FG Münster, Urteil vom 1.12.2016, 5 K 1275/14 U (Revision zugelassen)
BFH-Urteil vom 20.10.2016, V R 26/15
BFH-Urteil vom 20.10.2016, V R 54/14 (NV)
BFH-Urteil vom 15.12.2016, V R 14/16
BFH-Urteil vom 16.11.2016, V R 1/16
FG Münster, Urteil vom 25.9.2014 (veröffentlicht am 15.4.2017), 5 K 1766/14 U (rkr.)
FG Köln, Urteil 28.4.2015, 10 K 3803/13 (Revision eingelegt; Az. BFH: V R 25/15)
BFH-Beschlüsse vom 6.4.2016, V R 25/15 und XI R 20/14
FG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 27.1.2017, 7 V 7111/16
BFH-Beschluss vom 14.3.2017, V B 109/16
Niedersächsisches Finanzgericht, Teilurteil vom 15.5.2017, 11 K 10147/15 (Revision eingelegt, Az. BFH: V R 12/17)
BFH-Urteil vom 16.3.2017, V R 27/16
BMF-Schreiben vom 18.5.2017 an die Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft, III C 2 – S 7109/15/10001; DOK 2017/0442978
Verordnung der Bundesregierung vom 24.5.2017 (BR-Drs. 412/17)
BFH-Urteil vom 17.5.2017, V R 54/16
BFH-Beschluss vom 16.3.2017, V R 38/16 (EuGH-Vorlage)
BFH-Beschluss vom 31.5.2017, V B 5/17
BFH-Beschluss (EuGH-Vorlage) vom 21.6.2017, V R 51/16
BMF-Schreiben vom 10.10.2017, III C 3 – S 7103-a/15/10001; DOK 2017/0854904
BFH-Beschluss vom 24.7.2017, XI B 37/17
Die Speisenabgabe in einem bayerischen Biergarten unterliegt dem Regelsteuersatz insbesondere dann, wenn Biergartengarnituren zum bequemeren Verzehr im Sitzen bereitgehalten und genutzt werden.