CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü


IRZ-Nachrichten zu IFRS und US-GAAP


  • IASB- und ISSB-Arbeitsprogramm

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 64

    Gegenüber dem in IRZ 1/2025 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2025, 13) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee nur wenige zeitliche Verschiebungen und Präzisierungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (sieben Projekte), „Standardpflege“ (fünf Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (drei Projekte) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; fünf Projekte) ergeben. 

    mehr lesen…
  • EU-Kommission veröffentlicht Aktualisierung der ESEF-Basistaxonomie

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 64

    Die Europäische Kommission hat am 15. Januar 2025 die Delegierte Verordnung (EU) 2025/19 hinsichtlich der in 2024 vorgenommenen Aktualisierung der ESEF-Basistaxonomie im Amtsblatt der EU veröffentlicht. 

    mehr lesen…
  • Übernahmeprozess in der EU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 64

    Infolge der Veröffentlichung einer Übernahmeempfehlung für die Standardänderungen in Bezug auf „Verträge, die sich auf naturabhängigen Strom beziehen (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7)“ wurde der EFRAG-Statusbericht betreffend den Übernahmeprozess der IFRS, einschließlich Standards, Interpretationen und Änderungen, gemäß der europäischen Rechnungslegungsregulierung letztmalig am 16. Januar 2025 angepasst. 

    mehr lesen…
  • EFRAG veröffentlicht Ergänzung zur Liste der ESRS-Datenpunkte (IG 3)

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 64

    Am 20. Dezember 2024 hat EFRAG eine Ergänzung zu EFRAG IG 3 ‘ESRS-Datenpunkte’ veröffentlicht, die Teil der nicht verbindlichen Leitlinien von EFRAG zur Umsetzung der europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) ist. 

    mehr lesen…
  • EFRAG veröffentlicht weitere Q&A-Publikation zu ESRS-Fragestellungen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 64

    Wie in IRZ 1/2025 berichtet (IRZ 2025, 14), veröffentlichte die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) am 6. Dezember 2025 eine Zusammenfassung von 157 Antworten auf Anwenderfragen aus dem Zeitraum Januar bis November 2024, die von Anwendern auf der im Oktober 2023 eingerichteten Plattform für Fragen zur Umsetzung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) eingereicht wurden. 

    mehr lesen…
  • DRSC: Veröffentlichungen aufgrund der nicht zeitgerechten Umsetzung der CSRD

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 23. Dezember 2024 das Briefing Paper „Berichterstattung über immaterielle Ressourcen“ veröffentlicht, das neben der Information über den Stand der Diskussionen zur Konkretisierung der aus der CSRD resultierenden Berichtspflicht über die wichtigsten immateriellen Ressourcen insbesondere auch Hinweise auf die Implikationen einer verspäteten Umsetzung der CSRD in Deutschland enthält.

    mehr lesen…
  • DRSC: Vierter Quartalsbericht 2024 veröffentlicht

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Am 6. Januar 2025 hat das DRSC seinen Bericht über Aktivitäten im 4. Quartal 2024 veröffentlicht. 

    mehr lesen…
  • DRSC: Aktualisiertes Briefing Paper zu den Berichtspflichten der UmwelttaxonomieVO

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Am 20. Dezember 2024 veröffentlichte das DRSC ein aktualisiertes Briefing Paper zu den Berichtspflichten der UmwelttaxonomieVO für Nicht-Finanzunternehmen, das einen Kurzüberblick über die Berichtspflichten gibt und der Orientierung für die Umsetzung dienen soll.

    mehr lesen…
  • DRSC und BDI: Broschüre zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Am 14. Januar 2025 hat das DRSC gemeinsam mit dem BDI eine Broschüre veröffentlicht, die Verbände bei der Erstellung einer branchenbezogenen Wesentlichkeitsanalyse für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den ESRS unterstützen soll.

    mehr lesen…
  • IDW-Fragen und -Antworten zur verspäteten Umsetzung der CSRD

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Am 18. Dezember 2024 hat sich auch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) zu den Auswirkungen einer nicht bis zum 31. Dezember 2024 erfolgten Umsetzung der CSRD in deutsches Recht geäußert. 

    mehr lesen…
  • IDW veröffentlicht erstes ESRS-Modul für Versicherungsunternehmen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Das IDW hat am 13. Januar 2025 ein erstes Modul einer Modulverlautbarung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Versicherungsunternehmen veröffentlicht. 

    mehr lesen…
  • FAF/FASB: Standardsetzungsaktivitäten

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 2, Januar 2025, S. 65

    Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat im abgelaufenen Monat eine endgültige Verlautbarung zur Aktualisierung der Rechnungslegungsstandards in den USA veröffentlicht:

    mehr lesen…
  • IASB veröffentlicht finale Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 zu Strombezugsverträgen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 13

    Der IASB (International Accounting Standards Board) hat am 18. Dezember 2024 finale Änderungen betreffend „Verträge, die sich auf naturabhängigen Strom beziehen (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7)“ veröffentlicht. Damit werden die Vorschriften zur „own use excemption“ des IFRS 9 in Bezug auf physische Lieferverträge zum Kauf erneuerbarer Energien ohne eigene Speichermöglichkeiten ergänzt. 

    mehr lesen…
  • IFRS-Stiftung veröffentlicht Aktualisierungsvorschläge des Handbuchs für den Konsultationsprozess

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 13

    Die Treuhänder der IFRS-Stiftung haben am 19. Dezember 2024 Aktualisierungsvorschläge des Handbuchs für den Konsultationsprozess (Due Process Handbook) veröffentlicht, um der Gründung des International Sustainability Standards Board (ISSB) im Jahr 2021 Rechnung zu tragen.
    mehr lesen…
  • IASB- und ISSB-Arbeitsprogramm

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 13

    Gegenüber dem in IRZ 12/2024 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2024, 523) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee einige zeitliche Verschiebungen und Präzisierungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (sieben Projekte), „Standardpflege“ (fünf Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (drei Projekte) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; fünf Projekte) ergeben.
    mehr lesen…
  • EU-Kommission veröffentlicht weiteres FAQ-Dokument zur Anwendung der EU-Taxonomie

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 13

    Die EU-Kommission hat am 2. Dezember 2024 ein weiteres FAQ-Dokument zur Anwendung der EU-Taxonomie vorgestellt. 

    mehr lesen…
  • EFRAG veröffentlicht weitere Q&A-Publikation zu ESRS-Fragestellungen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 14

    Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat am 6. Dezember 2024 ein weiteres Set an Antworten zu 64 Fragen veröffentlicht, die von Anwendern auf der im Oktober 2023 eingerichteten Plattform für Fragen zur Umsetzung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) eingereicht wurden. 
    mehr lesen…
  • Status des Übernahmeprozesses in der EU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 14

    Infolge der Verabschiedung der finalen Änderungen betreffend „Verträge, die sich auf naturabhängigen Strom beziehen (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7)“ durch das IASB wurde der EFRAG-Statusbericht betreffend den Übernahmeprozess der IFRS, einschließlich Standards, Interpretationen und Änderungen, gemäß der europäischen Rechnungslegungsregulierung letztmalig am 18. Dezember 2024 angepasst.
    mehr lesen…
  • DRSC veröffentlicht das Briefing Paper „ESRS als Rahmenwerk für eine nicht-finanzielle Erklärung“

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 14

    Das DRSC hat am 18. Dezember 2024 das Briefing Paper „ESRS als Rahmenwerk für eine nichtfinanzielle Erklärung“ veröffentlicht, in dem die Position des Gemeinsamen Fachausschusses (GFA) zu der Frage erläutert wird, inwieweit eine nichtfinanzielle Erklärung in Übereinstimmung mit den ESRS (Set 1) die gesetzlichen Anforderungen an eine nichtfinanzielle Erklärung erfüllt.
    mehr lesen…
  • IDW veröffentlicht sieben Entwürfe weiterer ESRS-Module

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 1, Januar 2025, S. 14

    Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat am 22. November 2024 sieben weitere Modul-Entwürfe betreffend die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) verabschiedet.

    mehr lesen…

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü