Dienstag, 21.1.2025
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht vereinbar. Das hat das BVerfG auf eine Vorlage des BGH entschieden, der das anders gesehen hatte. Doch einstimmig war die Entscheidung nicht.

Mehr lesen
Long-Covid: Unfallkasse muss Syndrom als Folge einer Berufskrankheit anerkennen

Langzeitfolgen wie Fatigue oder kognitive Störungen seien typische Folgen einer Covid-19-Erkrankung und wissenschaftlich belegt. Daher müsse die Unfallkasse eine Verletztenrente zahlen, so das SG Heilbronn.

Mehr lesen
Pensions-Sicherungs-Verein: Lange Verjährung für kapitalisierte Betriebsrentenansprüche

Drei oder dreißig Jahre – wann verjähren Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins auf Leistung aus der betrieblichen Altersvorsorge? Maßgeblich sei, ob sie regelmäßig wiederkehrende Leistungen seien, so das BAG, das die Frage nun beantwortete - zum Gefallen des Vereins.

Mehr lesen
Gestohlenes Kelten-Gold: Taucht der Schatz im Verfahren wieder auf?

Bei einem spektakulären Museumseinbruch 2022 in Bayern wird eine mehr als zwei Jahrtausende alte Goldsammlung gestohlen. Nun erhoffen sich einige Beteiligte, dass die vier Verdächtigen im Prozess womöglich Angaben zum Verbleib der Beute machen.

Mehr lesen
Selbstjustiz gegoogelt: Keine Tat im Affekt?

Das LG hatte die Tötung eines ehemaligen Jugendtrainers als Affekttat eingestuft, da dieser zuvor einen sexuellen Missbrauch zugegeben habe. Der BGH findet, dass das LG Hinweise für eine geplante Tat, wie Google-Recherchen zu Selbstjustiz und Tötungsmethoden, nicht ausreichend gewürdigt hat.

Mehr lesen
Von der Leyen kündigt Plan für rauen globalen Wettbewerb an

Europa muss sich laut Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf einen schärferen Wettbewerb mit anderen großen Volkswirtschaften der Welt einstellen. Nun soll gehandelt werden - es brauche einfachere Regeln für innovative Unternehmen, so die Kommissionspräsidentin.

Mehr lesen
Barrierefreie Gerichtsunterlagen: Anwalt muss Blinder Schriftsätze vorlesen

Eine nahezu vollständig erblindete Ärztin stritt sich vor Gericht um die Kosten einer Assistenzkraft. Sie verlangte vom Gericht eine vollständige Digitalisierung der Akte in Audioform. Das LSG Bayern lehnte ab: Da der Verfahrensinhalt überschaubar sei, könne ihr Anwalt sie ausreichend informieren.

Mehr lesen
Beschwerde erfolglos: AfD in Sachsen bleibt "gesichert rechtsextreme Bestrebung"
Der sächsische Landesverband der AfD wollte sich gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz der Landes als "gesichert rechtsextreme Bestrebung" wehren. Jedoch erfolglos, wie das Sächsische OVG jetzt entschied. Mehr lesen
Zu viel Ähnlichkeit: Gema klagt gegen KI-Musik

Die Gema geht gegen ein Angebot der Firma Suno vor, das mit Künstlicher Intelligenz Musik erzeugt. Die Ergebnisse seien geschützten Songs so ähnlich, dass diese zum Training der Software verwendet worden sein müssen, ohne dass aber die Urheber vergütet worden seien.

Mehr lesen
Mutmaßliche Komplizen von Maja T. stellen sich: Schwere Vorwürfe gegen Bundesanwaltschaft

Nach der umstrittenen Auslieferung von Maja T. haben sich nun sieben weitere Verdächtige im Zusammenhang mit einem Angriff auf mutmaßliche Rechtsextremisten in Budapest der Polizei gestellt. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen die Bundesanwaltschaft.

Mehr lesen
Direkt nach Amtseinführung: Donald Trump beginnt harte politische Wende

Donald Trump verliert keine Zeit, die USA nach seinen Vorstellungen umzukrempeln. Gleich am ersten Tag im Amt unterschreibt er ein Dekret nach dem anderen - mit Folgen für die ganze Welt.

Mehr lesen
Montag, 20.1.2025
Debatte über AfD-Verbotsverfahren nächste Woche im Bundestag

Der Antrag von mehr als 100 Bundestagspolitikern verschiedener Parteien für ein AfD-Verbotsverfahren soll in der kommenden Woche erstmals im Plenum debattiert werden. Das teilten die Initiatoren des Gruppenantrags mit.

Mehr lesen
In letzter Minute: Biden begnadigt vorsorglich politische Gegner Trumps

Im Wahlkampf hat Trump seinen Widersachern Rache geschworen. Teilweise forderte er unverhohlen Gefängnis. Nun will Biden dem künftigen Präsidenten zuvorkommen und geht einen ungewöhnlichen Schritt.

Mehr lesen
Zoff um Lizenzgebühren: EU startet WTO-Verfahren gegen China

Die EU leitet gegen China ein weiteres Verfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein. Grund sind die anhaltenden Versuche des Landes, europäische Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Patentrechte zu hindern, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte.

Mehr lesen
E-Bike-Akku entzündet sich: Wann haftet der Halter?

Bei einem abgestellten E-Bike entzündet sich der fest verbaute Akku. Haftet der Halter für den Schaden? Entscheidend ist, ob das E-Bike unter das StVG fällt oder nicht. Das wiederum hängt von seiner Leistungsstärke ab.

Mehr lesen
Nach Messerangriff: Southport-Prozess beginnt mit Geständnis

Im vergangenen Sommer löste ein Messerangriff bei einem Tanzkurs zu Musik von Taylor Swift in Southport tagelange rechtsradikale und antimuslimische Ausschreitungen aus. Jetzt hat in Liverpool der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen.

Mehr lesen
Studie: Viele Deutsche unzufrieden mit Demokratie

Idee gut, Umsetzung schlecht? In einer Umfrage äußern besonders Ostdeutsche Zweifel daran, wie gut die Demokratie funktioniert. Der Ostbeauftragte stellt deshalb eine konkrete Forderung.

Mehr lesen
D&O-Versicherung gilt auch in Insolvenz
Bei einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (D&O – Directors & Officers Liability Insurance) für Unternehmen und Manager muss sich die Assekuranz auch dann an die Mindestkündigungsfrist aus § 11 Abs. 1 und 3 VVG halten, wenn ein Insolvenzantrag über den Versicherungsnehmer gestellt wird. Das hat der BGH entschieden. Mehr lesen
Hausbau trotz Bürgergeld: Leistung gestrichen

Eine Familie, die seit Jahren Bürgergeld bezieht, baut sich ein neues, größeres Haus. Damit endet nun ihr Bezug der staatlichen Hilfeleistung: Die Familie müsse den Wert der Immobilie im Weg der Beleihung einsetzen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, so das LSG Niedersachsen-Bremen

Mehr lesen
Iran: Unbekannter tötet zwei Revolutionsrichter

Bei einem Angriff eines Unbekannten sterben zwei prominente Richter. Sie waren für die Verurteilung von Dissidenten verantwortlich.

Mehr lesen