Mittwoch, 14.5.2025
Kein Vermögensschaden, keine Erpressung: BVerfG kassiert "offensichtlich unbegründete" Revisionsverwerfung

Mit "Schlagwerkzeugen und Studioinventar" prügelte eine Gruppe auf den Miteigentümer eines Tattoostudios ein, um ihn zum Rückzug zu zwingen. Die Revision gegen die Verurteilung wegen räuberischer Erpressung verwarf der BGH als "offensichtlich unbegründet". Voreilig, wie das BVerfG nun entschieden hat.

Mehr lesen
Russische Sabotage? Drei mutmaßliche Agenten festgenommen

Die Sicherheitsbehörden warnen schon länger eindringlich vor russischer Spionage und Sabotage. In Deutschland und der Schweiz lässt die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche Agenten festnehmen.

Mehr lesen
Kein alkoholfreies Bier für Berliner Sicherungsverwahrte

Da suchtkranke Menschen allein durch das Erscheinungsbild oder den Geschmack von alkoholfreien Getränken getriggert werden und in der Folge einen Rückfall erleiden könnten, dürfen dem KG zufolge solche Getränke vom Einkauf durch Sicherungsverwahrte ausgeschlossen werden. 

Mehr lesen
Dienstag, 13.5.2025
Vier Packungen Entrecôte: Diebstahl geringwertiger Sachen

Ein Angeklagter stahl vier Packungen Rumpsteaks bzw. Entrecôte im Wert von insgesamt 33,19 Euro. Nur ein Diebstahl geringerwertiger Sachen, so das OLG Braunschweig, das die Grenze für die Geringwertigkeit aufgrund der Preisentwicklung mittlerweile bei 40 Euro ansetzt.

Mehr lesen
Bewährungsstrafe für Depardieu wegen sexueller Übergriffe

Filmikone Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe bei Dreharbeiten schuldig gesprochen worden. Der Schauspieler, der auf einen Freispruch gepocht hatte, will das nicht auf sich sitzen lassen.

Mehr lesen
Dobrindt verbietet Reichsbürgergruppe "Königreich Deutschland"

Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Dobrindt die aktuell größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter verboten. Seit den Morgenstunden finden Durchsuchungen statt, erste mutmaßliche Mitglieder wurden festgenommen.

Mehr lesen
Montag, 12.5.2025
Stadtpark-Urteil bestätigt: Strafen wegen Vergewaltigung bleiben bestehen

Das Urteil im sogenannten Hamburger Stadtpark-Verfahren sorgte seinerzeit für eine Welle der Empörung, die vor allem die Vorsitzende Richterin traf. Der BGH hat die Schuldsprüche gegen die nach Jugendstrafrecht verurteilten Täter nun bestätigt.

Mehr lesen
Freitag, 9.5.2025
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Politiker Krah

Der AfD-Politiker Maximilian Krah ist gerade erst in den Bundestag eingezogen - und steht schon wieder in den Schlagzeilen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Geldwäsche ermittelt.

Mehr lesen
Urteil gegen Vandalen: Sie fällten den "Robin-Hood-Baum" am Hadrianswall

Einst stand Kevin Costner in seiner Rolle als Robin Hood unter ihm, heute ist von dem berühmtesten Berg-Ahorn Englands nur ein Stumpf geblieben. Zwei Männer hatten ihn gefällt, ein ganzes Land nimmt Anteil und verfolgt den Prozess. Nun fällt das Gericht ein Urteil.

Mehr lesen
Donnerstag, 8.5.2025
Prozess gegen Fußballer: Freispruch für Dani Alves wird überprüft

Zuerst wurde er verurteilt, dann freigesprochen. Jetzt muss sich der brasilianische Ex-Fußballer Dani Alves in Spanien wegen des Vorwurfs der sexuellen Aggression erneut der Justiz stellen.

Mehr lesen
Nach Messerstichen in Gymnasium: Verurteilung als Mordversuche hat Bestand

Die Verurteilung eines Wuppertaler Schülers wegen dreifachen Mordversuchs ist rechtskräftig. Der Jugendliche hatte vier Mitschüler attackiert. Die Revision seines Anwalts scheiterte vor dem BGH.

Mehr lesen
Fast eine halbe Tonne Marihuana geschmuggelt: Freispruch hält nicht

Hunderte Kilo Marihuana soll ein Mann illegal nach Deutschland gebracht haben. Das neue Cannabis-Gesetz bewahrte ihn zunächst vor einer Strafe, weil das LG Mannheim mit der Software EncroChat verschlüsselte Chats nicht verwertete. Nun greift der BGH ein.

Mehr lesen
Mittwoch, 7.5.2025
Sie wollten Ameisen schmuggeln: Vier Männer verurteilt

Wenn von Wildtierschmuggel aus Ostafrika die Rede ist, denkt man an Elfenbein oder Nashornhörner. In Kenia ging es diesmal aber um seltene Ameisen.

Mehr lesen
Journalist löschte Enthüllungsberichte für Geld: Gomopa-Chef wegen Erpressung verurteilt

250.000 Euro ließ sich der ehemalige CEO des Finanz-Nachrichtendienstes Gomopa, Klaus Maurischat, dafür bezahlen, dass er Anlagebetrüger nicht in seinem Magazin entlarvte. Für das AG Saarbrücken war das Erpressung. Mutmaßlich nicht die erste Aktion des umstrittenen Medienmachers.

Mehr lesen
Obwohl sie ihn anfütterte: Rentnerin darf Nachbarskater Leo behalten

Trotz ausdrücklichen Verbots seiner Eigentümerin fütterte eine Züricher Rentnerin den Nachbarskater in ihrer Wohnung – gezielt, taktisch, und mit rechtlichen Folgen, die nach deutschem Recht wohl unmöglich wären. Vor Gericht kam es nun zu einem überraschenden Vergleich.

Mehr lesen
Dienstag, 6.5.2025
Wirtschaftsstraftaten: René Benko bleibt in U-Haft

Bisher scheitern die Versuche der Verteidigung, René Benko auf freien Fuß zu bekommen. Erneut hat die Justiz die Untersuchungshaft für den 47-Jährigen verlängert. Dort könnte er noch länger sitzen.

Mehr lesen
Sexualstraftaten: Prozess gegen Rapper Sean "Diddy" Combs gestartet
Der mit Spannung erwartete Prozess gegen den einst als Superstart gefeierten Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten ist am Montag gestartet. Am ersten Prozesstag stand die Auswahl der Jury an. Mehr lesen
Mittwoch, 30.4.2025
Geplanter Umsturz – Tochter als Unterstützerin verurteilt

Die Gruppe "Vereinte Patrioten" soll einen Umsturz in Deutschland geplant haben, die Rädelsführer sind in Haft. Gegen die Tochter eines Verurteilten und ein weiteres Mitglied gibt es nun ein Urteil.

Mehr lesen
Gericht stellt Sommermärchen-Prozess gegen Zwanziger ein

Fast 14 Monate hat das LG Frankfurt a. M. gegen Theo Zwanziger wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Eine Schuld des früheren DFB-Präsidenten wird dabei nicht festgestellt.

Mehr lesen
Dienstag, 29.4.2025
Wegen Spionage: Bundesanwaltschaft klagt Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah an

Die Festnahme löste ein internationales Echo aus: Jian G. soll einem chinesischen Geheimdienst Informationen aus dem Europäischen Parlament übermittelt haben. Nun folgt die Anklage durch die Bundesanwaltschaft.

Mehr lesen