chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten
  • US-Kampfdrohnen-Einsätze über Ramstein: Darf die Bundesregierung einfach wegschauen?

    Redaktion beck-aktuell, Maximilian Amos
    Die USA be­nö­ti­gen für ihre Droh­nen-Ein­sät­ze im Jemen die Mi­li­tär­ba­sis im rhein­land-pfäl­zi­schen Ram­stein als Re­lais-Sta­ti­on. Ist Deutsch­land damit ver­ant­wort­lich für Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen, die mit den Droh­nen be­gan­gen wer­den? Dar­über ver­han­delt am Diens­tag das BVerfG.
    mehr lesen…
  • Antisemitisch motiviert oder nicht: Antizionismus hindert Einbürgerung

    VG Regensburg
    Wird die Exis­tenz Is­ra­els ab­ge­lehnt, ist eine Ein­bür­ge­rung zu ver­sa­gen. Laut VG Re­gens­burg fehlt dann ein wirk­sa­mes Be­kennt­nis zur be­son­de­ren his­to­ri­schen Ver­ant­wor­tung Deutsch­lands, egal ob das Exis­tenz­recht Is­ra­els aus an­ti­se­mi­ti­schen oder aus an­de­ren Mo­ti­ven ver­neint wird.
    mehr lesen…
  • Scholz verliert Vertrauen des Bundestags

    Redaktion beck-aktuell (dpa)
    Es ist eine Nie­der­la­ge nach Plan für Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz: Der Bun­des­tag hat ihm das Ver­trau­en ent­zo­gen. Nun feh­len nur noch zwei Schrit­te bis zur Neu­wahl.
    mehr lesen…
  • Bekifft im Dienst: Polizist durfte entlassen werden

    VG Aachen
    Weil er be­kifft zum Dienst an­ge­tre­ten ist, ist ein Po­li­zei­kom­mis­sar nicht mehr trag­bar – und durf­te aus dem Be­am­ten­ver­hält­nis auf Probe ent­las­sen wer­den. Das VG Aa­chen be­jaht durch­grei­fen­de Zwei­fel an sei­ner cha­rak­ter­li­chen Eig­nung für den Po­li­zei­dienst.
    mehr lesen…
  • Bremer Ausbildungsabgabe verfassungskonform

    StGH Bremen
    Un­ter­neh­mer im Land Bre­men dür­fen zu einer Aus­bil­dungs­ab­ga­be her­an­ge­zo­gen wer­den. Der StGH des Lan­des hat das zu­grun­de lie­gen­de Ge­setz als ver­fas­sungs­kon­form be­stä­tigt. Er sieht pri­va­te Ar­beit­ge­ber nicht gleich­heits­wid­rig be­nach­tei­ligt.
    mehr lesen…
  • Niedersachsen muss Wahlkreise neu ordnen

    StGH Niedersachsen
    In Nie­der­sach­sen muss der Ge­setz­ge­ber bis zur nächs­ten Land­tags­wahl 2027 die Wahl­krei­se neu ord­nen. Der bis­he­ri­ge Zu­schnitt ver­stö­ßt gegen den Grund­satz der Gleich­heit der Wahl. Zu wie­der­ho­len sei die letz­te Wahl des­we­gen aber nicht, so der Staats­ge­richts­hof des Lan­des.
    mehr lesen…
  • Trotz Schütteltrauma: Eltern erhalten Sorgerecht für Kleinkind zurück

    BVerfG
    mehr lesen…
  • Rentenversicherung haftet nicht für falsche Verdienstberechnung durch Berufsgenossenschaft

    SG Hannover
    Viele Jahre er­hielt ein Mann zu wenig Ver­letz­ten­ren­te, weil die Be­rufs­ge­nos­sen­schaft sie aus einem Lehr­lings- statt einem Ge­sel­len­ge­halt be­rech­ne­te. Dar­un­ter litt spä­ter auch die Er­werbs­un­fä­hig­keits­ren­te. Dem Mann ging viel Geld ver­lo­ren, das ihm die Ren­ten­ver­si­che­rung auch über­wie­gend nicht nach­zah­len muss.
    mehr lesen…
  • Über Jahre zu wenig Besoldung: Wer nicht prüft, verliert Geld

    VG Bremen
    Eine Stu­di­en­rä­tin bekam ver­se­hent­lich meh­re­re Jahre zu wenig Be­sol­dung. Ihr Dienst­herr, dem das schlie­ß­lich auf­fiel, sah Nach­zah­lungs­an­sprü­che zum Teil ver­jährt. Zu Recht, ent­schied das VG Bre­men: Die Stu­di­en­rä­tin hätte ihre Be­zü­ge­mit­tei­lung auf Kor­rekt­heit prü­fen, der Feh­ler sich ihr auf­drän­gen müs­sen.
    mehr lesen…
  • Kita-Elternbeitrag: Geschwisterregelungen gelten auch für Halbgeschwister

    OVG Münster
    Sieht die Kita-Bei­trags­sat­zung einer Stadt Er­mä­ßi­gun­gen oder -be­frei­un­gen vor, wenn aus einer Fa­mi­lie meh­re­re Kin­der gleich­zei­tig im Stadt­ge­biet Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen be­su­chen, so wer­den hier­von auch Halb­ge­schwis­ter er­fasst, die mit dem ge­mein­sa­men El­tern­teil zu­sam­men­le­ben.
    mehr lesen…
  • Regelungslücke: Rentenbeitrag einer Tagesmutter wird nur beschränkt erstattet

