CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

Bericht der IFRS-Stiftung über das Geschäftsjahr 2024

WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 200

Die IFRS-Stiftung als Trägerorganisation des IASB und des ISSB hat am 1. April 2025 ihren Jahresbericht für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt. Darin wird ein Überblick über die Aktivitäten der Stiftung und der beiden Boards gegeben, deren wichtigste Standardsetzungsaktivitäten die Veröffentlichungen von IFRS 18 und IFRS 19 waren.

Neben dem in einem Jahresbericht obligatorischen Finanzbericht bildet die von der Stiftung eingeleitete Überprüfung ihrer Organisationsstruktur einen weiteren Schwerpunkt der Berichterstattung. Hierbei werden drei Themenbereiche dargestellt:

  • Reorganisation: Die Arbeiten an einem neuen Betriebsmodell für die Organisation sind im Wesentlichen abgeschlossen. Das neue Betriebsmodell bündelt, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Ressourcen der bestehenden und übernommenen Organisation und integriert diese zu einer einheitlichen Entscheidungsfindung mit klaren Verantwortlichkeiten.
  • Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen: Die Reorganisation ermöglicht Effizienzsteigerungen durch ein kosteneffizienteres Leistungsmodell. Dies beinhaltet die Senkung der Personalkosten um rd. 15%, Ressourcen- und Prozessoptimierungen sowie weitere Kosteneinsparungsmaßnahmen, darunter auch Einsparungen im Bereich des Vorstands und des erweiterten Führungskreises.
  • Gestaltung des zukünftigen Finanzierungsmodells: Während die Finanzierung des IASB seit Jahren etabliert und stabil ist, stützte sich die Entwicklung des ISSB bisher hauptsächlich auf die Finanzierung durch etablierte Organisationen und Startkapital durch öffentlich-private Partnerschaften, in denen die Hauptbüros und Teams des ISSB angesiedelt waren. Diese Finanzierung wird nun zunehmend durch Fördermittel ergänzt. Die ISSB-Finanzierung wird schrittweise auf ein von Marktteilnehmern getragenes Finanzierungsmodell, ähnlich dem des IASB, ausgeweitet. Zu diesem Zweck hat die Stiftung ein neues Finanzierungsteam unter der Leitung der Geschäftsführung eingerichtet, um eine mehrjährige Strategie zur weiteren Verbesserung der Finanzierungsvereinbarungen zur Unterstützung beider Gremien umzusetzen.

Die genannten Maßnahmen sollen dem IASB und dem ISSB stabile organisatorische Strukturen und eine dauerhaft tragfähige Finanzierung zur Erfüllung der Aufgaben der Boards unter dem Dach der IFRS-Stiftung ermöglichen.

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü