chb_rsw_logo_mit_welle_trans
Banner Jubiläumslogo
NVwZ Editorial
  • Ein Rahmen für die Klimaanpassung

    Juniorprofessorin Dr. Jacqueline Lorenzen, Argelander-Professur für das Recht der Nachhaltigkeit und ökologischen Transformation, Universität Bonn

    5/2024

    Die Folgen des Klimawandels, wie zunehmende Hitzewellen, andauernde Trockenperioden und vermehrte Starkregenereignisse, sind mittlerweile auch in Deutschland immer deutlicher zu spüren und zeitigen erhebliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Während der Fokus der deutschen Klimapolitik und -gesetzgebung – insbesondere in Gestalt des BundesKlimaschutzgesetzes (KSG) – zunächst auf dem Klimaschutz lag, wird das Bewusstsein drängender, dass es im Umgang mit dem Klimawandel nicht allein um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, sondern ebenso darum gehen muss, sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen und die Resilienz von Gesellschaft, Wirtschaft und natürlichen Ökosystemen gegenüber Klimaveränderungen zu stärken. Dass der deutsche Staat zur Ergreifung von Anpassungsmaßnahmen sogar verfassungsrechtlich verpflichtet ist, um seinen grundrechtlichen Schutzpflichten zu genügen, machte das BVerfG (NVwZ 2021, 951) in seinem Klimabeschluss (2021) deutlich.

    mehr lesen…
  • Der Volker, der Andi und die Maut-Millionen

    Dr. Dr. Jörg Berwanger, Neunkirchen/Saar

    4/2024

    Der Berg kreißte – und gebar eine Maus. Nein, auch wenn es in den sog. sozialen Netzwerken teilweise in diese Richtung kommentiert wurde – aus Sicht des Autors wäre das gegenüber „dem Volker“ nicht so ganz fair.

    Doch der Reihe nach: Das gescheiterte CSU-Projekt des Versuchs der Einführung der PKW-Maut auf deutschen Autobahnen hatte in der öffentlichen Wahrnehmung längere Zeit seinen Dornröschenschlaf. Zwar sorgte der Sachverhalt schon 2019 für Aufsehen. Minister a.D. Andreas Scheuer, man nennt ihn zuweilen „den Andi“, hatte unnötiger Weise zwei großvolumige zivilrechtliche Mautverträge abgeschlossen. Dann aber war Ruhe im Karton – bis zum Jahr 2023. Der in einem Schiedsverfahren im Juli 2023 bekannt gewordene Vergleich, wonach vom Bund 243 Millionen Euro Schadensersatz zu zahlen waren, hatte einen Erweckungseffekt. Und – es trat „der Volker“ auf den Plan: Im Juli 2023 sah sich der amtierende Bundesverkehrsminister Wissing dazu aufgerufen, öffentlichkeitswirksam die externe Beauftragung der rechtlichen Überprüfung des Vorgehens seines Vorgängers kundzutun. Das 70seitige Rechtsgutachten einer Berliner Anwaltskanzlei liegt seit Ende Dezember 2023 vor. Es rät aus rechtlichen Gründen von einem Vorgehen gegenüber Scheuer ab. Aus Sicht des Autors ist das Gutachten so schlecht nicht. Andere sehen das anders.

    mehr lesen…
  • Der EU-Asylkompromiss – Mehr Schein als Sein?

    Professorin Dr. Gabriele Buchholtz, Universität Hamburg

    3/2024

    Viel zu lange sei die EU in der Migrationsfrage als Feuerwehrmann unterwegs gewesen, beklagte der für Migration zuständige EU-Kommissar Margaritis Schinas einst. Damit müsse Schluss sein. Effizienz, Einheit und Solidarität könne man nur mit einem Pakt für Asyl und Migration schaffen. Unter diesen Vorzeichen hat sich die EU am 20.12.2023 nach langem Ringen auf eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) geeinigt. In Brüssel war die Begeisterung groß. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einer „gerechten und pragmatischen Vorgehensweise für ein gemeinsames Migrationsmanagement“.

    Das sehen aber nicht alle so. Menschenrechtsorganisationen sind empört. Der humanitäre Preis ist hoch. Die Kritik richtet sich insbesondere gegen das Herzstück der Reformen, die schnelleren Asylverfahren an den EUAußengrenzen. Wer aus einem sicheren Herkunftsstaat, etwa aus Tunesien oder Marokko, nach Europa kommt, soll ein schnelles bis zu 12-wöchiges Asylverfahren durchlaufen. Wird der Betroffene abgelehnt, soll er spätestens nach weiteren drei Monaten in ein Drittland abgeschoben werden. Während der Asylprüfung sind die Antragssteller in streng abgegrenzten Auffanglagern untergebracht. Diese Bedingungen gelten – mit Ausnahme unbegleiteter Minderjähriger – auch für Frauen mit Kindern. Zu Recht mahnen kritische Stimmen die Wahrung der Kinderrechte an, normiert etwa in Art. 24 GRCh.

    mehr lesen…
  • Wahlrecht, Beschleunigungsgesetzgebung und Dienstrechtsänderung

    Rechtsanwalt Professor Dr. Achim Schunder und Rechtsanwalt Dr. Johannes Heuschmid

    1-2/2024

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    der Start in ein neues Jahr gibt Anlass, einen kurzen Blick auf das Jahr 2023, vor allem im legislativen Bereich, zu werfen.

    Eines der bis heute umstrittensten Gesetzespakete ist die Wahlrechtsreform, die die NVwZ von Beginn an (Grzeszick, NVwZ 2023, 286) bis zum Ende (zuletzt Groß, NVwZ 2023, 1282) literarisch begleitet hat. Bereits im April 2021 hatte der Bundestag eine Kommission zur Reform des Bundeswahlrechts mit dem Ziel der Verkleinerung des Bundestags eingesetzt, die im Mai 2023 ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Die auch innerhalb des Gremiums nicht unumstrittenen Vorschläge hat der Gesetzgeber mit Änderungsgesetz vom Juni 2023 wie folgt in Gesetzesform gegossen: Die Grundmandatsklausel wurde abgeschafft und eine Deckelung der Zweitstimmen eingeführt. Die erwogene Änderung der Wahlkreiseinteilung wurde nicht umgesetzt (s. kritisch dazu Pernice-Warnke, NVwZ 2024, 31, in diesem Heft). Letztendlich wird, wie auch über die Reform des Jahres 2020, Karlsruhe über die Verfassungsmäßigkeit dieser Reform entscheiden müssen.

    mehr lesen…
  • Beschleunigung – aber wie?

    Rechtsanwalt Professor Dr. Wolfgang Ewer, Kiel

    24/2023

    Kein Zweifel – es ist 5 vor 12. Nur wenn es gelingt, die Klimawende unter Einsatz aller Handlungsmöglichkeiten nach vorn zu bringen, wird der Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen sein. Nur dann werden die natürlichen Lebensgrundlagen künftiger Generationen bewahrt und diesen die grundrechtlich gebotenen Freiheitsräume erhalten werden können. Daher ist eine umfassende Beschleunigung der Dekarbonisierung das Gebot der Stunde.

    Aber wie kann sie erfolgen? Weil die Umstellung auf eine umfassende CO2-Neutralität in großem Umfang Verfahren zur Planung und Zulassung von Anlagen erfordert, wird in der politischen Diskussion stets das Verfahrensrecht in den Mittelpunkt gestellt. Der unlängst von der MPK beschlossene „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Ländern“ stellt ein aktuelles Beispiel dar. Aber hilft das wirklich weiter? Ich habe Zweifel. Erstens weist das geltende Verfahrensrecht schon jetzt viele Gestaltungsspielräume auf. Eines von vielen Beispielen ist die bereits bestehende Fakultativstellung des Erörterungstermins in nahezu allen wichtigen Fachgesetzen. Daher wird eine zusätzliche Regelung im VwVfG kaum Erleichterung bringen. Zweitens setzen das Unionsrecht und vor allem auch das Völkerrecht weiteren Einschränkungen der Öffentlichkeitsbeteiligung enge Grenzen. So enthält etwa die Aarhus-Konvention keine mit Art. 2 IV der UVP-RL vergleichbare Ausnahme. Vor allem aber hat die Dauer von Zulassungsverfahren und anschließenden Gerichtsverfahren ihre Ursache in erster Linie im materiellen Recht und den Unsicherheiten über die sich daraus ergebenden Anforderungen. So dass nicht selten bei der Zulassung im Zweifel lieber noch ein weiteres Gutachten eingeholt wird, was mitunter eine zusätzliche Vegetationsperiode kostet. Oder dass die Reise nach Leipzig sehr viel länger dauert als geplant, weil man wieder einmal einen Umweg über Luxemburg machen muss. Die FFH-RL stammt von 1992, aber Jahr für Jahr hat der EuGH Anlass, sich mit immer neuen Fragen der Auslegung ihrer Bestimmungen zum Habitat- oder Artenschutz zu befassen. Ähnliches gilt für die WR-RL und die UVP-RL.
    mehr lesen…
  • Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen durch Allgemeinverfügung?