    BVerwG
    Eine Ta­ges­mut­ter wurde vom Land­kreis als Trä­ger der öf­fent­li­chen Ju­gend­hil­fe be­zahlt, er­hielt aber auch Geld von zwei Ge­mein­den. Ihre Bei­trä­ge zur ge­setz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung er­hält sie hälf­tig er­stat­tet, aber nicht für den Teil, der auf den ge­meind­li­chen Zu­zah­lun­gen be­ruht. Das ent­schied das BVer­wG.
    mehr lesen…
  • Staatsvertrag: Verwaltung nimmt Vernetzung von Daten in Angriff

    Redaktion beck-aktuell
    Die Da­ten­be­stän­de der deut­schen Ver­wal­tung sol­len ver­netzt wer­den, ein be­hör­den­über­grei­fen­der Abruf mög­lich sein. Ziel ist eine ef­fi­zi­en­te­re Ver­wal­tung, von der auch die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger pro­fi­tie­ren: Viele Daten sol­len künf­tig nur noch ein­mal ab­ge­ge­ben wer­den müs­sen.
    mehr lesen…
  • Tabaksteuer für E-Zigaretten: Verfassungsbeschwerde bleibt erfolglos

    Redaktion beck-aktuell (ergänzt durch Material der dpa)
    Mit einer Ver­fas­sungs­be­schwer­de woll­ten sich Kon­su­men­ten und Her­stel­ler von E-Zi­ga­ret­ten gegen die 2022 ein­ge­führ­te Ta­bak­steu­er weh­ren. Ihre Be­grün­dun­gen waren aber so dünn, dass das BVerfG nicht in der Sache ent­schied.
    mehr lesen…
  • Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro Studiengebühren pro Semester rechtmäßig

    VG Karlsruhe
    Die Klage eines viet­na­me­si­schen Staats­bür­gers gegen die Stu­di­en­ge­bühr für Nicht-EU-Aus­län­der blieb er­folg­los. Das VG Karls­ru­he sieht in den Ge­büh­ren keine Dis­kri­mi­nie­rung von Aus­län­dern.
    mehr lesen…
  • Ehemals jüdisches Eigentum: Familie verliert ihr Haus nach 85 Jahren

    Redaktion beck-aktuell (ergänzt durch Material der dpa)
    85 Jahre lebt eine Fa­mi­lie in einem Haus in Bran­den­burg. Zuvor hatte es zwei jü­di­schen Frau­en ge­hört, die von den Nazis zum Ver­kauf ge­zwun­gen wor­den waren. Jetzt muss die Fa­mi­lie aus dem Haus, ur­teilt das BVer­wG.
    mehr lesen…
  • Steuerberater wehrt sich erfolgreich: Krankenkasse darf nicht vorschnell Insolvenzantrag stellen

    LSG Nordrhein-Westfalen
    Als ein Steu­er­be­ra­ter die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge für einen An­ge­stell­ten nicht zahl­te, mach­te des­sen Kran­ken­kas­se kur­zen Pro­zess und be­an­trag­te ein In­sol­venz­ver­fah­ren gegen ihn. Das LSG NRW pfeift sie nun zu­rück: Sie hätte vor­her an­de­re Maß­nah­men aus­schöp­fen müs­sen.
    mehr lesen…
  • Senegal: Ein sicherer Herkunftsstaat?

    VG Berlin
    Kann ein Land ein si­che­rer Her­kunfts­staat sein, auch wenn dort Frau­en und Mäd­chen Opfer von Ge­ni­tal­ver­stüm­me­lung und se­xu­el­le Min­der­hei­ten dis­kri­mi­niert wer­den? Das VG Ber­lin will das vom EuGH klä­ren las­sen.
    mehr lesen…
  • Fortbilder insolvent: Meisterschüler müssen Förderung nicht zurückzahlen

    OVG Münster
    Wird ein Bil­dungs­trä­ger wäh­rend der Fort­bil­dung in­sol­vent, müs­sen Meis­ter­schü­le­rin­nen und -schü­ler ihre För­de­rung nicht zu­rück­zah­len. Ein Ende wegen einer In­sol­venz stehe einem Ab­bruch aus wich­ti­gem Grund gleich - bei dem auch nicht zu­rück­ge­zahlt wer­den muss.
    mehr lesen…
  • Fraktion weg, Sitz weg: Linker bleibt aus Geheimdienst-Gremium ausgeschlossen

    Redaktion beck-aktuell (ergänzt durch Material der dpa)
    Rund zehn Jahre saß der Lin­ken-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te André Hahn im Par­la­men­ta­ri­schen Kon­troll­gre­mi­um, das die Ge­heim­diens­te über­wacht. Dann löste sich seine Frak­ti­on auf - und er ver­lor den Sitz. Sein An­trag da­ge­gen blieb nun er­folg­los.
    mehr lesen…
  • Rechtsreferendare: Gesetzlich unfallversichert?

    LSG Berlin-Brandenburg
    Ein Ber­li­ner Rechts­re­fe­ren­dar ver­letzt sich auf dem Rück­weg von einer Lehr­ver­an­stal­tung. Die ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung greift. Al­ler­dings kann dies in an­de­ren Bun­des­län­dern durch­aus an­ders sein.
    mehr lesen…

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü