CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

ESMA veröffentlicht Jahresbericht über Aktivitäten der EU-Enforcer im Jahr 2024

WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 201

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) hat am 4. April 2025 ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht, in dem sie ihre Aktivitäten und diejenigen der nationalen Enforcer darstellt, die im Zusammenhang mit der Überprüfung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen angefallen sind.

Die europäischen Durchsetzungsbehörden untersuchten die Abschlüsse von insgesamt 685 Emittenten, was einer durchschnittlichen Prüfungsquote von 17% aller IFRS-Emittenten mit an geregelten Märkten der EU notierten Wertpapieren entspricht. Diese Prüfungen führten zu 253 Maßnahmen, um wesentliche Abweichungen von den IFRS-Rechnungslegungsstandards zu adressieren. Wie in der Vergangenheit wurden die meisten Verstöße in den Bereichen Darstellung des Abschlusses, Bilanzierung von Finanzinstrumenten und Wertminderung von nichtfinanziellen Vermögenswerten festgestellt. Darüber hinaus gab es mehr Feststellungen im Bereich der Kapitalflussrechnungen und der immateriellen Vermögenswerte.

Die Durchsetzungsbehörden bewerteten auch die nichtfinanziellen Informationen von 425 Emittenten, was etwa 19% der geschätzten Gesamtzahl der Emittenten entspricht, die zur Veröffentlichung einer nichtfinanziellen Erklärung verpflichtet sind, was zu 125 Durchsetzungsmaßnahmen führte. Fast die Hälfte dieser Durchsetzungsmaßnahmen betraf Angaben gemäß Artikel 8 der EU-Taxonomieverordnung.

Der Bericht befasst sich auch mit der Berichterstattung im Europäischen Einheitlichen Elektronischen Format (ESEF), bei der es insgesamt 222 Maßnahmen gab, die auf der Prüfung von 3.103 Einreichungen basierten. Die Verstöße in diesem Bereich betrafen hauptsächlich die Tatsache, dass der gesamte Jahresfinanzbericht nicht in XHMTL vorlag oder der ESEF-Jahresfinanzbericht verspätet veröffentlicht wurde.

Den vollständigen Bericht finden Sie auf der Internetseite von ESMA (esma.europa.eu).

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü