CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

BC BeckDirekt:
Die Datenbank für Praktiker

 
Für alle BC-Abonnenten (auch BVBC-Mitglieder) inklusive!

  • Mit Archivbestand der BC seit dem Jahr 2000, Lexikon Steuer- und Bilanzrecht u.v.m.
  • Eine Handlungsanleitung zur Freischaltung der Datenbank BC BeckDirekt finden Sie hier.

beck.online_RGB


BC-Zertifizierung im E-Learning-Bereich der BeckAkademie Seminare

 
Mit der BC-Zertifizierung beweisen Sie Ihre Kompetenz und Ihre Bereitschaft, sich immer weiter fortzubilden.
Seit April 2021 erreichen Sie die BC-Zertifizierung im E-Learning-Bereich der BeckAkademie Seminare.

BCSelbststudiummitErfolgskontrolle32023_Mai2023Sollten Sie keine E-Mail mit Ihren neuen Zugangsdaten erhalten haben, können Sie stattdessen per E-Mail an redaktion.bc@beck.de einen Freischalt- bzw. Buchungscode beantragen. Weitere Infos finden Sie hier.




Aktuelle Fachnachrichten

 

  • Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II): Regierungsentwurf beschlossen

    Prof. Dr. Christian Zwirner und Michael Vodermeier

     

    Auf die Veröffentlichung des Entwurfs eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes II vom 27.8.2024 folgte am 27.11.2024 überraschend der Beschluss durch das Bundeskabinett. In der Zwischenzeit kam es zum Koalitionsbruch zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP. Seitdem regiert eine Minderheitsregierung aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen, weshalb eine Verabschiedung des beschlossenen Regierungsentwurfs nicht als wahrscheinlich gilt.


    mehr lesen…
  • Controlling Trendradar 2025

    Christian Neeb

    Prioritäten für Berater und Unternehmen

     

    Eine Prognose der wichtigsten Controllingthemen wurde mit dem Trendradar 2025 am 26.11.2024 vorgelegt. Neben dem Business Performance Management insgesamt (Steuerung der Geschäftsentwicklung) stehen als Themen die Beherrschung externer Risiken, das Gemeinkostenmanagement sowie die Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit im Rahmen der operativen Planung im Fokus.


    mehr lesen…
  • Zur Berücksichtigung von Aufwendungen für Fahrten zur Arbeitsstätte im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung

    Christian Thurow

    FG Düsseldorf Urt. v. 20.11.2024 – 15 K 1490/24 E (Revision zugelassen)

     

    Gelten die Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes auch im Steuerrecht? Das Finanzamt ist sich da nicht so sicher, die Richter des Finanzgerichts (FG) Düsseldorf dagegen schon.


    mehr lesen…
  • Veränderung erfolgreich gestalten

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer

    BDU-Beratertag 2024 mit Appell zur Fokussierung auf wechselnde Rollen

     

    Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Transformation herausarbeiten – dies war das Ziel des Deutschen BDU-Beratertags 2024 (Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen), der am 4.12.2024 in Berlin stattfand. Damit verbundene Anstrengungen wurden aus politischer, wirtschaftlicher und beratender Perspektive betrachtet. Veränderungen können neue Perspektiven und innovative Lösungen bieten: Indem wir ihnen offen und flexibel begegnen, können Herausforderungen in Möglichkeiten verwandelt werden.


    mehr lesen…
  • Ablaufhemmung trotz Unterbrechung der Betriebsprüfung?

    Christian Thurow

    FG Düsseldorf, Zwischenurteil v. 10.10.2024 – 14 K 2292/22 G (Revision zugelassen)

     

    Laut § 171 Abs. 4 S. 2 AO entfällt die Ablaufhemmung der Steuerfestsetzungsfrist bei einer steuerlichen Außenprüfung, wenn diese unmittelbar nach ihrem Beginn für die Dauer von sechs Monaten unterbrochen wird. Umstritten ist, was genau mit „unmittelbar nach ihrem Beginn“ gemeint ist. Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf nimmt sich dieser Frage in einem Zwischenurteil an.


    mehr lesen…
  • Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen ab 1.1.2025

    Mitarbeiter der BC-Redaktion

    BMF 2.12.2024, IV C 5 – S 2353/19/10010 :006; DOK 2024/1050350

     

    Mit diesem BMF-Schreiben hat die Finanzverwaltung die ab 1.1.2025 geltenden Verpflegungspauschalen und den Pauschbetrag bei Übernachtungskosten länderweise bekanntgemacht. Die Regelungen sollen anhand der drei nachfolgenden Sachverhalte erläutert werden.


    mehr lesen…
  • Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen nach dem Altersteilzeitgesetz

    Christian Thurow

    BFH Beschl. v. 24.10.2024 – VI R 4/22

     

    Aufstockungsbeträge während der Altersteilzeit sind grundsätzlich steuerfrei. Doch gilt die Steuerfreiheit auch dann, wenn Mitarbeiter an einem Erfolgsbeteiligungsprogramm teilnehmen, dessen Erträge ihnen erst nach Eintritt in den Ruhestand zufließen?


    mehr lesen…
  • Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen nach IFRS: Anpassung der IDW-Regelungen

    Prof. Dr. Christian Zwirner und Dr. Julia Busch

    IDW RS FAB 50: Modul IAS 1-M1 verabschiedet

     

    Am 17.10.2024 hat der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) eine Neufassung des Moduls IAS  1-M1 der IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS FAB 50 (vormals: IDW RS HFA 50)) verabschiedet. Das Modul befasst sich mit Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen und ist aufgrund der Regelungen zu Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen nach IFRS ergänzt worden.


    mehr lesen…
  • BMF veröffentlicht Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung der E-Rechnung

    Tim Zumbach und Carola Springfeld

     

    Am 15.10.2024 veröffentlichte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das lang erwartete finale BMF-Schreiben zu den Grundsätzen der E-Rechnung. Obwohl das Schreiben im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf an einigen Stellen nachgeschärft wurde, ließ auch die finale Fassung einige Fragen offen. Nun hat das BMF am 19.11.2024 Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung ab dem 1.1.2025 veröffentlicht.


    mehr lesen…
  • Kommentar: Nachdenkliches zur Budapester Erklärung

    Christian Thurow

     

    „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.“ Diese universale Volksweisheit trifft auch auf die jüngste Erklärung der EU-Staats- und Regierungschefs nach ihrem Treffen am 8.11.2024 in Budapest zu, in welcher eine radikale Vereinfachung der Unternehmensberichtspflichten angekündigt wurde.


    mehr lesen…
  • KI-Nutzung weiter im Vormarsch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer

    Schulungs- und Zertifizierungsappelle des TÜV-Verbands

     

    Die KI-Nutzung hat im Jahresvergleich stark zugenommen: Bereits mehr als die Hälfte der Deutschen gibt sich nach einer Verbandsstudie vom 27.11.2024 als KI-Anwender aus. Parallel hat am 25.11.2024 das Statistische Bundesamt Zahlen zur KI-Nutzung speziell in Unternehmen veröffentlicht. Häufigste KI-Anwendungen in Unternehmen sind demnach die Analyse von Schriftsprache oder das Text Mining (Umwandlung unstrukturierter Texte mit Machine Learning in strukturierte Daten).


    mehr lesen…
  • Einmeldung von rückständigen Forderungen an Auskunfteien

    Christian Thurow

    Schleswig-Holsteinisches OLG Urt. v. 22.11.2024 – 17 U 2/24

     

    Unternehmen, welche Vertragspartner der SCHUFA (Bonitätsauskunft) sind, können Schulden ihrer Kunden melden. Doch sind bei einer solchen Meldung einige Punkte zu beachten, wie nun aus einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts (OLG) hervorgeht.


    mehr lesen…
  • Korrektur einer jahresübergreifenden Umsatzverlagerung

    BC-Redaktion

    BFH Urt. vom 29.8.2024 – V R 19/22

     

    Versteuert der Unternehmer entgegen § 13 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. a S. 1 und 4 UStG seine Umsätze nicht bereits für den Voranmeldungszeitraum der Leistungserbringung, sondern erst für den der nachfolgenden Entgeltvereinnahmung, kann er die Rechtswidrigkeit der für den Besteuerungszeitraum der Entgeltvereinnahmung vorliegenden Steuerfestsetzung geltend machen, ohne dass dem – im Hinblick auf eine für den Besteuerungszeitraum der Leistungserbringung angenommene Festsetzungsverjährung – eine Analogie zu § 20 S. 3 UStG entgegensteht.


    mehr lesen…
  • Und wieder gilt: Datenschutz ist kein Tatenschutz!

    Katharina Mönius und Annika Rüttgers

     

    Das Thüringer Landesarbeitsgericht (LAG) setzt sich in den Entscheidungsgründen eines Urteils vom 17.1.2024 (Az. 4 Sa 93/23) mit relevanten Fragen zum Datenschutz im Arbeitsverhältnis auseinander. Hierbei bestätigt das Thüringer LAG erneut die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung, wonach „Datenpannen“ gravierende Folgen für Arbeitnehmer – und auch Arbeitgeber – haben können.

     


    mehr lesen…
  • Gesetzentwürfe zur Cybersicherheit und KI-Compliance

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer

    Umsetzungsappell des TÜV-Verbands

     

    Nachdem am 12.11.2024 das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die aktuell zunehmende Gefährdungslage im Cyberraum hingewiesen hatte, wurde nur einen Tag später der TÜV-Verband tätig und appellierte an die Politik, bereits ausgearbeitete Gesetzentwürfe nicht auf die lange Bank zu schieben. Insbesondere sollten neben der Umsetzung der Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD, siehe dazu den gesonderten Bericht im BC-Newsletter vom 14.11.2024) das sog. NIS2-Gesetz für mehr Cybersicherheit und das Umsetzungsgesetz für den AI Act (Europäische KI-Verordnung) auf der Agenda weit oben stehen.


    mehr lesen…
  • Verspätete Umsetzung der CSRD und ihre Folgen

    Prof. Dr. Christian Zwirner und Dr. Corinna Boecker

    Auswirkungen einer erst nach dem 31.12.2024 erfolgenden Umsetzung der CSRD in deutsches Recht

     

    Die notwendige Umsetzung der Europäischen Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz: CSRD) in deutsches Recht steht aktuell noch aus. Aufgrund des Bruchs der Regierungskoalition ist es höchst unsicher, wann dies nun erfolgen wird. Nach der CSRD müssen einige Gesellschaften allerdings bereits für 2024 einen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und diesen prüfen lassen. Für diese stellt sich eine Reihe von Fragen für den höchstwahrscheinlichen Fall, dass ein CSRD-Umsetzungsgesetz erst nach dem 31.12.2024 verabschiedet und in Kraft treten wird. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat sich hierzu geäußert.


    mehr lesen…
  • Bilanzkontrolle 2025: BaFin legt Augenmerk auf Werthaltigkeit von Vermögenswerten

    Prof. Dr. Christian Zwirner

     

    Am 7.11.2024 teilte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) mit, dass die Werthaltigkeit von Vermögenswerten im Bereich von IAS 36 (Impairment of Assets – Wertminderung von Vermögenswerten) und IFRS 9 (Financial Instruments – Finanzinstrumente) bei den Abschlussdurchsichten schwerpunktmäßig kontrolliert wird. Anlass sind u.a. geopolitische sowie gesamtwirtschaftliche Herausforderungen, die sich insbesondere auf die Werthaltigkeit von Vermögenswerten auswirken können. Daher wird besonders auf die Anzeichen für Wertminderungen, durchgeführte Wertminderungstests und die Einbringlichkeit von Forderungen geachtet.


    mehr lesen…
  • Führt die Rücknahme der Anmeldung einer Forderung zur Insolvenztabelle zum gewinnerhöhenden Untergang der Verbindlichkeit beim Schuldner?

    Christian Thurow

    FG Münster Urt. v. 10.10.2024 – 10 K 3000/21 K, G (Revision zugelassen)

     

    Müssen Verbindlichkeiten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr beglichen werden, etwa weil der Gläubiger auf eine Eintreibung verzichtet, so stellen sie keine wirtschaftliche Belastung mehr dar; es gilt ein steuerliches Passivierungsverbot. Doch was genau ist mit „an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ gemeint? Mit dieser Frage hat sich nun das Finanzgericht (FG) Münster in einem Urteil befasst.


    mehr lesen…
  • Investitionsabzugsbetrag: Rückgängigmachung für eine Photovoltaikanlage

    Prof. Dr. Christian Zwirner und Anna Günther

     

    Der BFH hat am 15.10.2024 (III B 24/24 AdV) in einem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung entschieden, dass erhebliche Zweifel daran bestehen, ob ein im Jahr 2021 geltend gemachter Investitionsabzugsbetrag für eine im Jahr 2022 angeschaffte und nach § 3 Nr. 72 EStG steuerbefreite Photovoltaikanlage allein wegen des Inkrafttretens der Steuerbefreiung rückgängig gemacht werden muss. Der Fall beleuchtet Unsicherheiten in der Besteuerung, wenn Steuerbefreiungen nachträglich eingeführt werden.


    mehr lesen…
  • Status aktueller Gesetzgebungsverfahren nach Auseinanderfallen der Ampelkoalition

    Kai Peter Künkele und Sanja Mitrovic

     

    Das Auseinanderfallen der Ampelkoalition wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Auflösung des Bundestags nach dem Stellen der Vertrauensfrage durch den Bundeskanzler zur Folge haben. Damit stellt sich die Frage, wie es mit den geplanten und anstehenden Gesetzgebungsverfahren weitergeht.


    mehr lesen…
   

  

 Die BC bei Twitter – X!

 

Anzeigen

BC Newsletter

beck-online Bilanzrecht PLUS

wiwicareer-vahlen

Teilen

Menü