    Professor Dr. Stefan Korte und Ass. Iur. Nina Kunzi, Speyer

    23/2023

    Die Welt der Mobilität befindet sich im Wandel. Traditionelle Personenbeförderungsdienste, wie die des Taxigewerbes, geraten immer mehr in Wettbewerb mit internetgestützt agierenden Mietwagenbetreibern. Namentlich der amerikanische Branchenprimus Uber ist mittlerweile in 16 deutschen Städten „unterwegs“ und operiert bisweilen mit deutlich niedrigeren Preisen, was nicht unerhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Personenverkehr als Teil der Daseinsvorsorge hat, etwa weil ein Rosinenpicken droht und die Beförderungsquote in der Fläche leidet. Naht infolgedessen sogar das Ende des ÖPNV in Deutschland? Mag diese Befürchtung auch dystopisch anmuten, traten einige deutsche Städte zwischenzeitlich doch auf die Bremse und ergriffen Maßnahmen auf Basis des § 51a I PBefG. So hat etwa der Landkreis Lörrach ein Mindestbeförderungsentgelt für den Verkehr mit Mietwagen per Allgemeinverfügung festgesetzt. Die Stadt Heidelberg will im nächsten Jahr ähnlich vorgehen.

    mehr lesen…
  • Drei Punkte für schnelleres Bauen und bezahlbaren Wohnraum

    Rechtsanwalt Dr. Mathias Hellriegel, LL.M., Berlin

    22/2023

    Jeder in Deutschland spürt die große Wohnungsnot. Bis 2025 werden bis zu 700.000 Wohnungen fehlen, dabei verschärft sich die Wohnungskrise mit der Zuwanderung weiter. Dazu kommen der plötzliche Zinsanstieg und die Explosion der Baupreise. Doch ist das Neubauziel damit hinfällig? Mitnichten, haben wir doch noch in den 1970er Jahren jährlich genau diese Anzahl an Wohnungen bauen können, übrigens trotz Ölpreiskrise und einem wesentlich höheren Zinsniveau. Seit der letzten Bundestagswahl 2021 haben wir nun endlich wieder ein Bundesbauministerium. Aber kann der Bund überhaupt den Knoten durchschlagen? Außer politischen Willensbekundungen und Maßnahmenpaketen ist bislang wenig passiert. Immerhin eine große Novelle des Baugesetzbuchs ist für den Herbst angekündigt und soll neue Impulse für den Wohnungsbau setzen. Reicht das aus?

    mehr lesen…
  • Klimaschutzprogramm 2023 – Durchgefallen beim Expertenrat!

    Professorin Dr. Sabine Schlacke, Greifswald

    21/2023

    Von welch elementarer Bedeutung unabhängiger Sachverstand in der Klimapolitik ist, zeigt einmal mehr die Stellungnahme des Expertenrats für Klimafragen vom 22.8.2023, mit der er seiner gesetzlichen Verpflichtung aus § 12 III Nr. 3 KSG nachkommt. Ihr Gegenstand ist der am 13.6.2023 von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023. Die Novellierung des erstmals 2019 vorgelegten Klimaschutzprogramms ist gem. § 9 I 1 KSG iVm § 8 II KSG erforderlich, da die Sektoren Gebäude und Verkehr im Jahr 2021 und 2022 ihre jeweils zulässigen Jahresemissionsmengen überschritten haben. Zusätzlich wäre auch die Vorlage eines Sofortprogramms der jeweils für die Sektoren verantwortlichen Ministerien erforderlich gewesen (vgl. § 8 I KSG), um die Einhaltung der sektoralen Jahresemissionsmengen für die folgenden Jahre sicherzustellen. Allerdings legten weder das Bau- noch das Verkehrsministerium letztlich ein solches vor. Stattdessen soll diese Verpflichtung laut Erklärung der Bundesregierung nun mit den im vorgelegten Klimaschutzprogramm enthaltenen Maßnahmen – u.a. dem Änderungsvorschlag des Gebäudeenergiegesetzes, dem Entwurf des Wärmeplanungsgesetzes oder der Einführung des 49-Euro-Tickets – abgegolten sein. Die Bewertung des vorgelegten Klimaschutzprogramms durch den Expertenrat fällt ernüchternd aus: Zunächst fehlt es für eine valide Beurteilung an einer aktuellen und plausiblen Datengrundlage. Darüber hinaus verbleibt nach Abschätzung des Expertenrats selbst bei konsequenter Umsetzung des Programms eine gravierende Lücke zwischen dem erwartbarem CO2-Äq-Minderungswert und den nach dem KSG bis 2030 zu erreichenden nationalen Klimaschutzzielen. Überdies werde Deutschland auch die in der EU-Klimaschutzverordnung 2018/812 (=Effort-Sharing-Mechanismus) verankerten Reduktionsziele verfehlen und damit gegen Unionsrecht verstoßen. Die Reaktion der Bundesregierung hierauf ist: Sie überführt die Einzelmaßnahmen des Klimaschutzprogrammentwurfs (zB GEG-Entwurf) weitgehend unverändert in das jeweilige Gesetzgebungsverfahren. Die mangelnde Datengrundlage soll durch die Zweite Änderung des Bundes-KSG (BT-Drs. 20/8290) adressiert werden: Ein neuer § 5a KSG-E sieht die Erstellung von Projektionsdaten durch das Umweltbundesamt vor. Die Pflicht zur Vorlage von Sofortprogrammen der verantwortlichen Ministerien bei sektoralen Zielverfehlungen und damit der zentrale Nachsteuerungsmechanismus des KSG 2019 wird abgeschafft. Allerdings sollen die zuständigen Bundesministerien innerhalb von drei Monaten nach der Vorlage der Bewertung der Projektionsdaten durch den Expertenrat Vorschläge für Maßnahmen in den jeweiligen ihrer Verantwortlichkeit unterfallenden Sektoren vorlegen (§ 8 II KSG-E). Eine Sanktionierung der Verfehlung von Sektorzielen für Gebäude und Verkehr kann – nach wie vor – lediglich auf EU-Ebene in Form eines von Vertragsverletzungsverfahren und ggf. Strafzahlungen erfolgen.

    mehr lesen…
  • Upcycling statt Abriss!

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Schröer, LL.M. (Illinois), Frankfurt am Main

    20/2023

    Down Under ist ganz oben. Jedenfalls wenn es um das Weiterbauen im Bestand geht. Während in Deutschland Altbauten meist abgerissen werden, um Platz für Neubauten zu schaffen, haben die Australier bei einem Hochhausprojekt gezeigt, wie man einen vorhandenen Altbestand zu einer neuen Architekturikone aufwertet. Es geht um den 206 m hohen Turm „Quay Quarter Tower“ in Sydney, der den Internationalen Hochhaus Preis 2022/23 gewonnen hat. Das Projekt setzt Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit, denn der Vorgängerbau – ein Hochhaus aus den 1970er Jahren – blieb erhalten und wurde zu zwei Dritteln in den Neubau integriert. Das Ergebnis überzeugt: Die Nutzfläche wurde verdoppelt und das Gebäude erscheint insgesamt als Neubau.

    mehr lesen…
  • Gute Verwaltung braucht gute Daten!

    Professorin Dr. Margrit Seckelmann, M. A., Universität Hannover

    19/2023

    Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer hat sich für ihre 82. Jahrestagung unter anderem die Themen „Historische Konstanten und neue Impulse in der Entwicklung des verfassungsrechtlichen Verständnisses von „guter Verwaltung“ und „Information als Voraussetzung des Verwaltungshandelns“ zum Thema gesetzt. Die Verwaltung sowie die Maßstäbe und Ressourcen des Verwaltungshandelns haben es verdient, dass man sich so prominent damit beschäftigt. Und beides hängt auch eng miteinander zusammen. Denn Informationen sind nicht nur Voraussetzung des Verwaltungshandelns, sondern auch ihr Gegenstand und oftmals auch ihr Produkt.

    mehr lesen…
  • Schwäbischer Erfindungsgeist

    Professor (Yeditepe Univ. Istanbul) Dr. Rolf Gutmann, Schorndorf

    18/2023

    Editorial 18-2023Aus Tübingen erreichen uns viele Vorstellungen von modernem Stadtmanagement. Die grundsätzliche Bestätigung der Verpackungssteuer als örtlicher Verbrauchsteuer ist ein großer Schritt zum Ziel der Abfallvermeidung hin. Kassiert allerdings hat das BVerwG (NVwZ 2023, 1406, in diesem Heft) die Tübinger Satzung in zwei Punkten: die Obergrenze von € 1,50 pro Mahlzeit sei unbestimmt. Die Steuer darf also auch höher sein. Kassiert wurde weiter das in § 8 der Satzung vorgesehene Recht, jederzeit Geschäftsräume zu betreten. Eine entsprechende Befugnis widerspricht nämlich Art. 8 EMRK (EGMR NJW 2010, 2109) und den durch Art. 13 GG gesetzten Schranken (BVerfG NJW 1997, 2163). Die Satzung überschritt deshalb den Rahmen des verfassungsrechtlich Zulässigen.

    Doch kommen Grenzüberschreitungen zur Erlangung legitimer Ziele in Tübingen öfter vor. So geriet OB Boris Palmer in die öffentliche Kritik, nachdem er eine nächtliche Auseinandersetzung mit einem Studenten durch ein Bußgeldverfahren abschließen wollte.

    mehr lesen…
  • Keine Panik − KI ist auch nur ein Mensch!

    Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln, Mitglied des Deutschen Ethikrats Professor Dr. Stephan Rixen

    17/2023

    Es ist wie immer in der Technikgeschichte. Sobald eine Innovation auftaucht, folgt ein Wettrennen zwischen den üblichen Verdächtigen: hier die, die alles gesundbeten, wenn es nur unwiderstehlich neu erscheint, dort die anderen, die ihrem Hang zu moralisierendem Kulturpessimismus freien Lauf lassen. Das war bei der Dampfmaschine nicht anders als beim Internet. Dampfmaschinen sind nicht immer, aber oft genug explodiert, und das Internet hat nicht, wie zu Beginn der 2000er Jahre gerne geglaubt, zu mehr demokratischer Partizipation geführt, sondern zu information overload und zur rasanten Verbreitung von digital verpacktem Unrat, von den vielen positiven Effekten abgesehen, die die Kommunikation erleichtert haben. Wie immer kommt es zwischen Vorund Nachteilen auf eines an: Differenzierung. Das gilt auch für artificial intelligence (AI), die künstliche Intelligenz (KI).

    mehr lesen…
  • Die Mittlerfunktion der Landräte

    Professor Dr. Hans-Günter Henneke, Gf. Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistags Berlin/Osnabrück

    16/2023

    Foto vom Autor Editorial 16-2023 HenneckeDie Begleitung der Landratsstichwahl im Landkreis Sonneberg mit einer beachtlichen Wahlbeteiligung von 59,6% durch Medien und Politik war gigantisch. Das Nichtwissen, wer dort für welche Aufgaben in welches Amt gewählt wurde, ebenfalls. Medienvertreter und Bundespolitiker blickten nicht vorrangig auf den Landkreis, sondern auf die vermeintlichen Fernwirken auf die Landtage in Erfurt, Dresden und Potsdam und den Bundestag. Sie sahen Dämme brechen und Brandmauern einstürzen. Obwohl alle Beteiligten vor der Stichwahl genug Zeit hatten, sich mit der Situation vor Ort vertraut zu machen, sah der Generalsekretär einer großen Volkspartei die zentrale Aufgabe eines Landrates in der Organisation von Abstimmungen über Fußgängerüberwege zur Feuerwache. Und eine als Außenreporterin bei zahlreichen Bundestagsund Landtagswahlsendungen gestählte Moderatorin im öffentlich-rechtlichen Qualitätsfernsehen hob die repräsentative Rolle eines Landrats hervor, „zum Beispiel bei Feuerwehrfesten und Einweihungsfeiern.“

