CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Zeitschrift für Datenschutz | Banner

Rezensionen / Tagungsberichte

  • 5. RAILS-Konferenz: „Einsatz von KI und Robotik in der Medizin: Interdisziplinäre Fragen“

    Lina Marie Schauer ist Doktorandin und Akade-mische Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für IT-Recht und Medienrecht (Tenure Track) von Prof. Dr. Björn Steinrötter an der Universität Potsdam.
    mehr lesen…
  • 8. Tagung GRUR Junge Wissenschaft – Kolloquium zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht vom 23. und 24.6.2023 an der Universität Potsdam

    Redaktion

    Lina Marie Schauer ist Doktorandin und Akademische Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für IT-Recht und Medienrecht (Tenure Track) von Prof. Dr. Björn Steinrötter an der Universität Potsdam.

    Jette Markert ist Doktorandin und Wissenschaftliche Hilfskraft an der Juniorprofessur für IT-Recht und Medienrecht (Tenure Track) von Prof. Dr. Björn Steinrötter an der Universität Potsdam.

    mehr lesen…
  • Lelley, Compliance im Arbeitsrecht, 2. Aufl.

    Dr. Philipp Byers ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei Dentons.

    Jan Tibor Lelley, Compliance im Arbeitsrecht, Leitfaden für die Praxis, 2. Aufl. 2023, Köln (Luchterhand), ISBN 978-3-472-09677-1, 89 EUR

    mehr lesen…
  • Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz, 4. Aufl.

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivil-rechtlichen Abteilung des Instituts für Informa-tions-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.

    Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz, Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen, hrsg. von Axel Nordemann und Anke Nordemann-Schiffel, Kommentar, 4. Aufl. 2023, München (C.H.BECK), ISBN 978-3-406-75086-1, 269 EUR

    mehr lesen…
  • Kraul (Hrsg.), Das neue Recht der digitalen Dienste

    RA Jan Christopher Kalbhenn, LL.M. (Amsterdam), ist Geschäftsführer des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) – öffentliche-rechtliche Abt., Universität Münster, und Lehrbeauftragter an der FH Münster School of Design.

    Torsten Kraul (Hrsg.), Das neue Recht der digitalen Dienste, Digital Services Act (DSA), Baden Baden (Nomos) 2023, ISBN 978-3-8487-8795-1, 59 EUR

    mehr lesen…
  • Zentek/Gerstein (Hrsg.), DesignG

    RA Jan Christopher Kalbhenn, LL.M. (Amsterdam), ist Geschäftsführer des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) – öffentliche-rechtliche Abt., Universität Münster, und Lehrbeauftragter an der FH Münster School of Design.

    Sabine Zentek/Hans Joachim Gerstein (Hrsg.), DesignG, Handkommentar, Baden-Baden (Nomos) 2022, ISBN 978-3-8487-7915-4, 169 EUR

    mehr lesen…
  • Podszun (Hrsg.), Digital Markets Act & Schmidt/Hübener (Hrsg.), Das neue Recht der digitalen Märkte

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivil-rechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.

    Rupprecht Podszun (Hrsg.), Digital Markets Act, Gesetz über digitale Märkte, Baden-Baden (Nomos) 2023, ISBN 978-3-8487-7881-2, 129 EUR

    Jens Peter Schmidt/Fabian Hübener (Hrsg.), Das neue Recht der digitalen Märkte. Digital Markets Act (DMA), Baden-Baden (Nomos) 2023, ISBN 978-3-8487-7412-8, 59 EUR

    mehr lesen…
  • Säcker/Körber (Hrsg.), TKG – TTDSG, 4. Aufl.

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivil-rechtlichen Abteilung des Instituts für Informa-tions-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.

    Franz Jürgen Säcker/Torsten Körber (Hrsg.), TKG – TTDSG, Kommentar, 4. Aufl. 2023, Frankfurt/M. (Fachmedien Recht und Wirtschaft), ISBN 978-3-8005-0003-1, 349 EUR

    mehr lesen…
  • Köhler/Bornkamm/Feddersen, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, 41. Aufl.

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.
    Helmut Köhler/Joachim Bornkamm/Jörn Feddersen, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Beck´scher Kurzkommentar, 41. Aufl. 2023, München (C.H.BECK), ISBN 978-3-406-78920-5, 199 EUR
    mehr lesen…
  • Lampmann/Pustovalov (Hrsg.), Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht

    Dr. Hermann-Josef Omsels ist Rechtsanwalt bei Hertin & Partner in Berlin.
    Arno Lampmann/Evgeny Pustovalov (Hrsg.), Anspruchsdurchsetzung im Wettbewerbsrecht, 2. Aufl. 2022, Berlin (De Gruyter), ISBN 978-3-11-078332-2, 59,95 EUR
    mehr lesen…
  • Monti, The Digital Rights Delusion, Humans, Machines and the Technology of Information

    Dr. Axel Spies ist Rechtsanwalt bei Morgan Lewis & Bockius in Washington DC und Mitherausgeber der MMR.
    Andrea Monti, The Digital Rights Delusion, Humans, Machines and the Technology of Information, New York (Routledge), 2023, Paperback, ISBN 9781032447308, 29,99 GBP
    mehr lesen…
  • von Welser, Urheberrecht im Prozess

    Dr. Tobias Malte Müller ist Rechtsanwalt und Partner bei Taliens in München. André Heimann ist Rechtsanwalt bei Taliens in München.
    Marcus von Welser, Urheberrecht im Prozess, Urheberrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung, 2. Aufl. 2022, Berlin (De Gruyter) 2022, ISBN 978-3-11-055297-3, 59,95 EUR
    mehr lesen…
  • Marcel Bisges (Hrsg.), Handbuch Urheberrecht, 2. Aufl.

