Bei dem umstrittenen und von Polizeigewalt überschatteten Referendum über die Unabhängigkeit der spanischen Region Katalonien haben sich die Separatisten nach eigenen Angaben mit rund 90% der Stimmen durchgesetzt. An der Abstimmung hätten am 01.10.2017 gut 2,2 Millionen Menschen teilgenommen, teilte der Sprecher der Regionalregierung, Jordi Turull, in der Nacht zum 02.10.2017 in Barcelona mit. Es habe 7,8% "Nein"-Stimmen gegeben. Beim harten Vorgehen der Polizei waren am 01.10.2017 über 800 Bürger verletzt worden. Da die Gegner einer Abspaltung überwiegend nicht zur Wahl gehen wollten, war eine klare Mehrheit für die Unabhängigkeit erwartet worden.
Mehr lesenAuf dem ehemaligen Flughafengelände Tempelhof, dem Tempelhofer Feld, sind ähnlich wie auf öffentlich zugänglichen Parkplätzen einige Vorschriften der Straßenverkehrsordnung anzuwenden, so das Rücksichtnahmegebot. Dies geht aus einem Urteil des Kammergerichts vom 14.09.2017 hervor (Az.: 22 U 174/16).
Mehr lesenDas Sozialgericht Berlin hat einer Witwe nach nur zwei Monaten Ehe einen Anspruch auf Witwenrente zuerkannt, obwohl bereits am Hochzeitstag absehbar war, dass der krebskranke Ehemann sehr bald sterben würde. Es sah die Vermutung einer Versorgungsehe nach § 46 Abs. 2 a SGB VI als widerlegt an, da die Beschaffung der erforderlichen Papieren aus dem Ausland (hier: Ukraine) mehrere Monate gedauert und eine frühere Hochzeit verhindert habe (Urteil vom 11.09.2017, Az.: S 11 R 1839/16, BeckRS 2017, 125580).
Mehr lesenHasskriminalität in sozialen Netzwerken soll besser bekämpft werden. Es gibt neue Regeln für die Nutzung von Drohnen. Beschuldigte in Strafverfahren erhalten mehr Rechte. Über diese und weitere Neuregelungen, die im September 2017 in Kraft getreten sind oder im Oktober 2017 in Kraft treten, informierte die Bundesregierung am 27.09.2017.
Mehr lesenBGB §§ 133, 1964, 2065, 2072, 2084, 2085, 2086, 2091, 2193
Eine testamentarische Zuwendung an eine noch zu errichtende Stiftung zu einem „guten Zweck“ kann nicht als eine Erbeinsetzung der Gemeinde ausgelegt werden, in der die Erblasserin lange Jahre gewohnt hat, wenn es an weiteren konkretisierenden Hinweisen hierfür fehlt. (Leitsatz des Verfassers)
OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 04.07.2017 - 20 W 343/15, BeckRS 2017, 124884
Mehr lesen