chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NVwZ Website Banner Newsletter

Der schnelle Überblick per E-Mail

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NVwZ-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

NVwZ Nachrichten
  • Wegen Einstufung als Verdachtsfall: AfD zieht vor BVerfG

    Redaktion beck-aktuell (dpa)
    Im Rechts­streit mit dem Ver­fas­sungs­schutz über die Ein­stu­fung als so­ge­nann­ter Ver­dachts­fall wen­det die AfD sich nach ei­ge­nen An­ga­ben jetzt an das BVerfG. Es sei eine um­fang­reich be­grün­de­te Ver­fas­sungs­be­schwer­de ein­ge­reicht wor­den, teil­ten die Par­tei­chefs Alice Wei­del und Tino Chrupal­la mit.
    mehr lesen…
  • rbb scheitert in Karlsruhe mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Redaktion beck-aktuell (ergänzt durch Material der dpa)
    An­fang 2024 trat der neue rbb-Staats­ver­trag in Kraft, mit dem Ber­lin und Bran­den­burg nach dem Skan­dal von 2022 beim öf­fent­lich-recht­li­chen rbb für mehr Trans­pa­renz und Kon­trol­le sor­gen woll­ten. Der Sen­der rügte eine Ver­let­zung der Rund­funk­frei­heit durch meh­re­re Re­ge­lun­gen. Damit blieb er beim BVerfG ohne Er­folg.
    mehr lesen…
  • Visa für Afghanen: Gericht droht Regierung mit Zwangsgeld

    Redaktion beck-aktuell (dpa)
    Hun­der­te be­son­ders ge­fähr­de­te Af­gha­nen war­ten in Pa­ki­stan auf ihre Aus­rei­se nach Deutsch­land. Et­li­che wur­den zu­letzt in ihr Her­kunfts­land ab­ge­scho­ben. Warum die Bun­des­re­gie­rung tätig wer­den muss.
    mehr lesen…
  • Trotz Bestnoten: Ex-Richter verliert im Kampf um neue Richterstelle

    Redaktion beck-aktuell
    Jahre, nach­dem er sich aus dem Rich­ter­amt in die Ver­wal­tung ver­set­zen ließ, be­warb sich ein Ex-Rich­ter auf eine Pro­be­rich­ter­stel­le am VG. Dass er nicht ge­nom­men wurde, lag weder an sei­nen Noten noch an sei­ner dienst­li­chen Be­ur­tei­lung, son­dern an Zwei­feln an sei­ner Mo­ti­va­ti­on und Be­last­bar­keit.
    mehr lesen…
  • BVerfG-Richterwahl: SPD hat neuen Vorschlag

    Redaktion beck-aktuell (dpa)
    Im Sep­tem­ber soll der Bun­des­tag einen zwei­ten An­lauf neh­men und drei neue Rich­ter oder Rich­te­rin­nen für das BVerfG wäh­len. Die SPD hat einen neuen Kan­di­da­ten oder eine neue Kan­di­da­tin - will den Namen aber noch nicht ver­ra­ten.
    mehr lesen…
  • AfD-Gutachten: Fakten statt Emotionen in der Verbots-Debatte

    Gastbeitrag von Prof. Dr. Markus Ogorek
    Reicht das Ma­te­ri­al des Ver­fas­sungs­schut­zes, um die AfD ver­bie­ten zu las­sen? Die­ser Frage ist Mar­kus Ogo­rek in einer akri­bi­schen Ana­ly­se nach­ge­gan­gen. Hier schreibt er, was er damit be­zweckt hat.
    mehr lesen…
  • Anwaltliche Verschwiegenheitspflicht geht Medieninteresse vor: Springer-Konzern unterliegt mit Auskunftsverlangen

    Redaktion beck-aktuell, Gastbeitrag von RA Martin W. Huff
    Staats­an­walt­schaf­ten sind im Er­mitt­lungs­ver­fah­ren nicht be­rech­tigt, Me­di­en ohne Zu­stim­mung die Namen der Ver­tei­di­ger mit­zu­tei­len. Vor dem VGH Mün­chen un­ter­lag der Sprin­ger-Kon­zern mit sei­nem Aus­kunfts­ver­lan­gen. Mar­tin W. Huff kennt die Grün­de.
    mehr lesen…
  • Gedenkstätte darf Gästen mit "Pali-Tuch" Zutritt verwehren

    Redaktion beck-aktuell (dpa)
    Wer mit einem so­ge­nann­ten Pa­läs­ti­nen­ser-Tuch die Ge­denk­stät­te Bu­chen­wald be­su­chen möch­te, muss damit rech­nen, mög­li­cher­wei­se ab­ge­wie­sen zu wer­den. Ein Ge­richts­be­schluss stützt nun das Vor­ge­hen der Ge­denk­stät­te.
    mehr lesen…
  • Wahlprüfung: BVerfG rügt Untätigkeit des Bundestags

    Redaktion beck-aktuell
    Die Ver­fas­sungs­be­schwer­de eines Bür­gers gegen die ver­zö­ger­te Wahl­prü­fung ist un­zu­läs­sig – den­noch übt das BVerfG deut­li­che Kri­tik: Der Bun­des­tag habe den Wahl­prü­fungs­aus­schuss erst drei Mo­na­te nach sei­ner Kon­sti­tu­ie­rung ge­wählt. Warum Karls­ru­he das für pro­ble­ma­tisch hält.
    mehr lesen…
  • Untersuchung: Was bedeutet das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes für ein Verbotsverfahren?

    Redaktion beck-aktuell, Maximilian Amos
    Der Staats­recht­ler Mar­kus Ogo­rek hat die Be­deu­tung des Ver­fas­sungs­schutz-Gut­ach­tens für ein mög­li­ches AfD-Ver­bots­ver­fah­ren un­ter­sucht. Die Maß­stä­be seien kei­nes­wegs so un­ter­schied­lich wie manch­mal kol­por­tiert, viele Be­le­ge seien auch dort nutz­bar. So­fort los­zu­lau­fen, emp­fiehlt er den­noch nicht.
    mehr lesen…
  • Weniger gefährlicher Schulweg ist kein Grund für die Wunschschule

    Redaktion beck-aktuell
    In meh­re­ren Bun­des­län­dern star­ten ge­ra­de die Schul­an­fän­ger – nicht immer an der von den El­tern ge­wünsch­ten Grund­schu­le. Auch in Rhein­land-Pfalz ist die Zu­wei­sung an eine an­de­re als die zu­stän­di­ge Grund­schu­le nur aus wich­ti­gem Grund mög­lich. Ein "ver­kehrs­tech­nisch we­ni­ger kom­ple­xer Schul­weg" reicht dafür laut OVG Ko­blenz nicht.
    mehr lesen…
  • Bandidos erhalten sichergestellte Harleys und Grundstücke nicht zurück

    Redaktion beck-aktuell
    Das Har­ley-Da­vid­son Mo­tor­rad ge­hört zu Ro­cker-Clubs ge­nau­so wie die Kutte. Ei­ni­ge Ban­di­dos aus Nord­rhein-West­fa­len müs­sen je­doch wei­ter­hin ohne ihr Ge­fährt aus­kom­men. Das LKA stell­te die Ma­schi­nen (und zwei Grund­stü­cke) si­cher, das VG Gel­sen­kir­chen gab ihm Recht.
    mehr lesen…
  • Der neutrale Schweitzer: Ministerpräsident hat designierten CDU-Minister nicht benachteiligt

    Redaktion beck-aktuell
    SPD-Mi­nis­ter­prä­si­dent Alex­an­der Schweit­zer stellt von drei neuen Bun­des­mi­nis­tern aus sei­nem Bun­des­land nur die zwei aus sei­ner ei­ge­nen Par­tei bei einem Pres­se­ter­min vor, ein CDU-Mann bleibt außen vor. Der Verf­GH Rhein­land-Pfalz soll­te ent­schei­den, ob das das Neu­tra­li­täts­ge­bot ver­letzt.
    mehr lesen…
  • Nicht mehr "unverzüglich": Unternehmen entkommt Lebensmittelpranger

    Redaktion beck-aktuell
    Der Le­bens­mit­tel­pran­ger soll Ver­brau­cher über Miss­stän­de bei Un­ter­neh­men in­for­mie­ren und sie war­nen. Wenn seit den Ver­stö­ßen aber schon fast ein­ein­halb Jahre ver­gan­gen sind, hat das BVerfG Be­den­ken, ob eine Ver­öf­fent­li­chung jetzt noch an­ge­bracht ist.
    mehr lesen…
  • Justizetat soll 2026 nahezu gleich bleiben

    Redaktion beck-aktuell
    Das Jahr 2025 hat noch nicht den Herbst er­reicht, aber die Haus­halts­pla­nung für 2026 ist be­reits in vol­lem Gange. Die Bun­des­re­gie­rung hat nun einen Ent­wurf vor­ge­legt, der klar­macht: Deut­lich mehr Geld für die Jus­tiz ist nicht ein­ge­plant.
    mehr lesen…
  • Ludwigshafen: AfD-Kandidat darf nicht zur OB-Wahl antreten

    Redaktion beck-aktuell
    Der AfD-Kan­di­dat für die Ober­bür­ger­meis­ter­wahl in Lud­wigs­ha­fen, Joa­chim Paul, darf nicht an­tre­ten. Das VG Neu­stadt hat sei­nen Eil­an­trag ab­ge­lehnt. Der Wahl­aus­schuss hatte Zwei­fel an sei­ner Ver­fas­sungs­treue.
    mehr lesen…
  • 15 Jahre dienstunfähig: Studienrätin muss jetzt zum Amtsarzt

    Redaktion beck-aktuell
    Eine Leh­re­rin war seit 2009 durch­ge­hend er­krankt und soll­te sich jetzt einer amts­ärzt­li­chen Un­ter­su­chung un­ter­zie­hen. Sie fand das un­ver­hält­nis­mä­ßig nach so lan­ger Zeit. Das OVG Müns­ter hat klar­ge­stellt: Auch nach Jahr­zehn­ten der Un­tä­tig­keit kann der Dienst­herr eine Un­ter­su­chung ver­lan­gen.
    mehr lesen…
  • VG-Beschluss rechtskräftig: Bund muss afghanischer Juradozentin Visum erteilen

    Redaktion beck-aktuell (dpa)
    In Pa­ki­stan war­ten Hun­der­te Af­gha­nen mit einer Auf­nah­me­zu­sa­ge für Deutsch­land, viele von ihnen ehe­ma­li­ge Orts­kräf­te. Im Fall einer Frau und ihrer Fa­mi­lie gilt jetzt die rich­ter­li­che An­ord­nung, die Ein­rei­se­pa­pie­re aus­zu­stel­len.
    mehr lesen…
  • Amtsblatt Oberkochen: Bürgermeister durfte sich nicht von Fußballsozialverein distanzieren

    Redaktion beck-aktuell
    Nach einer Wer­be­an­zei­ge des ört­li­chen Fuß­ball­so­zi­al­ver­eins "Ak­ti­on Fuß­b­all­tag" di­stan­zier­te sich der Bür­ger­meis­ter im Amts­blatt of­fi­zi­ell von der In­itia­ti­ve. Laut dem VGH Mann­heim hat er damit seine Kom­pe­ten­zen über­schrit­ten.
    mehr lesen…
  • 2. Nachtragshaushalt 2023 in Niedersachsen verfassungsgemäß

    Redaktion beck-aktuell
    CDU-Ab­ge­ord­ne­te hat­ten mo­niert, dass sie im Haus­halts­aus­schuss zu wenig Zeit ge­habt hät­ten, sich mit zwei Haus­halts­ge­set­zen zu be­schäf­ti­gen. Das hielt der StGH Nie­der­sach­sen für nicht re­le­vant. Haupt­sa­che, bis zur Be­fas­sung im Ple­num war genug Zeit.
    mehr lesen…

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü