Donnerstag, 25.1.2024
Kir­chen­kreis muss schwerbehinderten Bewerber nicht einladen

Ein evangelischer Kirchenkreis ist kein öffentlicher Arbeitgeber und daher nach Ansicht des BAG auch nicht dazu verpflichtet, Schwerbehinderte zum Vorstellungsgespräch einzuladen. Das Gericht verneinte die Diskriminierung eines schwerbehinderten Mannes, der sich erfolglos beworben hatte.

Mehr lesen
Keine Befreiung von Zweitwohnungsteuer für pendelnde Ehegatten

Eheleute, die zwischen einer gemeinsamen Arbeitswohnung in der Stadt und einem Wohnhaus im Allgäu pendeln, müssen für die Stadtwohnung eine Zweitwohnsitzsteuer entrichten. Eine Ausnahmeregelung in der Satzung der Stadt greife nicht, entschied das VG Gießen.

Mehr lesen
Steuerbefreiung wegen Selbstnutzung: Nicht bei unbebautem Gartengrundstück

Ein Gartengrundstück, auf dem kein Gebäude steht, kann nicht zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Bei einer Veräußerung kommt daher laut BFH eine Steuerbefreiung wegen Selbstnutzung nicht in Betracht – auch wenn die Eigentümer auf einem anderen Teil des Grundstücks tatsächlich wohnten.

Mehr lesen
Polnischer Händler darf keine nachgeahmten Audi-Kühlergrills verkaufen

Audi hat sich erfolgreich dagegen gewehrt, dass ein polnischer Händler Kühlergrills mit einem Element verkauft, dessen Form der Audi-Marke ähnelt und das für die Anbringung des Audi-Emblems gedacht ist. Eine in der EU bekannte Marke genießt laut EuGH verstärkten Schutz.

Mehr lesen
Streamer mit Eilantrag gegen Sperrung seines Nutzerkontos erfolglos

Ein Streamer mit über 300.000 Followern ist vor dem BVerfG mit einem Eilantrag gegen die Sperrung seines Nutzerkontos gescheitert. Er habe insbesondere nicht ausreichend dargelegt, dass ihm durch die Sperre ein schwerer Nachteil droht, so die Begründung.

Mehr lesen
Arbeitszeugnis einer Kanzlei: Arbeitgeber muss mit "Rechtsanwalt" unterschreiben

Lässt die Anschrift auf ein Ausscheiden im Streit schließen? Muss der Chef mit "Rechtsanwalt" unterschreiben? Und besonders wichtig: Darf das Zeugnis gefaltet werden? In dem Juristenstreit wie aus dem Bilderbuch stellt das LAG Mecklenburg-Vorpommern auch Regeln fürs Falten von Zeugnissen auf.

Mehr lesen
Kein Kindergeld wegen Freiwilligendiensts zwischen Studienabschnitten

Wer sein Studium mit dem Bachelor abschließt und dann einen Freiwilligendienst leistet, hat laut BFH eine Erstausbildung abgeschlossen. Das habe Auswirkungen auf den Kindergeldanspruch, an denen auch ein späteres Masterstudium nichts mehr ändert.

Mehr lesen
Flug verspätet: Wer nicht kommt oder selbst umbucht, kriegt keine Pauschalzahlung

In zwei Fällen aus Deutschland hat der EuGH Fluggästen trotz Verspätung ihres Fliegers um mehr als drei Stunden eine pauschale Entschädigung verwehrt. Ein Reisender war nach Ankündigung der Verspätung gar nicht erst um zum Flughafen gefahren, der andere hatte sich selbst einen Ersatzflieger gebucht.

Mehr lesen
Fußballfan: Fortsetzungsfeststellungsinteresse für wenige Stunden Betretungsverbot?

Gibt es ein Fortsetzungsfeststellungsinteresse ohne qualifizierten Grundrechtseingriff bei nur kurzfristig dauernden Maßnahmen? Zwei Senate sind bislang unterschiedlicher Meinung. Angefragt hat der eine nun beim anderen wegen der Revision eines Fußballfans, der während eines Derbys nicht in die Dortmunder Innenstadt durfte.

Mehr lesen
Nutzungsüberlassung an Schwiegermutter hebelt Spekulationssteuer nicht aus

Wer eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren kauft und verkauft, muss den Gewinn versteuern - außer bei Selbstnutzung. Diese ist laut BFH nicht gegeben, wenn die Wohnung an die Schwiegermutter überlassen wurde - selbst, wenn dies unentgeltlich geschah.

Mehr lesen
Künast gegen Facebook: Löschpflicht umfasst auch sinn­glei­che Äu­ße­run­gen

Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast hat im Streit um die Löschung eines Falschzitats gegen den Facebook-Konzern Meta einen Erfolg erzielt. Die konkrete Kenntnis eines rechtsverletzenden Posts verpflichte den Plattformbetreiber, auch andere sinngleiche Äußerungen zu löschen, bestätigt das OLG Frankfurt a.M.

Mehr lesen
Nach NPD-Urteil: Debatte über Finanzierung der AfD

Ein Verbot der NPD - die sich inzwischen Die Heimat nennt - scheiterte vor fast genau sieben Jahren zum zweiten Mal. Bei der Parteifinanzierung hat das BVerfG jetzt durchgegriffen. Das wirkt sich auch auf die politische Debatte über die AfD aus.

Mehr lesen
US-Justiz lässt Hinrichtung mit Stickstoff zu

Der Versuch, den zur Todesstrafe verurteilten Mörder Kenneth Eugene Smith per Giftspritze hinzurichten, scheiterte. Nun soll Smith mit Stickstoff getötet werden. Der US-Supreme Court bestätigte die Entscheidung. Es wäre das erste Mal, dass diese Hinrichtungsmethode in den USA zur Anwendung kommt.

Mehr lesen
Erster Wirecard-Zeuge stützt Vorwurf der Scheingeschäfte

Laut dem aus Malaysia geladenen Manager Yoshio Tomiie war der seit 2020 untergetauchte frühere Wirecard-Vertriebsvorstand Jan Marsalek maßgeblich an der Gründung der Singapurer Senjo-Firmengruppe beteiligt. Doch die Aussage des Japaners vor dem LG München I wirft Fragen auf.

Mehr lesen
Stuttgarter Polizeiaffäre: Verteidigerin muss ehrverletzende Äußerungen unterlassen

Die Strafverteidigerin eines wegen sexueller Nötigung angeklagten Polizisten aus Baden-Württemberg darf bestimmte Äußerungen über die damalige Nebenklägerin nicht mehr tätigen. Bei der Presseerklärung der Juristin handelt es sich laut OLG Stuttgart um eine ehrverletzende Litigation-PR.

Mehr lesen
Marke NOAH bleibt für Polohemden und Sweater erhalten

Yannick Noah, ehemaliger Tennisprofi, hatte das Bildzeichen "NOAH" als Unionsmarke unter anderem für Polohemden und Sweater eintragen lassen. Trotz leicht veränderter Nutzung mit vorangestelltem "Y." sei nicht von einem Markenverfall auszugehen, entschied das EuG.

Mehr lesen
Mittwoch, 24.1.2024
Autovermietungen: Ausnahmslose Pauschale für Strafzettel-Bearbeitung unzulässig

Autovermieter dürfen für die Bearbeitung von Strafzetteln nicht ausnahmslos eine pauschale Gebühr (hier: 40 Euro) verlangen. Laut vzbv hat das LG Frankfurt a.M. eine entsprechende Klausel, die die Autovermietung Hertz bei der Online-Buchung von Mietwagen in Barcelona verwendete, für unwirksam erklärt.

Mehr lesen
Air Base Ramstein: Justizministerium muss keine Auskünfte zu US-Kampfdrohnen geben
Das Justizministerium Rheinland-Pfalz muss keine Auskunft zu amtlichen Informationen geben, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren wegen der Steuerung von US-Kampfdrohnen über die Air Base Ramstein stehen. Dies hat das OVG Rheinland-Pfalz entschieden. Mehr lesen
Kabinett beschließt neue Bußgeldtatbestände für Abtreibungsgegner
Die Bundesregierung will Frauen besser vor Belästigungen durch radikale Abtreibungsgegner schützen. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf gegen sogenannte Gehsteigbelästigungen. Frauen sollen danach ungehindert Zugang zu Beratungsstellen und Einrichtungen haben, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Mehr lesen
Scheidung eines Diplomaten-Ehepaars: BGH ruft EuGH an

In einem Streit um die Scheidung eines Diplomaten-Ehepaars hat der BGH den EuGH angerufen. Um das auf die Scheidung anwendbare Recht bestimmen zu können, soll der EuGH klären, ob die Entsendung als Diplomat die Annahme eines "gewöhnlichen Aufenthalts" beeinflussen kann. 

Mehr lesen