CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
Banner Jubiläumslogo

NZADirekt

NZADirekt: Die Datenbank zum NZA-Abonnement in beck-online - Jetzt im Homeoffice kostenlos freischalten!

 

Mit der Online-Freischaltung für einen Nutzer profitieren Sie sofort + gratis von allen tagesaktuellen Inhalten:

• Online-Archiv der NZA seit 1984,
• Aufsätze und Rechtsprechung zum Arbeitsrecht in der NJOZ - Neue Juristische Online-Zeitschrift,
• die in der NZA häufig zitierten Normen.

Unter www.freischaltung.beck.de geben Sie Ihre persönliche Freischaltnummer (Aufdruck auf NZA Heft 2/2020) ein und klicken auf »weiter«.

Sie finden Ihre Freischaltnummer nicht mehr? E-Mail: beck-online  (Bitte unter Angabe von Vor- und Nachname sowie der Abonummer auf dem NZA-Adressaufkleber).

Noch kein NZA-Abonnent? Testen Sie jetzt das NZA-Abo kostenlos!

 

NZA-Newsletter

NZA-Newsletter: Das aktuelle Heft im Überblick per E-Mail

 

Immer auf dem Laufenden mit dem kostenlosen NZA-Newsletter: Dieser informiert Sie pünktlich zum Erscheinungstermin über das neue Heft und punktet mit einer qualifizierten Inhaltsübersicht mit Abstracts der Aufsätze und den amtlichen Leitsätzen der Rechtsprechung. Selbstverständlich vollverlinkt zu beck-online. Ideal für den schnellen Überblick auf dem Smartphone!

Gleich anmelden und von den Vorteilen profitieren!

 


NZA Nachrichten und Podcast

Die NZA-Nachrichten können Sie bequem als RSS-Feed abonnieren und so auf Ihr Mobiltelefon laden oder in einem Feed-Reader lesen (z. B. dem Google Reader). So erhalten Sie stets einen aktuellen Überblick darüber, was es in Gesetzgebung und Rechtsprechung Neues gibt. Schneller kann Recht nicht sein! Die Nachrichten finden Sie auf dieser Seite oder durch Klick auf das RSS-Symbol.

Die von der NZA-Redaktion ausgewählten Beiträge für die Podcasts sollen dem Hörer einen kurzen und informativen Überblick u. a. über aktuelle Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebungsvorhaben geben. Die Audio-Dateien sind dazu bestimmt, den Rechtsanwender, der ohnehin einen Großteil seiner Arbeitszeit lesend oder schreibend verbringt, auch unterwegs – vielleicht im Zug oder beim Joggen – akustisch „auf dem Laufenden“ zu halten. Die NZA-Podcasts finden Sie unter der Rubrik NZA-Podcast, als RSS-Feed durch Klick auf das RSS-Symbol oder z. B. bei Amazon Music, Apple Podcasts, Audible, iTunes oder Spotify.

NZA Nachrichten

  • Musikschullehrerin mit vielen Freiheiten: Keine abhängige Beschäftigung

    ArbG Berlin
    Es kommt vor, dass ver­trag­lich zwar eine freie Mit­ar­bei­ter­schaft ver­ein­bart ist, tat­säch­lich aber eine ab­hän­gi­ge Be­schäf­ti­gung vor­liegt. Nicht so bei einer Mu­sik­schul­leh­re­rin aus Ber­lin: Das dor­ti­ge ArbG ver­nein­te ein Ar­beits­ver­hält­nis. Der Frau durf­te daher mit kur­zer Frist ge­kün­digt wer­den.
    mehr lesen…
  • Kein Recht auf Bahnverkehr: Eilantrag gegen GDL-Streik ohne Erfolg

    LAG Hessen
    "Da­ge­gen muss man doch was ma­chen kön­nen", den­ken sich viele, wenn die Bahn­fahrt einem Streik zum Opfer fällt. So auch ein ver­hin­der­ter Fahr­gast, der per einst­wei­li­ger Ver­fü­gung der GDL den Ar­beits­kampf ver­bie­ten woll­te. Doch Fahr­gäs­te seien nur se­kun­där be­trof­fen, meint das LAG Hes­sen.
    mehr lesen…
  • DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

    LAG Köln
    Ein Schieds­rich­ter sieht sich wegen sei­nes Al­ters be­nach­tei­ligt und klagt – das LAG Köln er­klärt die Ar­beits­ge­rich­te für zu­stän­dig: Ent­schei­dend sei die per­sön­li­che Ab­hän­gig­keit vom DFB und nicht al­lein der Ver­trag.
    mehr lesen…
  • 100.000 Euro für Jurastudenten: Was Niedriglohnarbeit wert ist

    LAG München
    Ein Mün­che­ner Ju­ra­stu­dent flog aus einem Gas­tro-Be­trieb raus – mut­ma­ß­lich, weil er einen Be­triebs­rat hatte grün­den wol­len. Hier­für erstritt er nun 100.000 Euro von sei­nem frü­he­ren Ar­beit­ge­ber. Das LAG Mün­chen räumt in sei­ner Ent­schei­dung auch mit ein paar Miss­ver­ständ­nis­sen der Bran­che auf.
    mehr lesen…
  • Tariftreue per Gesetz - Kritik an Entwurf von Bas

    Redaktion beck-aktuell
    Nur noch rund jeder zwei­te Be­schäf­tig­te ar­bei­tet in Deutsch­land unter einem Ta­rif­ver­trag. Die Ar­beits­mi­nis­te­rin legt nun ein Ge­setz für mehr Ta­rif­treue vor - und ern­tet prompt Kri­tik.
    mehr lesen…
  • Keine Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte

    Redaktion beck-aktuell
    Viele Ern­te­hel­fer kom­men nur für die Hoch­sai­son. Könn­ten für sie Aus­nah­men vom Min­dest­lohn gel­ten? Der Agrar­mi­nis­ter zeig­te sich offen dafür. Doch nun ergab eine in­ter­ne Prü­fung etwas an­de­res.
    mehr lesen…
  • Zu viel dran verdient: AGG-Entschädigungen können PKH kosten

    LAG Düsseldorf
    Ein Bür­ger­geld­emp­fän­ger macht immer wie­der Ent­schä­di­gungs­an­sprü­che nach dem AGG gel­tend. Für ein Be­ru­fungs­ver­fah­ren vor dem LAG Düs­sel­dorf ver­langt er PKH. Die lehnt das Ge­richt ab, weil der Mann keine Aus­künf­te über seine Zu­flüs­se aus vor­ma­li­gen AGG-Ent­schä­di­gun­gen ma­chen woll­te.
    mehr lesen…
  • Inflationsausgleichsprämie: Leiharbeitnehmerin geht leer aus

    LAG Schleswig-Holstein
    Eine Leih­ar­beit­neh­me­rin woll­te die In­fla­ti­ons­aus­gleich­s­prä­mie, die die Be­schäf­tig­ten im Ent­lei­her­be­trieb be­kom­men hat­ten, auch haben. Dass sie dar­auf nicht ohne Wei­te­res An­spruch hat, zeigt eine Ent­schei­dung des LAG Schles­wig-Hol­stein.
    mehr lesen…
  • Wirklich gekündigt? Auch drei Zeugen muss ein Gericht nicht glauben

    LAG Niedersachsen
    Gleich drei Zeu­gen bot ein Ar­beit­ge­ber auf, die den Zu­gang einer Kün­di­gung be­stä­ti­gen soll­ten. Doch das LAG Nie­der­sach­sen stütz­te sich aus­drück­lich auf aus­sa­ge­psy­cho­lo­gi­sche Er­kennt­nis­se und be­fand: Zu ähn­lich, zu nichts­sa­gend, zu unemo­tio­nal.
    mehr lesen…
  • Druckkündigung – Arbeitgeber muss sich schützend vor Arbeitnehmer stellen

    LAG Niedersachsen
    Ar­beit­ge­ber ste­hen bei in­ner­be­trieb­li­chen Span­nun­gen unter Zug­zwang, so das LAG Nie­der­sach­sen. Eine Druck­kün­di­gung setze dabei ak­ti­ves Kri­sen­ma­nage­ment vor­aus – blo­ßes Nach­ge­ben ge­gen­über der Be­leg­schaft ohne aus­rei­chen­de de­es­ka­lie­ren­de Maß­nah­men rei­che nicht aus. Auch ein Auf­lö­sungs­ver­trag helfe dann nicht wei­ter.
    mehr lesen…
  • Datenschutz im Unternehmen: Betriebsrat darf nicht mitbestimmen

    Va­nes­sa Klesy und Björn Voll­muth
    Wenn Un­ter­neh­men immer stär­ker auf Soft­ware­lö­sun­gen set­zen, steigt auch die Be­deu­tung des Schut­zes von Mit­ar­bei­ter­da­ten. Kein Wun­der, dass hier auch der Be­triebs­rat mit­re­den möch­te. Doch das ist nicht seine An­ge­le­gen­heit, meint das LAG Hes­sen. Rich­tig so, fin­den Va­nes­sa Klesy und Björn Voll­muth.
    mehr lesen…
  • Keine Benachteiligung: Befristung gilt auch für Betriebsräte

    BAG
    Die Wahl eines be­fris­tet be­schäf­tig­ten Ar­beit­neh­mers in den Be­triebs­rat zwingt nicht dazu, ihn nach Ab­lauf der Be­fris­tung wei­ter zu be­schäf­ti­gen, sagt das BAG. Für eine Be­nach­tei­li­gung des Ar­beit­neh­mer­ver­tre­ters brau­che es schon kon­kre­te An­halts­punk­te.
    mehr lesen…
  • Schwerbehinderter klagte: Fehlender Vermittlungsauftrag ist Indiz für Benachteiligung

    BAG
    Ein schwer­be­hin­der­ter Be­wer­ber sah sich durch eine Ab­sa­ge dis­kri­mi­niert und be­rief sich dar­auf, dass der Ar­beit­ge­ber keine Ver­mitt­lung über die Ar­beits­agen­tur an­ge­strengt hatte. Bei­na­he mit Er­folg vor dem BAG, wäre seine Be­wer­bung nicht zwei Stun­den zu spät ge­kom­men.
    mehr lesen…
  • Kündigung treuwidrig: Probezeit bestanden! Ach nein, doch nicht!

    LAG Düsseldorf
    Wer sei­nem An­ge­stell­ten kurz vor Ab­lauf der Pro­be­zeit die Über­nah­me zu­sagt, dann aber an­dert­halb Wo­chen spä­ter das Ar­beits­ver­hält­nis doch kün­digt, ver­hält sich treu­wid­rig. Das LAG Düs­sel­dorf hält die Kün­di­gung für un­wirk­sam - es kann aber auch an­ders lau­fen.
    mehr lesen…
  • Kein Verzicht auf Urlaub durch Prozessvergleich

    BAG
    Was pas­siert mit Ur­laubs­an­sprü­chen, wenn sich Ar­beit­ge­ber und Ar­beit­neh­mer gegen eine Ab­fin­dung auf die Be­en­di­gung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses ei­ni­gen und im Ver­gleich auf die Ur­laubs­ta­ge ver­zich­tet wird? Nichts, so das BAG – sie blei­ben be­stehen.
    mehr lesen…
  • Massenverfahren oder Rauswurf: Änderungskündigung hätte Anwalt angedroht werden müssen

    LAG Köln
    Ohne Kon­fron­ta­ti­on mit der Mög­lich­keit einer Än­de­rungs­kün­di­gung ist nicht si­cher, ob er eine we­ni­ger at­trak­ti­ve Be­schäf­ti­gung in der Kanz­lei nicht doch an­ge­nom­men hätte. Des­halb war dem LAG Köln zu­fol­ge die Kün­di­gung des Ar­beits­ver­trags eines Rechts­an­walts un­ver­hält­nis­mä­ßig.
    mehr lesen…
  • Ligaklausel unwirksam: Handballtrainer profitiert von fehlender Unterschrift

    LAG Düsseldorf
    Im Pro­fi­sport ist es üb­lich, dass Ver­trä­ge auch von der Li­ga­zu­ge­hö­rig­keit ab­hän­gig sind. Ein Hand­ball­trai­nier bekam das zu spü­ren, als sein Ver­trag nach einem Ab­stieg be­en­det wurde. Je­doch zu Un­recht: Das LAG Düs­sel­dorf kipp­te die Li­ga­klau­sel.
    mehr lesen…
  • Stimmabgabe bei Betriebsratswahl in mehreren Betrieben möglich

    BAG
    Kön­nen Ar­beit­neh­mer in meh­re­ren Be­trie­ben eines Un­ter­neh­mens bei der Be­triebs­rats­wahl ab­stim­men? Das BAG be­jaht das.
    mehr lesen…
  • Betriebsratswahlen: Matrix-Führungskräfte dürfen mehrfach wählen

    BAG
    Ma­trix-Füh­rungs­kräf­te, die in meh­re­ren Be­trie­ben des­sel­ben Un­ter­neh­mens Mit­ar­bei­ten­de füh­ren und ein­ge­glie­dert sind, be­sit­zen in sämt­li­chen Be­trie­ben das ak­ti­ve Wahl­recht für die Be­triebs­rats­wahl, hat das BAG ent­schie­den. Elena Hei­mann ord­net den Be­schluss ein.
    mehr lesen…
  • Eine Buddel voll Nichts: Alkoholverbot bedeutet keinen Bereitschaftsdienst für Kapitän

    LAG Hamburg
    Einem Ka­pi­tän war die Frei­zeit an Bord sprich­wört­lich zu tro­cken - da er kei­nen Al­ko­hol trin­ken durf­te, emp­fand er die freie Zeit an Bord prak­tisch als Be­reit­schafts­dienst. Mit über 100.000 Euro woll­te er sich die­sen rück­wir­kend ver­gü­ten las­sen. Doch das ArbG und LAG Ham­burg lie­ßen ihn auf­lau­fen.
    mehr lesen…

Anzeigen:

NZA Banner
ArbeitsR PLUS Banner

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü