Für den Moment bedeutet das, dass es zeitweise zu kleinen Unannehmlichkeiten kommen kann. Wir arbeiten dran!  Mehr lesen
FeV erlaubt kein Verbot des Mofafahrens

Wann fehlt einem die Eignung, ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug zu fahren? § 3 FeV gibt nach Ansicht des OVG Koblenz hierauf keine eindeutige Antwort. Ein Verbot könne nicht auf diese Norm gestützt werden.

Mehr lesen
Gesetzentwurf: Mehr Geld für Opfer des SED-Regimes

Menschen, die in der DDR politisch verfolgt wurden, leiden oft noch heute unter den Folgen der Repression. Die Bundesregierung will ihre Situation nun verbessern – unter anderem durch höhere staatliche Zuwendungen.

Mehr lesen
Haftstrafe nach rechten Umsturzplänen
Als bloßen "Papiertiger" sieht die Justiz das 50-jährige Mitglied der "Kaiserreichsgruppe" nicht. Wegen rechtsterroristischer Umsturzpläne bekommt der Mann aus der Reichsbürger-Szene eine Haftstrafe. Mehr lesen
Nach Schließung der Blauen Moschee: Verein klagt

Vor drei Wochen hat das Bundesinnenministerium die Blaue Moschee in Hamburg geschlossen und den dort ansässigen Verein "Islamisches Zentrum Hamburg e.V." (IZH) wegen verfassungsfeindlicher Ziele verboten. Nun klagt der Verein vor dem BVerwG: Die Moschee solle wieder öffnen.

Mehr lesen
Bundeskabinett beschließt drittes Kita-Qualitätsgesetz

Der Bund stellt in den kommenden zwei Jahren erneut vier Milliarden Euro für eine bessere Kita-Betreuung zur Verfügung. Das Geld soll in Personal, sprachliche Bildung und besseres Kita-Essen fließen. Doch Ministerin Paus muss auch Abstriche machen.

Mehr lesen
Kabinett beschließt Erhöhung des Wohngeldes

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit nied­ri­gen Ein­kom­men bekommen ab 2025 einen hö­he­ren Wohnzu­schuss vom Staat. Das Kabinett hat einen entsprechenden Entwurf des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Woh­nen, Stadt­ent­wick­lung und Bau­we­sen beschlossen.

Mehr lesen
Dienstag, 13.8.2024
Ex-Bundestagsabgeordnete sagt im "Reichsbürger"-Prozess aus

Nach mehreren Wochen Pause wird der Prozess um die mutmaßliche "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß wieder aufgenommen - und eine Ex-Bundestagsabgeordnete spricht über die Anklagepunkte.

Mehr lesen