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.
    Marcel Bisges (Hrsg.), Handbuch Urheberrecht, 2. Aufl. 2023, Berlin (Erich Schmidt), ISBN 978-3-503-21128-9, 148 EUR
    mehr lesen…
  • Höppner/Piepenbrock: Digitale Werbung und das Google Ökosystem

    Amelie Mehlan ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) – öffentlich-rechtliche Abt., Universität Münster.
    Thomas Höppner/Tom Piepenbrock, Digitale Werbung und das Google Ökosystem, 1. Aufl. 2023, Frankfurt/M. (Fachmedien Recht und Wirtschaft), ISBN 978-3-8005-1805-0, 39 EUR
    mehr lesen…
  • Dokalik/Zemann (Hrsg.), Österreichisches und internationales Urheberrecht, 8. Aufl.

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.
    Dietmar Dokalik/Adolf Zemann, Österreichisches und internationales Urheberrecht, Manz Große Ausgabe der Österreichischen Gesetze, Bd. 21 Urheberrecht, 8. Aufl., Wien (MANZ) 2022, ISBN 978-3-214-02659-2, 328 EUR
    mehr lesen…
  • „AI-Act im Datenraum“- Tagungsbericht

    Annegret Lamadé/Till von Poser
    Annegret Lamadé war zum Zeitpunkt des Workshops Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Normordnung Künstlicher Intelligenz – Bestand, System, Durchsetzung“ des Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) und ist Doktorandin bei Prof. Dr. Florian Möslein, LL.M. (London), in Marburg.

    Till von Poser war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Normordnung Künstlicher Intelligenz – Bestand, System, Durchsetzung“ des Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) und ist Referendar am LG Frankfurt/M.

    MMR-Aktuell 2023, 457618   Der Erlass des KI-Verordnungsentwurfs, der einen regulatorischen Rahmen für den Einsatz algorithmischer Systeme zu versprechen vermag, war in den vergangen zwei Jahren zahlreich Gegenstand rechtlicher, politischer und öffentlicher Diskussion. Nachdem im Rahmen des Europäischen Rates eine allgemeine Ausrichtung angenommen wurde und die zuständigen Ausschüsse des Europäischen Parlaments Änderungsvorschläge unterbreiteten und den abschließenden Bericht vorbereiten, ist ein Beschluss des Verordnungsvorschlag noch vor Ende dieser Legislaturperiode geplant. Dieser Vorschlag stand im Zentrum des ersten Teils der Tagung „AI-Act im Datenraum“, die am 2.3.2023 in der Vertretung des Landes Hessen in Brüssel stattfand. Die Veranstaltung wurde durch die Projektgruppe „Normordnung Künstlicher Intelligenz - Bestand, System, Durchsetzung“ des Zentrums für verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) organisiert.

    mehr lesen…
  • Kick-off-Tagung „eSport in Recht und Gesellschaft“

    Nelli Schlee/Daniel Eckhardt

    Dipl.-Jur. Nelli Schlee ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover. Stud. iur.

    Daniel Eckhardt ist studentische Hilfskraft am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover.

    MMR-Aktuell 2023, 457616   „Inwieweit ist eSport in der Gesellschaft etabliert und welche Herausforderungen ergeben sich bei der Regulierung des eSports?“ Dieser Kernfrage widmeten sich die vier Vortragenden am 6.4.23 auf der Kick-off-Tagung des Kompetenzzentrums eSport der Leibniz Universität Hannover (Ke§H). Die Veranstaltung lockte rund 50 interessierte Teilnehmende an und gab Anlass zu regen Diskussionsbeteiligungen.

    mehr lesen…
  • Hasselblatt (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz

    Professor Dr. Thomas Hoeren ist Direktor der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitherausgeber der MMR.
    Gordian N. Hasselblatt (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Gewerblicher Rechtsschutz, 6. Aufl. 2022, München (C.H.BECK), ISBN 978-3-406-77665-6, 279 EUR
    mehr lesen…
  • ITM 25 Jahre Symposium

    Amelie Mehlan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) – offentl.-rechtl. Abt. – in Münster.

    MMR-Aktuell 2023, 455498    Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der öffentlich-rechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) in Münster fand am 11.11.2022 ein Symposium zum Thema „Medienvielfalt und kommunikative Chancengleichheit zwischen dualer Rundfunkordnung und digitaler Plattformökonomie“ statt. Für das Symposium versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Medien, Verwaltung, Wissenschaft und digitalen Plattformen in Berlin im Haus der Bundespressekonferenz. Organisiert wurde die Veranstaltung von Deutschlandradio und dem ITM.

    mehr lesen…
  • Laude, Automatisierte Meinungsbeeinflussung

    Dr. Jens Milker, LL.M. (Trinity College Dublin), ist Richter am Verwaltungsgericht Mainz. Die Rezension gibt ausschließlich seine persönliche Auffassung wieder.
    Lennart Laude, Automatisierte Meinungsbeeinflussung, Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht, Tübingen (Mohr Siebeck) 2021, ISBN 978-3-16-160116-3, 109 EUR
    mehr lesen…

Anzeigen

MMR kostenlos testen

IT-Recht Plus Premium

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü