Dienstag, 12.8.2025
Trump erwägt Klage gegen Zentralbank-Chef Powell

US-Präsident Donald Trump nennt die milliardenschwere Renovierung der Federal Reserve als Grund für eine mögliche Klage gegen Fed-Chef Jerome Powell. Im Kern dürfte es ihm aber um etwas anderes gehen.

Mehr lesen
Eilantrag gescheitert: Meta darf KI vorerst mit Nutzerdaten trainieren

Meta hatte Ende Mai nach Vorankündigung begonnen, bestimmte Nutzerdaten der Dienste Facebook und Instagram für KI-Trainingszwecke ohne Einverständnis der Profilinhaber zu nutzen. Die niederländische Verbraucherschutzstiftung SOMI wollte das vor dem OLG Schleswig verhindern.

Mehr lesen
Löwenbabys, Paviane und ein Wels: "Man darf Tiere nicht töten, nur weil sie lästig sind"

Paviane, die im Zoo zu viel Platz bräuchten, verstoßene Löwenbabys, ein aggressiver Fisch und ein Goldschakal, der Schafe reißt – Tiere werden aus vielen Gründen getötet. Rechtmäßig sei kaum einer davon, meint Jens Bülte im Gespräch. Doch was ist mit den Tieren, die tagtäglich auf unseren Tellern landen?

Mehr lesen
24/7 erlaubt: Bonner Automatenkiosk verstößt nicht gegen Ladenöffnungsgesetz

Ein Kiosk in Bonn, in dem nur Warenautomaten stehen, darf dank einer Entscheidung des VG Köln nun weiterhin rund um die Uhr geöffnet haben. Die Reform der Ladenöffnungsgesetze soll an der gesetzlichen Ausnahme für Automaten nichts geändert haben.

Mehr lesen
DITIB gegen Hessen: Beide dürfen Islamunterricht erteilen

In Hessen organisiert die Religionsgemeinschaft DITIB Islamunterricht an Schulen. Aber auch das Land bietet eigene Unterrichtsstunden an. Diese "Konkurrenz" war der DITIB ein Dorn im Auge. Sie forderte ein Verbot, hatte aber vor dem VG Wiesbaden keinen Erfolg.

Mehr lesen
Angst um Versorgung von Frühchen: Krankenhausplanung landet in Karlsruhe

Wollen Kliniken etwa sehr kleine Frühgeborene behandeln, müssen sie bestimmte Mindestmengen an Patienten vorweisen, die je nach Region teils schwer zu erreichen sind. Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg ziehen deshalb vor das BVerfG.

Mehr lesen
RBB-Verwaltungsrat akzeptiert Schlesinger-Urteil nicht

Ein-Skandal um Verschwendung und Vetternwirtschaft erschüttert im Sommer 2022 den öffentlich-rechtlichen Sender Radio Berlin-Brandenburg (RBB). Der Fall zieht einen langen Rechtstreit nach sich - der nun in die nächste Runde geht.

Mehr lesen
Hackerangriff auf E-Akten bei US-Bundesgerichten

Bei einem großangelegten Cyberangriff auf das elektronische Fallarchivierungssystem der amerikanischen Bundesjustiz sind wahrscheinlich Gerichtsakten aus verschiedenen Bundesstaaten aufgerufen und Identitäten von Vertrauenspersonen in Strafsachen offenbart worden. 

Mehr lesen
3.600 Euro Heizkostenzuschuss zu viel: Das muss man bemerken

Wenn aus einem einmaligen Zuschuss versehentlich eine monatliche Zahlung wird, mag das im ersten Moment ein Grund zur Freude sein. Doch das teure Ende kommt, entschied das LSG Niedersachsen-Bremen.

Mehr lesen
DNA-Profile aus Ahnenforschung: Wenn plötzlich die Polizei beim Urenkel klingelt

Anbieter wie Ancestry oder 23andMe, die geographische Herkunftsanalysen über DNA-Proben verkaufen, werden immer beliebter. Doch was, wenn Strafverfolger Zugriff darauf hätten? In anderen Ländern ist das sehr erfolgreich, doch Kai Cornelius warnt vor Schnellschüssen.

Mehr lesen
Stadtwappen auf AfD-Wahlkampfplakaten: Dortmund geht vor Gericht

Die Stadt Dortmund und die AfD streiten: Es geht um das historische Stadtwappen, das die Partei in leicht abgewandelter Form auf ihren Wahlplakaten verwendet. Dortmund will das unterbinden, die AfD verweist auf ähnliche Fälle in der Vergangenheit.

Mehr lesen
Fall Epstein: Richter lehnt Veröffentlichung von Maxwell-Akten ab

Donald Trump wollte Druck von seiner Regierung im Fall Epstein nehmen. Doch ein Richter stoppte nun die Veröffentlichung ausgewählter Gerichtsunterlagen - mit deutlichen Worten nach Washington.

Mehr lesen
Montag, 11.8.2025
Gift im Kaffee? Sanitäterin bestreitet Mordversuch

Mutmaßliche Giftattacken auf einer Rettungswache werfen Fragen auf: War es Frust, Neugier oder beides? Die Staatsanwaltschaft wirft einer jungen Frau versuchten Mord vor. Sie hat eine andere Version.

Mehr lesen
Strafbare Intim-Fotos: In der Wohnung ist nicht unter dem Rock

Nacktfotos, die in der eigenen Wohnung entstanden sind, erfüllen nicht den Tatbestand des Upskirting-Paragraphen. "Gegen Anblick" und "gegen Einblick" geschützt seien eben zwei verschiedene Dinge, meint der BGH.

Mehr lesen
Gasförderung vor Borkum: Stromkabel darf durch Steinriff verlegt werden

Nach einem Gerichtsbeschluss des OVG Lüneburg darf das umstrittene Stromkabel zur Gasplattform bei Borkum jetzt verlegt werden. Die Deutsche Umwelthilfe hat trotzdem noch Hoffnung.

Mehr lesen
Spezi-Streit: Berentzen geht in Berufung

Der Getränkehersteller Berentzen musste im Streit um das Design seiner Cola-Mix-Flasche vor Gericht eine Schlappe einstecken - jetzt soll es in die zweite Runde gehen. Berentzen-Chef Oliver Schwegmann setzt derweil im Internet zur Attacke an.

Mehr lesen
Doppelrolle als Notar macht Anwaltsvertrag nichtig

Wer erst als Notar einen umstrittenen Adoptionsantrag beurkundet und dann als Rechtsanwalt den Vater weiter gegen seine leibliche Tochter vertritt, riskiert sein Rechtsanwaltshonorar. Streitigkeiten aus einem einheitlichen Lebensverhältnis sind laut OLG Schleswig "dieselbe Sache" und machen den Anwaltsvertrag nichtig.

Mehr lesen
Keine 5.000 Euro Streitwert für schlechte Sterne-Bewertungen

"Über Geschmack lässt sich nicht streiten" sagt das LG Berlin II und erklärte, dass es den von einem Restaurant angegebenen Streitwert von 5.000 Euro für schlechte Online-Bewertungen auf einer Plattform nicht nachvollziehen könne.

Mehr lesen
Justizstatistik 2024: Eingangszahlen steigen, Verfahrensdauer vor Landgerichten auch

Wie schon 2023 sind auch im vergangenen Jahr wieder mehr Zivilverfahren eröffnet worden. Die Amtsgerichte kommen mit dem Anstieg gut klar, die Landgerichte deutlich schlechter, analysiert Peter Bert.

Mehr lesen
"FragDenStaat" erfolgreich: Versorgungsanstalt muss über Anlageportfolio informieren

Was macht die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder ganz genau? Welche Anlagen gehören ihr und wieviel sind sie wert? Das wollte ein Journalist wissen und war mit einer Auskunftsklage nun vor dem VG Karlsruhe erfolgreich.

Mehr lesen