Dienstag, 27.2.2024
VW-Die­sel­pro­zess: Klä­ger­an­wäl­te un­zu­frie­den mit Win­ter­korn-Ant­wor­ten

Im mil­li­ar­den­schwe­ren An­le­ger­pro­zess zur VW-Die­sel­af­fä­re hat die Klä­ger­sei­te ver­sucht, bei Ex-Kon­zern­chef Mar­tin Win­ter­korn wei­ter nach­zu­ha­ken. Mit den bis­he­ri­gen Ant­wor­ten des 76-Jäh­ri­gen sei man nicht glück­lich, weil er be­stimm­te Ab­läu­fe nicht plau­si­bel genug schil­de­re, so An­walt Axel Weg­ner in Braun­schweig.

Mehr lesen
Co­ro­na-Be­her­ber­gungs­ver­bot: Rei­se­un­ter­neh­mer er­hält Vor­aus­zah­lung zu­rück

Wer wegen eines in Co­ro­na­zei­ten er­las­se­nen Be­her­bungs­ver­bots eine Ho­tel­bu­chung nicht wahr­neh­men konn­te, hat An­spruch auf Rück­erstat­tung einer ge­leis­te­ten Vor­aus­zah­lung, wenn das Hotel die Bu­chung stor­niert hat. Das hat der BGH klar­ge­stellt und damit einem Rei­se­un­ter­neh­mer Recht ge­ge­ben.

Mehr lesen
BFH warnt vor Nach­tei­len bei ver­brei­te­ter Tes­ta­ments­ge­stal­tung

Das von über 50% der Ehe­paa­re ge­nutz­te "Ber­li­ner Tes­ta­ment", das den über­le­ben­den Gat­ten zu­nächst zum Al­lein­er­ben ein­setzt und et­wai­ge Kin­der erst nach des­sen Tod zum Zuge kom­men lässt, hat ju­ris­ti­sche Tü­cken. Davor hat der BFH am Mitt­woch in Mün­chen auf sei­ner jähr­li­chen Pres­se­kon­fe­renz ge­warnt.

Mehr lesen
Zah­lun­gen an Ex-Part­ner dür­fen nicht an Kin­des­um­gang ge­knüpft wer­den

Der Um­gang mit dem ei­ge­nen Kind nach Tren­nung oder Schei­dung darf nicht an Zah­lun­gen an den frü­he­ren Part­ner ge­knüpft und da­durch er­zwun­gen wer­den. Der BGH be­zeich­ne­te ein sol­ches Vor­ge­hen als sit­ten­wid­rig und hob eine Ent­schei­dung der Vor­in­stanz auf.

Mehr lesen
Gei­sel­nah­me im Ge­fäng­nis: Noch­mal sie­ben Jahre Haft für Halle-At­ten­tä­ter

Wegen des ras­sis­ti­schen und an­ti­se­mi­ti­schen An­schlags von Halle wurde der At­ten­tä­ter schon zur Höchst­stra­fe ver­ur­teilt. Jetzt ist er vom LG Sten­dal wegen Gei­sel­nah­me im Ge­fäng­nis Burg zu einer wei­tern Frei­heits­stra­fe von sie­ben Jah­ren ver­ur­teilt wor­den.

Mehr lesen
Nicht un­ab­hän­gig genug: Auch ein "Coun­sel" darf nicht An­walts­no­tar wer­den

Auch wenn ein an­ge­stell­ter An­walt sich bis zum "Coun­sel" vor­ge­ar­bei­tet hat, bleibt er doch sei­nem Ar­beit­ge­ber ver­pflich­tet. Mit die­sem Ar­gu­ment sprach das KG einem Be­wer­ber für ein An­walts­no­ta­ri­at in Ber­lin die nö­ti­ge per­sön­li­che Un­ab­hän­gig­keit ab.

Mehr lesen
Sta­tis­tik: Bü­ro­kra­tie hat seit 2014 stark zu­ge­nom­men

Die Re­ge­lungs­dich­te hat in Deutsch­land in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren enorm zu­ge­nom­men. Wie aus einer Sta­tis­tik der Bun­des­re­gie­rung her­vor­geht, stieg so­wohl die Zahl der bun­des­recht­li­chen Ge­set­ze als auch die Zahl der Ein­zel­nor­men in die­sem Zeit­raum stark an.

Mehr lesen
Sam­mel­kla­ge gegen E.​ON-Fern­wär­me: Bun­des­amt öff­net Kla­ge­re­gis­ter

Der Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­band (vzbv) hält Preis­er­hö­hun­gen von E.​ON im Be­reich Fern­wär­me für zu hoch und hatte des­halb 2023 eine Ver­bands­kla­ge ein­ge­reicht. Nun hat das Bun­des­amt für Jus­tiz das Kla­ge­re­gis­ter für be­trof­fe­ne Ver­brau­cher und Un­ter­neh­men ge­öff­net.

Mehr lesen
Cum-Ex-Ar­chi­tekt Ber­ger schei­tert auch mit Ver­fas­sungs­be­schwer­de

Hanno Ber­ger gilt als Ar­chi­tekt der Cum-Ex-Deals in Deutsch­land. Gegen seine Ver­ur­tei­lung wegen Steu­er­hin­ter­zie­hung wehr­te er sich in allen In­stan­zen ohne Er­folg. Jetzt hatte auch seine Ver­fas­sungs­be­schwer­de man­gels hin­rei­chen­der Be­grün­dung kei­nen Er­folg.

Mehr lesen
Ko­ka­in im Spar­gel: Lange Haft­stra­fen für Ge­mü­se­händ­ler und Buch­hal­ter

In einem Pro­zess um den Schmug­gel von 2,3 Ton­nen Ko­ka­in - ver­steckt in drei Schiffs­con­tai­nern vol­ler Spar­geldo­sen - hat das LG Ham­burg am Mon­tag einen 60-jäh­ri­gen Ge­mü­se­händ­ler zu elf Jah­ren und sei­nen Buch­hal­ter zu sie­ben Jah­ren Haft ver­ur­teilt.

Mehr lesen
Er­zie­hung durch Ur­teil: Haus­be­set­zer müs­sen Auf­sät­ze schrei­ben

Drei junge Ak­ti­vis­ten hat­ten im April 2023 ein leer­ste­hen­des Hotel in Ro­sen­heim be­setzt, um gegen die Woh­nungs­po­li­tik zu pro­tes­tie­ren. Das AG Ro­sen­heim ver­ur­teil­te die drei wegen Haus­frie­dens­bruchs und ver­don­ner­te sie zum Schrei­ben eines Auf­sat­zes.

Mehr lesen
Montag, 26.2.2024
Ho­tel­bett: 140 Zen­ti­me­ter für zwei Per­so­nen zu eng

Manch­mal kommt es auf jeden Zen­ti­me­ter an: Für einen er­hol­sa­men Ur­laub soll­te jeder Gast im Ho­tel­bett schon mehr Platz haben als 70 Zen­ti­me­ter. Die­ser Über­zeu­gung ist zu­min­dest das AG Han­no­ver und sprach einem un­zu­frie­de­nen Rei­sen­den 734,60 Euro zu.

Mehr lesen
Ver­bo­te­ne In­si­der­ge­schäf­te: Wert­pa­pie­re, nicht Son­der­vor­teil ein­zu­zie­hen

Bei ver­bo­te­nen In­si­der­ge­schäf­ten an der Börse sind laut BGH die Wert­pa­pie­re - nicht wie frü­her der Son­der­vor­teil - oder im Fall des Ver­kaufs der Erlös als Wert der Pa­pie­re ein­zu­zie­hen. Dabei re­du­zier­ten weder das in­ves­tier­te Ka­pi­tal noch Ka­pi­tal­er­trag­steu­ern oder Ge­büh­ren den ein­zu­zie­hen­den Be­trag.

Mehr lesen
Der Kampf um die Deu­tungs­ho­heit im Fall Cor­rec­tiv: Wie weit darf an­walt­li­che Li­ti­ga­ti­on-PR gehen?

Zwei im Ar­ti­kel über das Tref­fen von Rech­ten Ge­nann­te weh­ren sich. Ju­ris­tisch geht es vor dem LG Ham­burg nicht um viel. Ihr An­walt sagt offen, er kämp­fe vor allem um die Deu­tungs­ho­heit, und tut das me­di­al an vie­len Fron­ten. Das löst Dis­kus­sio­nen aus: Braucht es sol­che Li­ti­ga­ti­on-PR? Und gibt es Gren­zen?

Mehr lesen
Ge­setz­ent­wurf: Neue Be­fug­nis­se für Bun­des­po­li­zei ge­plant

Mehr Be­fug­nis­se für die Bun­des­po­li­zei im Be­reich der Ge­fah­ren­ab­wehr – das sieht der Ent­wurf eines Ge­set­zes vor, mit dem das Bun­des­po­li­zei­ge­setz von 1994 neu struk­tu­riert wer­den soll. Eine er­wei­ter­te Über­prü­fung von Per­so­nen, die lang­fris­tig bei der Bun­des­po­li­zei tätig wer­den wol­len, soll Ex­tre­mis­ten aus­fil­tern.

Mehr lesen
CSU prüft Klage gegen Ge­setz zu Can­na­bis-Le­ga­li­sie­rung

Die CSU prüft eine Klage gegen die ge­setz­li­che Grund­la­ge zur ge­plan­ten Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis. "Wir
von­sei­ten des Frei­staats Bay­ern, wir wer­den uns an allem be­tei­li­gen, was die­ses Ge­setz außer Kraft oder ver­zö­gert oder spä­ter oder an­ders in Szene set­zen lässt", sagte Par­tei­chef Mar­kus Söder am 26.02.2024 in Mün­chen.

Mehr lesen
Aus­wahl des Be­treu­ers: Wunsch wich­ti­ger als ob­jek­ti­ve Kri­te­ri­en

Wünscht eine Per­son für sich einen be­stimm­ten Be­treu­er, so ist dies auch dann zu re­spek­tie­ren, wenn ein an­de­rer Be­treu­er ob­jek­tiv vor­teil­haft für sie wäre. Eine Be­treu­ung darf dann laut BGH unter Um­stän­den nur ein­ge­rich­tet oder er­wei­tert wer­den, wenn dem Wil­len der zu be­treu­en­den Per­son ent­spro­chen wird.

Mehr lesen
beA-Karte neu be­stellt statt ent­sperrt: Keine Er­satz­ein­rei­chung bei Be­dien­feh­ler

Drängt sich der Ein­druck auf, dass der Nut­zer und nicht das beA die Ur­sa­che einer Stö­rung war, ist eine Er­satz­ein­rei­chung un­zu­läs­sig. Vor­trag dazu, ob zu­min­dest ver­sucht wurde, die nach drei­ma­li­ger fal­scher Ein­ga­be ge­sperr­te PIN mit der PUK wie­der zu ent­sper­ren, statt sie neu zu be­stel­len, hätte der BGH dann doch er­war­tet.

Mehr lesen
Green­peace-Gut­ach­ten: EU-Mer­cosur-Ab­kom­men ver­letzt Kli­ma­ge­setz

Das zwi­schen der EU und den süd­ame­ri­ka­ni­schen Mer­cosur-Län­dern ge­plan­te Frei­han­dels­ab­kom­men ver­stö­ßt laut Green­peace gegen das EU-Kli­ma­ge­setz und das Pa­ri­ser Kli­ma­ab­kom­men. Die Um­welt­or­ga­ni­sa­ti­on be­ruft sich auf ein Rechts­gut­ach­ten, das dem Ver­trag at­tes­tiert zu mehr Treib­haus­gas­aus­stoß zu füh­ren.

Mehr lesen
Eil­an­trag ge­schei­tert: Keine Pro­jek­ti­on auf rus­si­sche Bot­schaft
Mit einer Video-Pro­jek­ti­on von Kriegs­bil­dern auf die rus­si­sche Bot­schaft woll­te ein Ver­ein am 24. Fe­bru­ar 2024 gegen den An­griff auf die Ukrai­ne pro­tes­tie­ren. Das hat das BVerfG am Vor­abend des zwei­ten Jah­res­ta­ges des Über­falls je­doch un­ter­bun­den: Eine Fol­gen­ab­schät­zung ging zu­las­ten der Ver­an­stal­ter aus. Eine Pro­jek­ti­on gab es dann aber doch. Mehr lesen