Mittwoch, 19.2.2025
Q&A zum neuen Wahl­recht: Was ist am Sonn­tag an­ders?

Die erste Bun­des­tags­wahl nach dem neuen, von der Ampel-Re­gie­rung be­schlos­se­nen Wahl­recht steht vor der Tür. Auch wenn die Re­form nicht in Gänze Be­stand hatte, än­dern sich damit ein paar grund­le­gen­de Dinge.

Mehr lesen
Dienstag, 18.2.2025
Flug­ha­fen ver­klagt Kli­ma­ak­ti­vis­ten auf knapp 49.000 Euro

Nach einer Blo­cka­de im Som­mer 2023 will der Düs­sel­dor­fer Flug­ha­fen nun 48.786,62 Euro Scha­dens­er­satz von Ak­ti­vis­ten der Grup­pe Letz­te Ge­ne­ra­ti­on. Eine Spre­che­rin des Düs­sel­dor­fer LG be­stä­tig­te, dass eine ent­spre­chen­de Zi­vil­kla­ge vor­lie­ge.

Mehr lesen
Ge­duld ge­fragt: BGH setzt Ver­fah­ren Kün­ast gegen Face­book aus

Der Fall Kün­ast gegen Face­book liegt erst­mal auf Eis. Der BGH hat das Ver­fah­ren gegen Meta um ein Falsch­zi­tat, das der Grü­nen-Po­li­ti­ke­rin in einem auf Face­book ver­brei­te­ten Meme un­ter­ge­scho­ben wurde, aus­ge­setzt, um zu­nächst eine Ent­schei­dung des EuGH in einem an­de­ren Ver­fah­ren ab­zu­war­ten.

Mehr lesen
Bun­des­ge­rich­te un­eins: An Ver­säum­nis­ur­teil be­tei­lig­ter Rich­ter in Be­ru­fung aus­ge­schlos­sen?

Darf ein Rich­ter in der Be­ru­fung an einem Ver­fah­ren gegen ein Ur­teil mit­wir­ken, mit dem ein Ver­säum­nis­ur­teil auf­recht­erhal­ten wurde, das er mit er­las­sen hatte? Der BGH sagt ja. Da der 5. Senat des BAG aber an­de­rer An­sicht ist, muss das ge­klärt wer­den.

Mehr lesen
Stu­die: Mehr Aus­län­der füh­ren nicht zu hö­he­rer Kri­mi­na­li­täts­ra­te

Mehr Aus­län­der gleich hö­he­re Kri­mi­na­li­täts­ra­te – diese Rech­nung geht laut ifo In­sti­tut nicht auf. Die Wirt­schafts­for­scher haben die Po­li­zei­li­che Kri­mi­nal­sta­tis­tik nach Land­krei­sen aus­ge­wer­tet – und kei­nen Zu­sam­men­hang zwi­schen einem stei­gen­den Aus­län­der­an­teil in einem Kreis und der lo­ka­len Kri­mi­na­li­täts­ra­te ge­fun­den.

Mehr lesen
Ver­such­ter Mord: Mut­ma­ß­li­che Links­ex­tre­mis­tin vor Ge­richt

Sie soll in Bu­da­pest als Teil einer links­ex­tre­men Grup­pe ver­meint­li­che Neo­na­zis an­ge­grif­fen haben. Nun be­ginnt der Pro­zess wegen ver­such­ten Mor­des gegen Hanna S. Vom Rich­ter kam ein wich­ti­ger Hin­weis.

Mehr lesen
Ab­so­lu­te Fahr­un­tüch­tig­keit beim E-Scoo­ter: 1,1‰

Wer mit einem E-Scoo­ter nachts be­trun­ken fährt, dem wird in der Regel die Fahr­erlaub­nis ent­zo­gen. Das OLG Hamm ver­lang­te trotz ge­rin­ger Ge­schwin­dig­keit eine not­stands­ähn­li­che Si­tua­ti­on, damit der Füh­rer­schein ab 1,1‰ nicht ent­zo­gen wird.

Mehr lesen
PushTAN-Frei­ga­be am Te­le­fon: Bank haf­tet nicht
Am Te­le­fon Trans­ak­tio­nen mit­tels pushTAN au­to­ri­sie­ren? Davon ist drin­gend ab­zu­ra­ten. Denn aller Wahr­schein­lich­keit nach han­delt es sich um Be­trug und man bleibt wegen grob sorg­falts­wid­ri­gen Han­delns auf dem Scha­den sit­zen, wie eine Ent­schei­dung des OLG Braun­schweig zeigt. Mehr lesen
Rich­ter for­dert mehr Geld: Aber ein VG ist kein FG

Ein Rich­ter am VG hielt seine Be­sol­dung für ver­fas­sungs­wid­rig, da er für seine Tä­tig­keit we­ni­ger be­kommt als ein Rich­ter am FG. Das ver­fing beim BVer­wG aber nicht, da das FG in der Hier­ar­chie einem OVG gleich­ste­he.

Mehr lesen
Rechts­mit­tel gegen Grund­steu­er­be­scheid? Bes­ser spät als nie

Viele Grund­stücks­ei­gen­tü­mer er­hal­ten der­zeit Grund­steu­er­be­schei­de. Die Re­form soll ins­ge­samt auf­kom­mens­neu­tral aus­fal­len, doch ein­zel­ne Grund­stücks­ei­gen­tü­mer ste­hen vor dras­ti­schen Er­hö­hun­gen. Warum Rechts­mit­tel selbst spät noch sinn­voll sein kön­nen, er­klä­ren An­dre­as Klaus und Jo­na­than Storz.

Mehr lesen
Nord­deut­sche Jus­tiz­aka­de­mie star­tet: "Qua­li­täts­boost für das Rechts­pfle­ge­stu­di­um"

Nie­der­sach­sen plant in Hil­des­heim eine mo­der­ne Jus­tiz­aka­de­mie für Nord­deutsch­land. In einem ers­ten Schritt will das Land das Rechts­pfle­ge­stu­di­um neu auf­stel­len. Im Fokus: Mehr Pra­xis­be­zug für die Stu­die­ren­den und we­ni­ger Ver­wal­tungs­auf­ga­ben für die Leh­ren­den.

Mehr lesen
Montag, 17.2.2025
Kün­ast vs. Face­book: No­ti­ce and take down – eve­r­y­whe­re?
Re­na­te Kün­ast zieht in ihrem Streit mit Face­book nach Karls­ru­he. Sie will weit­ge­hen­de Lösch­pflich­ten für Platt­form­be­trei­ber, wenn die­sen il­le­ga­le In­hal­te ge­mel­det wer­den. Der BGH-Senat hat dazu selbst einen span­nen­den Ein­fall. Mehr lesen
Streit um Park­lü­cke in Ber­lin endet mit sechs Jah­ren Haft für Tot­schlag

Ein Au­to­fah­rer hält in zwei­ter Reihe, blo­ckiert einen frei­en Park­platz. Es kommt zu einem Streit zwi­schen meh­re­ren Män­nern. Schlie­ß­lich zieht einer der Kon­tra­hen­ten ein Mes­ser und sticht zu. Ein 30-Jäh­ri­ger ist dafür jetzt zu einer Frei­heits­stra­fe von sechs Jah­ren wegen Tot­schlags ver­ur­teilt wor­den.

Mehr lesen
Als Whist­le­blower ge­kün­digt? Ar­beit­neh­mer ist be­weis­pflich­tig

Ein Ju­rist be­rief sich dar­auf, dass ihm in der Pro­be­zeit ge­kün­digt wor­den sei, weil er Hin­wei­se auf Rechts­ver­stö­ße bei sei­nem Ar­beit­ge­ber ge­ge­ben habe. Genau das muss er aber auch be­wei­sen kön­nen, so das LAG Nie­der­sach­sen. Ge­lingt das nicht, geht die Kün­di­gung durch.

Mehr lesen
Fun­da­men­ta­ler Feh­ler der Vor­ge­setz­ten: Auch As­sis­tenz­ärz­tin haf­tet per­sön­lich

Eine Pa­ti­en­tin starb nach einer Un­ter­leibs-OP, weil Ober- und As­sis­tenz­ärz­tin trotz Zwei­feln auf­grund einer an­geb­li­chen An­wei­sung des Chef­arz­tes de­stil­lier­tes Was­ser als Spül­lö­sung ein­set­zen. Laut OLG Köln haf­ten die Ärz­tin­nen per­sön­lich, da sie nicht auf eine Än­de­rung des Vor­ge­hens ge­drun­gen hat­ten.

Mehr lesen
Ver­fas­sungs­be­schwer­de ab­ge­lehnt: BSW darf nicht in die "ARD Wahl­are­na"

Das BSW muss end­gül­tig hin­neh­men, bei der "ARD Wahl­are­na" nicht dabei zu sein. Die Par­tei schei­ter­te nun auch mit ihrer Ver­fas­sungs­be­schwer­de und einem Eil­an­trag in Karls­ru­he, mit dem sie ihre Be­rück­sich­ti­gung in der Sen­dung hatte er­zwin­gen wol­len.

Mehr lesen
Ger­hart Baum tot – FDP ver­liert "un­be­que­men Im­puls­ge­ber"

Der frü­he­re Bun­des­in­nen­mi­nis­ter und FDP-Po­li­ti­ker Ger­hart Baum ist  in der Nacht zu Sams­tag im Alter von 92 Jah­ren ge­stor­ben. Er re­prä­sen­tier­te über Jahr­zehn­te den links­li­be­ra­len Par­tei­flü­gel der FDP und mel­de­te sich immer wie­der zu Wort, wenn er den Ein­druck hatte, dass die FDP zu sehr in neo­li­be­ra­le Ge­wäs­ser ab­drif­te­te.

Mehr lesen
Be­schwe­rungs­fuß eines mo­bi­len Ver­kehrs­schilds über­fah­ren: Stadt haf­tet nicht

28 kg schwe­re Be­ton­plat­ten geben mo­bi­len Hal­te­ver­bots­schil­dern als Be­schwe­rungs­fuß Halt. Doch wer haf­tet, wenn das Schild nicht mehr ge­braucht wird, die Be­ton­plat­te auf ein­mal auf der Stra­ße liegt und ein Pkw be­schä­digt wird? Dazu hat das Ha­nau­er LG ent­schie­den.

Mehr lesen
EGMR er­hält Dresd­ner Frie­dens­preis

Der Frie­dens­preis Dres­den geht die­ses Jahr an den EGMR – und damit erst­mals an eine In­sti­tu­ti­on. Der EGMR sei "oft die letz­te Hoff­nung für Ver­folg­te, In­haf­tier­te und Ver­ur­teil­te in der ei­ge­nen Hei­mat", hieß es in der Lau­da­tio, die die frü­he­re Bun­des­jus­tiz­mi­nis­te­rin Sa­bi­ne Leutheus­ser-Schnar­ren­ber­ger hielt.

Mehr lesen
Freitag, 14.2.2025
Stell­ver­tre­ter über­nimmt Aus­schuss­lei­tung für 2 Jahre: Trotz­dem keine Amts­zu­la­ge

Ein Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter, der stell­ver­tre­tend einen Aus­schuss lei­tet, hat des­we­gen kei­nen An­spruch auf eine Amts­zu­la­ge. Laut VG Ber­lin gilt das auch für lang an­dau­ern­de Ver­tre­tungs­fäl­le.

Mehr lesen