Mittwoch, 23.10.2024
Panoramafreiheit greift nicht: Drohnenaufnahmen aus der Luft urheberrechtlich unzulässig
Luftaufnahmen von urheberrechtlich geschützten Objekten, zum Beispiel Kunstwerken, die mithilfe von Drohnen erstellt werden, fallen nicht unter die Panoramafreiheit. Sie sind daher urheberrechtlich unzulässig, wie der BGH entschieden hat. Mehr lesen
Modernisierungsarbeiten verpflichten nur im Ausnahmefall zum Auszug

Ist ein Mieter zur Duldung von Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten verpflichtet, heißt das nicht, dass er die Wohnung auf bloßes Verlangen des Vermieters während der Bauarbeiten räumen muss. Laut LG Berlin II gilt das umso mehr, wenn es sich um einen alten, gebrechlichen Mieter handelt.

Mehr lesen
Dienstag, 22.10.2024
Terrorprozess: Zwei Jahre Haft für 14-Jährige in Österreich
Weil sie nach einem Umfeld gesucht habe, das sie akzeptiere, wie sie sei, habe sie dem IS die Treue geschworen, bekundete die Teenagerin vor Gericht. Für einen Terrorplan muss sie nun in Haft. Mehr lesen
Steuerhinterziehung: Strafverfahren gegen Ex-Geheimdienstler Mauss bleibt ausgesetzt

Der Strafprozess gegen Werner Mauss wegen Steuerhinterziehung ruht weiter. Das OLG Hamm will erst durch die Finanzgerichte klären lassen, welche steuerrechtlichen Erklärungspflichten für Geldflüsse aus geheimdienstlicher Tätigkeit bestanden.

Mehr lesen
Influencerin durfte in Doku über organisierte Kriminalität genannt werden

In einer Fernsehdokumentation über organisierte Kriminalität durfte identifizierend über eine Influencerin berichtet werden, deren Ex-Freund zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Das LG Berlin II bestätigte ein erhebliches Interesse der Öffentlichkeit.

Mehr lesen
Stigmatisierend und irreführend: Russland wegen "Agentengesetz" verurteilt
Moskau schränkt die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen seit Jahren ein. Der EGMR äußert sich nun deutlich und erklärt die Eingriffe für willkürlich und missbräuchlich. Mehr lesen
Vergaberecht: Kein Recht auf Gleichbehandlung für Drittstaats-Unternehmen
Unternehmen mit Sitz in Ländern außerhalb der EU können keine Gleichbehandlung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge verlangen, sagt der EuGH. Dafür braucht es spezielle Abkommen zwischen den Staaten. Mehr lesen
Kretschmer: Asylrecht muss an aktuelle Lage angepasst werden
Michael Kretschmer will das Grundrecht auf Asyl an die aktuellen Migrationszahlen anpassen. Ob die Länderchefs das unterstützen, entscheidet sich auf einem Treffen in Leipzig. Mehr lesen
Urinieren neben dem Streifenwagen: Entlassung aus dem Polizeidienst

Ein Polizist muss ein Vorbild sein und auf die Einhaltung von Recht und Gesetz achten. Wer im Dienst unter anderem im absoluten Halteverbot Kaffeepause macht und in der Öffentlichkeit uriniert, dem fehlt laut OVG Münster die charakterliche Eignung für diesen Beruf.

Mehr lesen
"Central Park Five": Justizopfer werfen Trump Verleumdung vor
Fünf in einem Vergewaltigungsfall verurteilte und später entlastete Männer verklagen US-Medien zufolge Donald Trump. Die als "Central Park Five" bekannten Männer werfen dem Präsidentschaftskandidaten vor, sie während der TV-Debatte mit seiner Kontrahentin Kamala Harris verleumdet zu haben. Mehr lesen
Sozialhilfe gibt es ab Kenntnis: Unvollständiger Antrag reicht

Leistungen nach dem SGB XII gibt es ab dem Moment, in dem die Behörde Kenntnis von dem Bedarf erhält. Kenntnis kann laut LSG Baden-Württemberg auch durch einen unvollständigen Antrag eintreten, der noch nicht alle Anspruchsvoraussetzungen klärt.