    Dem mit deutlicher Mehrheit gewählten Kandidaten, von dem man nur weiß, dass er ortsansässiger Rechtsanwalt ist und für eine vom Verfassungsschutz beobachtete Partei seit 2019 im Landtag sitzt und dort Mitglied des Richter- und Staatsanwalts- Wahlausschusses ist, wurde von allen Seiten vorgeworfen, seinen Wahlkampf mit nicht landkreisrelevanten allgemeinpolitischen Themen geführt zu haben – und die Medien, wie die sich vielstimmig äußernden Politiker, taten es ihm alle nach.

    mehr lesen…
  • „Heizungsgesetz“ – Mutiges Stoppsignal aus Karlsruhe

    Professor Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Berlin

    15/2023

    „Jetzt ist mal Ruhe hier“! Der Ordnungsruf der Präsidentin des Bundestags, erteilt in der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause kann auch als Label der Entscheidung des Zweiten Senats des BVerfG vom 5.7.2023 (2 BvE 4/23, BeckRS 2023, 16072 = NVwZ 2023 im nächsten Heft) dienen. Mit 5 zu 2 Stimmen gab der Senat im einstweiligen Verfahren dem Antrag von Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann statt, die 2. und 3. Lesung des „Heizungsgesetzes“ (GEG-ÄnderungsG) vorläufig zu untersagen, solange nicht allen Abgeordneten die wesentlichen Textpassagen des maßgeblichen Gesetzesentwurfs mindestens 14 Tage vorher schriftlich zugegangen sind. Das BVerfG verpflichtete den Bundestag die 2. und 3. Lesung nicht innerhalb der laufenden Sitzungswoche (27. Kalenderwoche) durchzuführen.

    Der Abgeordnete Heilmann war alleiniger Antragssteller. Lediglich 11 Abgeordnete sind dem Antrag beigetreten. Nach der als Ausfluss der Geschäftsordnungsautonomie als autonomes Parlamentsrecht geltenden GO-BT wird der einzelne Abgeordnete als Teil des Verfassungsorgans deutscher Bundestag eingebunden in Gruppenrechte in der Gesetzgebung tätig, abgesehen vom Antragsrecht nach Art. 82 I 2 GG. Zudem bestimmt Art. 42 II GG, dass über Prioritäten und Ablauf der Gesetzesberatung der Bundestag mit Mehrheit entscheidet. 

    mehr lesen…
  • Von außen nach innen – das geplante Onlinezugangsgesetz 2.0

    Professor Dr. Johannes Eichenhofer, Leipzig

    14/2023

    Die Unterscheidung von außen und innen ist nicht nur im Recht fundamental (man denke an das Außen- und Innenverhältnis oder das Außen- und Innenrecht), sondern auch in der Informatik. Hier spricht man allerdings nicht von „Outer-“ und „Inner-“, sondern von „Front-“ und „Backend“. Ersteres beschreibt die den Nutzerinnen zugängliche Benutzeroberfläche (in Gestalt von Websites oder Software wie „Windows“ oder „MacOS“), letzteres die für die Nutzerinnen unzugängliche Technik hinter der Oberfläche (in Gestalt von Quellcode oder Hardware). 

    Als im Jahre 2017 das Onlinezugangsgesetz (OZG) in Kraft trat, mit dem die Verwaltung von Bund, Ländern und Gemeinden verpflichtet wurden, bis zum 31.12.2022 sämtliche Verwaltungsleistungen auch online anzubieten, konzentrierte sich die Entwicklung vor allem auf das Frontend, dh die Benutzeroberfläche, anhand derer die Bürgerinnen digitalen Zugang zur Verwaltung erhalten sollten – ein für ein Onlinezugangsgesetz intuitiv einleuchtender Ansatz. Dass das vom OZG gesteckte Ziel gleichwohl krachend verfehlt wurde, ist allgemein bekannt. Als ursächlich für das Scheitern gilt inzwischen vor allem das Fehlen notwendiger Schnittstellen im Backend, dh der hinter der Oberfläche liegenden Infrastruktur.

    mehr lesen…
  • Turbo beim Umstieg auf Erneuerbare Energien?

    Professor Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald

    13/2023

    Das Umsteuern bei der Energieversorgung in Richtung Autarkie von russischen fossilen Energieimporten führte ua zu einem „neuen Deutschlandtempo“, so Bundeskanzler Olaf Scholz. Es kennzeichnet den kurzen Zeitraum von wenigen Monaten, innerhalb dessen auf der Grundlage des im Juni 2022 verabschiedeten LNG-Gesetzes die erforderlichen Infrastrukturvorhaben im Herbst zugelassen und zT bereits errichtet wurden. Dieses „Deutschlandtempo“ für Infrastrukturen fossiler (!) Energieträger steht im eklatanten Widerspruch zur Dauer von Planungs- und Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien (EE), die etwa für Windenergieanlagen an Land nicht selten sieben Jahre in Anspruch nehmen. Um die nach dem Beschluss des BVerfG (NVwZ 2021, 951) zum Klimaschutz im Klimaschutzgesetz verschärften Klimaschutzziele zu erreichen, ist dies für die Transformation zu einer klimaneutralen Energieversorgung nicht zielführend. Deshalb hat der Gesetzgeber mit dem sog Osterpaket Mitte 2022 ein Legislativpaket erlassen, dessen Hauptziel eine Beschleunigung des Ausbaus von EE ist, etwa von Windenergieanlagen an Land. Hierzu sollen vor allem Änderungen des materiellen Fachrechts (EEG, EnWG, BNatSchG etc.) und der Erlass des Windenergieflächenbedarfsgesetzes beitragen. Dieser Paradigmenwechsel von verfahrensrechtlichen Beschleunigungsansätzen, die offensichtlich kaum Früchte getragen haben, hin zu einem materiell-rechtlichen Ansatz ist gekennzeichnet durch

    mehr lesen…
  • Wissenschaftsfreiheit von der Gewerkschaften Gnaden?

    Professor Dr. Jörn Axel Kämmerer, Hamburg

    12/2023

    Editorial 12-2023 KämmererWas ist der Ampel-Regierung die Freiheit der Wissenschaft wert? Nicht genug, befanden bereits im März die Freiburger Professoren Ralf Poscher und Andreas Voßkuhle angesichts von Plänen des Bundesarbeitsministeriums (BMAS), eine alle Beschäftigungsbereiche, auch Universitäten, erfassende Verpflichtung zur Dokumentation geleisteter Arbeitszeit einzuführen (FAZ v. 25.3.2023, S. 11; s. auch Brors NZA 2023, 670). Sie warnten, dass Deutschland, wenn Streben nach wissenschaftlicher Erkenntnis dem Gesetz der Stechuhr unterworfen werde, als Wissenschaftsstandort bald am Ende sei. Das von solchen Szenarien unbeirrte BMAS hat mit einem wenig später, am 18.4., vorgelegten Referentenentwurf seinen Willen zur umfassenden Dokumentationspflicht bekräftigt, erklärt sich aber scheinbar zu einer Konzession bereit. Denn bei „Führungskräften, herausgehobenen Experten oder Wissenschaftlern“ gestehe Art. 17 I der Arbeitszeit-Richtlinie 2003/88 den Mitgliedstaaten Ausnahmen zu. Obwohl sie nach Art. 17 II der Richtlinie durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften oder auf tarifvertraglichem Wege statuiert werden dürften, will der Entwurf für § 16 VII Nr. 3 ArbZG nur Letzteres akzeptieren und erklärt dazu: „Aufgrund ihrer Sachnähe können die Tarifvertragsparteien oder auf Grund eines Tarifvertrags die Betriebspartner festlegen, für welche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Voraussetzungen zutreffen.“

    mehr lesen…
  • 70 Jahre Bundesverwaltungsgericht

    Präsident des BVerwG Professor Dr. Andreas Korbmacher, Leipzig

    11/2023

    Am 8. Juni 1953 wurde das durch Gesetz vom 23.9.1952 (BGBl. I S. 625) gegründete BVerwG im Gebäude des ehemaligen Preußischen OVG in Berlin feierlich eröffnet. In diesem Jahr jährt sich der Gründungsakt zum 70. Mal und − wie schon bei seinem 60. Geburtstag − widmet die NVwZ auch diesem Jubiläum des Gerichts ein eigenes Festheft. Jubiläen geben Anlass zum Rückblick, zur Reflexion über die Gegenwart und zum Ausblick auf Kommendes. Dazu lädt das BVerwG am 8.6.2023 zu einem Festakt und einem Symposium nach Leipzig ein. In drei mit Vertretern aus Wissenschaft, Anwalt- und Richterschaft hochkarätig besetzten Podien wird über die Gründungsphase der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der jungen Bundesrepublik, die Erwartungen an die Verwaltungsgerichtsbarkeit im 21. Jahrhundert und die aktuellen Herausforderungen an den verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz insbesondere durch die Energiewende diskutiert.

    mehr lesen…
  • Keine Empathie für den Wohnungsbau

    Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Thomas Schröer, LL.M. (Illinois), Frankfurt a.M.

    10/2023

    In der Baubranche war die Euphorie groß, als die „Fortschrittskoalition“ Ende 2021 die Ampel auf Grün stellte und nach 20 Jahren wieder ein eigenes Bauministerium schuf. Bis dahin hatten sich die Akteure des Städtebaus als ungeliebtes Anhängsel verschiedener anderer Ministerien in einer ewigen babylonischen Gefangenschaft gesehen. Als besonders unglücklich wurde die Zeit im Haus des früheren Innenministers Horst Seehofer empfunden, der keine Empathie für die Belange des Wohnungsbaus entwickelte und diese nur als Manövriermasse im Dauerzoff der damaligen GroKo ansah. Beispielhaft sei an das unselige Hin und Her bei der Verabschiedung des Baulandmobilisierungsgesetzes (dazu: Breuer, NVwZ 2022, 585) erinnert; vor allem hinsichtlich der damals heiß diskutierten Frage, ob das Umwandlungsverbot für Mietwohnungen (heute § 250 BauGB) Bestandteil der Novelle werden sollte oder nicht (Schröer, NVwZ-Editorial 22/2020). Den offensichtlichen Befund, dass das Aufteilungsverbot nichts zur Schaffung von Bauland beitragen kann, ignorierte das Ministerium am Ende schlicht. Angesichts dieser Vorgeschichte erschien die wiedergewonnene Selbstständigkeit des Bauministeriums wie ein Befreiungsschlag. Viele in der Branche hofften gar auf eine „Bauwende“; zumal im Koalitionsvertrag der Ampel (S. 88) mit jährlich 400.000 Neubauwohnungen ein ambitioniertes Ziel ausgerufen wurde.

    mehr lesen…
  • Paukenschlag des EuGH: Generalklauseln im Beschäftigtendatenschutz untersagt!

    Professor Dr. iur. Jürgen Kühling, LL.M., Universität Regensburg

    9/2023

    Das Ergebnis darf nicht völlig überraschen. In der Literatur wurde schon seit Jahren argumentiert, dass die Generalklausel des § 26 I 1 BDSG als Zentralnorm des deutschen Beschäftigtendatenschutzes nicht im Einklang mit der DS-GVO steht (insbesondere Kühling/Buchner/Maschmann, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 88 Rn. 63). Das BAG hat diese Zweifel stets beiseite gewischt und in verfassungsrechtlich problematischer Weise (Recht auf den gesetzlichen Richter!) eine Klärung durch den EuGH für überflüssig gehalten („acte clair“, 1 ABR 53/17, NZA 2019, 1218). Dafür hat nun – indirekt – die hessische Verwaltungsgerichtsbarkeit gesorgt. Im Ausgangsverfahren ging es um einen Streit über die Rechtmäßigkeit von Livestreamunterricht – in der Corona-Zeit unabdingbar. Dafür wurde zwar nicht die Einwilligung der betroffenen Lehrkräfte eingeholt; allerdings muss das auf der Basis eines gesetzlichen Zulässigkeitstatbestands möglich sein. Dies ist der Kern des dogmatischen Streits, nämlich: Kann eine Generalklausel im allgemeinen Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz herangezogen werden?

    mehr lesen…

Anzeigen:

NvWZ Werbebanner
VerwaltungsR PLUS Werbebanner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü