Mittwoch, 14.2.2024
Keine Mitbestimmung beim Einsatz von ChatGPT über Privataccounts

Regeln für den Einsatz des KI-Systems ChatGPT über private Accounts der Mitarbeiter sind nicht mitbestimmungspflichtig. Wie beim Einsatz eines persönlichen beck-online-Zugangs erhalte der Arbeitgeber, so das ArbG Hamburg, keinen Zugriff auf Daten der Arbeitnehmer.

Mehr lesen
Schwanger vom Seitensprung: Keine Härtefallscheidung für untreue Partnerin

Ein Kind als selbst erzeugter Grund für eine schnelle Scheidung? Eine Schwangerschaft außerhalb der Ehe kann, so das OLG Zweibrücken, ein Grund für eine Härtefallscheidung sein – aber nicht, wenn sich ausgerechnet die untreue Partnerin darauf beruft. 

Mehr lesen
Nötigung durch Straßenblockade: Urteil gegen Klimaaktivist rechtskräftig

Das KG hat die Verurteilung eines Klimaaktivisten wegen Nötigung bestätigt. Der inzwischen 62-Jährige hatte an einer Straßenblockade der Letzten Generation teilgenommen. Der Senat betonte in seiner Entscheidung, dass es stets auf die Umstände eines jeden Einzelfalles ankomme.

Mehr lesen
Führungswechsel an der Spitze des BSG

Der Prä­si­dent des BSG Rai­ner Schle­gel geht nach mehr als sie­ben Jah­ren in Pen­si­on. Auf ihn folgt als erste Frau an der BSG-Spitze Chris­ti­ne Fuchs­loch. Beim Fest­akt zum Wech­sel appellierte sie an die Po­li­tik, die ge­plan­te Aus­ge­stal­tung der Kin­der-Leis­tun­gen als Kin­der­grund­si­che­rung zu über­den­ken.

Mehr lesen
vGA-Korrekturvorschrift: Richtervorlage zur rückwirkenden Anwendung unzulässig

Das BVerfG hat eine Richtervorlage des FG Köln zu § 32a Abs. 1 Satz 2 KStG für unzulässig erachtet. Sie betraf die Frage, ob eine Anwendung der vGA-Korrekturvorschrift auf Einkommensteuerfestsetzungen, die im Zeitpunkt ihres Inkrafttretens bereits festsetzungsverjährt waren, verfassungskonform ist.

Mehr lesen
Angekündigte Militäroffensive in Rafah: Südafrika schaltet erneut IGH ein
Südafrika hat einen Eilantrag beim Internationalen Gerichtshof (IGH) gestellt, um die Rechtmäßigkeit einer Ausweitung israelischer Militäroperationen in Rafah im Süden des Gazastreifens zu prüfen. Rafah sei der letzte Zufluchtsort für Menschen in Gaza, erklärte die südafrikanische Präsidentschaft am Dienstag. Mehr lesen
Nach Angriff auf jüdischen Studenten: Berlin verschärft Hochschulgesetz
Als Konsequenz aus einem Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität will der Berliner Senat das Hochschulgesetz verschärfen. Die erst 2021 abgeschaffte Möglichkeit zur Exmatrikulation von Studenten soll wieder eingeführt werden. Das teilte Senatssprecherin Christine Richter am Dienstag mit. Mehr lesen
Dienstag, 13.2.2024
Nicht existente Forderungen verkauft: Keine Gewährleistung nach Kaufrecht

Der BGH hat eine grundlegende Frage beim Factoring geklärt: Existiert die verkaufte Forderung nicht, gelten die allgemeinen Verjährungsregeln, nicht die des Kaufrechts. Über den Rechtsstreit eines medizinischen Abrechnungszentrums gegen einen Arzt muss nun das Berufungsrecht erneut entscheiden.  

Mehr lesen
Massenentlassung ohne Anzeige: Jetzt soll der EuGH entscheiden

Vor einigen Wochen deutete das BAG an, möglicherweise seine Rechtsprechung zur Frage zu ändern,  ob eine fehlende Massenentlassungsanzeige Kündigungen unwirksam macht. Der Sechste Senat sah das nicht so und fragte beim Zweiten an. Doch der hat nun den EuGH gebeten, Fragen zum Verfahren bei Massenentlassungen zu klären.

Mehr lesen
Faeser stellt Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus vor

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) legt bei den Anstrengungen im Kampf gegen Rechtsextremismus nach: In einem Papier mit dem Titel "Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen - Instrumente der wehrhaften Demokratie nutzen" hat sie weitere Maßnahmen angekündigt, die die Justiz und die wehrhafte Demokratie resilienter machen sollen.

Mehr lesen
Karlsruhe verhandelt im März über AfD-Klagen zu Bundestagsausschüssen
Das BVerfG befasst sich am 20. März erneut mit der Frage, ob die AfD im Bundestag Anspruch auf den Vorsitz in mehreren Ausschüssen hat. Deren Kandidaten waren in der aktuellen Legislaturperiode bei Wahlen in den Ausschüssen für Inneres, Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit durchgefallen. Mehr lesen
Krankheit bei Kurzarbeit "null": Keine zusätzlichen Urlaubstage
Erkrankt ein Arbeitnehmer während Kurzarbeit "null", sind nach einem Urteil des BAG die ausgefallenen Arbeitstage bei der Berechnung des Jahresurlaubs nicht Zeiten mit Arbeitspflicht gleichzustellen. Die maßgebliche arbeitsvertragliche Grundlage sei auch in diesem Fall die Kurzarbeitsvereinbarung, so die Richter. Mehr lesen
Niederländisches Gericht stoppt Rüstungsexport nach Israel
Die Niederlande dürfen keine Ersatzteile des Kampfflugzeuges F-35 mehr nach Israel exportieren. Der Gerechtshof in Den Haag als Berufungsgericht gab am Montag einer Klage von Menschenrechts- und Friedensorganisationen statt. Es bestehe das große Risiko, dass Israels F-35-Kampfjets eingesetzt würden, um im Gazastreifen schwere Verstöße gegen das humanitäre Kriegsrecht zu begehen.  Mehr lesen
Trump will Prozess verzögern und schaltet Oberstes US-Gericht ein
Der frühere US-Präsident Donald Trump geht juristisch gegen die Entscheidung eines Berufungsgerichts vor, wonach er für seine Handlungen im Amt keine Immunität genießt. Trumps Anwälte reichten am Montag einen entsprechenden Antrag beim Supreme Court ein, um das Urteil auszusetzen. Mehr lesen
Montag, 12.2.2024
Videoverhandlung: Keine Reisekosten für auswärtigen Anwalt

Ein auswärtiger Anwalt wird in Visumsverfahren für Familiennachzug zu den Bedingungen eines ansässigen Anwalts beigeordnet, wenn er an Terminen per Videoschalte teilnehmen kann. Dies ist laut OVG Berlin-Brandenburg jedenfalls dann zumutbar, wenn der Sachverhalt geklärt ist und um Rechtsfragen gestritten wird.

Mehr lesen
Frau Holle erleichtert: Bettwäsche darf am Fenster zumindest auslüften

Ein Verbot in einer Hausordnung, Wäsche am Fenster aufzuhängen, umfasst laut LG Karlsruhe nicht das Lüften von Bettwäsche: Lande mal ein Haar in der Nachbarwohnung, sei dies kein erheblicher Nachteil für die übrigen Wohnungseigentümer. Das Auslüften sei üblich und sozialadäquat.

Mehr lesen
"Im Digitalzeitalter üblich": Keine Haftung für Fotos von der Fototapete

Ein Fotograf mahnt Hoteliers ab, deren Hotelfotos auch Wände zeigen, die mit seiner Fototapete beklebt sind. Er stützte sich dabei auch auf ein Urteil des LG Köln. Das OLG Düsseldorf erklärte Fotos von der Fototapete jetzt für rechtmäßig – denn sonst würde niemand mehr Fototapeten kaufen.

Mehr lesen
TikTok-Betreiberin bleibt vorerst Torwächterin

Die ByteDance Ltd., die das Videoportal TikTok betreibt, muss vorerst hinnehmen, durch die EU-Kommission als Torwächter, also als Adressat des DMA, benannt worden zu sein. Ein Eilantrag des Unternehmens scheiterte, da keine Dringlichkeit ersichtlich sei, so der Präsident des EuG.

Mehr lesen
FDP-Fraktion schrumpft: Bundestag nach Wahlwiederholung einen Sitz kleiner
Die teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin hat auf Kosten der FDP zu einer Verkleinerung des Parlaments um einen Sitz geführt. Das gab die Bundeswahlleiterin in der Nacht zu Montag bekannt. Für die anderen Parteien bleibt die Zahl der Sitze unter dem Strich unverändert. Mehr lesen
D‘r Zoch kütt: Karneval vor Gericht

Vor kurzem empfingen VG und FG Köln das Kölner Dreigestirn. Normalerweise beschäftigt die Justiz sich mit Karneval aber eher, wenn es Ärger gab. Martin W. Huff sammelt seit vielen Jahren Urteile rund um die die fünfte Jahreszeit. Spoiler: Es sind gefährliche Tage, und im Zweifel ist man selbst schuld.

Mehr lesen