Mehr lesen
Mandant macht widersprüchliche Angaben: Verteidiger darf mehr abrechnen

Eine effektive Verteidigung kann dadurch erschwert werden, dass der Mandant widersprüchliche Angaben macht. Der beauftragte Rechtsanwalt kann seinen erhöhten Aufwand dann auch abrechnen, so das OLG Frankfurt a.M.

Mehr lesen
Lebenslange Haft für Entführer der Familie Wallert

Vor 24 Jahren hielten philippinische Terroristen 21 Menschen monatelang in Geiselhaft – darunter auch die deutsche Familie Wallert. Jetzt gibt es ein Urteil: Mehrere Mitglieder der radikal-islamischen Terrorgruppe Abu Sayyaf sind auf den Philippinen zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Mehr lesen
Steuerliche Weichenstellungen bei der Kanzleigründung

Eine erfolgreiche Kanzleigründung birgt viele Herausforderungen. Neben hohen Markteintrittsbarrieren stellen sich operative, berufsrechtliche und steuerliche Fragen. Maximilian Krämer und Cedrik Lin beschreiben, was für den unternehmerischen Erfolg wichtig ist.

Mehr lesen
Montag, 21.10.2024
Langer Streit um Mops "Edda" beendet: Kein Schadensersatz für Käuferin

Die Stadt Ahlen muss der Käuferin von Mops "Edda" keinen weiteren Schadensersatz zahlen. Damit endet vor dem OLG Hamm ein jahrelanger Streit um den Gesundheitszustand des Hundes bei Übergabe, der sogar international für Aufsehen gesorgt hatte.

Mehr lesen
Auch am Samstag bei Kanzleien: Vor Ersatzzustellung erst klingeln

Eine Ersatzzustellung durch Einlegen in einen Briefkasten ist nur dann wirksam, wenn der Zusteller vorher erfolglos versucht hat, das Schriftstück persönlich zu übergeben. Das gilt laut BFH auch dann, wenn an einem Samstag in Geschäftsräumen, hier einer Kanzlei, zugestellt wird.

Mehr lesen
Retoure eines Carport-Bausatzes: Alle Pakete müssen geschlossen sein

Wer von einem Kaufvertrag zurücktritt, muss die Ware so zur Abholung für den Verkäufer bereitstellen, dass sie transportfähig ist. Das umfasst bei einem vereinbarungsgemäß "bis Bordsteinkante" gelieferten Bausatz, dass dieser auf öffentlichem Grund bereitgehalten wird. Auch darf laut AG München kein Paket geöffnet sein.

Mehr lesen
Sachverständigengutachten lässt auf sich warten: Keine Vergütung

Ein Sachverständigengutachten, das mehr als sechs Monate nach der zugrundeliegenden Untersuchung erstellt wird, ist unverwertbar und muss auch nicht vergütet werden. Das hat das LSG Baden-Württemberg entschieden. Zivilrechtliche Regelungen seien nicht anwendbar.

Mehr lesen
Belästigungs-Vorwürfe am EuGH: Über Luxemburg nur der blaue Himmel?

Ein Richter am EuGH soll Jurastudentinnen belästigt haben, offenbar nicht zum ersten Mal. Der Gerichtshof hat den Fall selbst untersucht – ohne Ergebnis. Einem neuen Ethik-Gremium für EU-Institutionen will der EuGH sich nicht anschließen. Er begründet das auch mit der Unabhängigkeit der Justiz. 

Mehr lesen
Trotz Gerichtsurteil: Meloni will Pläne für Flüchtlingslager-Lager in Albanien durchziehen
Italiens rechte Regierung hält trotz einer empfindlichen Niederlage vor Gericht an ihren Plänen zur erstmaligen Unterbringung von Mittelmeer-Flüchtlingen außerhalb der EU fest. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni stellte klar, dass die beiden erst eröffneten Lager in Albanien in Betrieb bleiben sollen. Mehr lesen