CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü
  • Überprüfung von IFRS 16

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 288

    Am 17. Juni 2025 hat der International Accounting Standards Board (IASB) eine Bitte um Informationsübermittlung veröffentlicht, mit der er die Adressaten um Rückmeldungen bittet, um auszuloten, ob die Vorschriften in IFRS 16 „Leasingverhältnisse“ zu entscheidungsnützlichen Informationen führen, ob es Bereiche gibt, die schwer umzusetzen sind und daher die einheitliche Anwendung des Standards gefährden können, und ob unverhältnismäßig hohe Kosten im Zusammenhang mit der Umsetzung oder Durchsetzung der Vorschriften entstanden sind. 
    mehr lesen…
  • Leitliniendokument zur Lageberichterstattung überarbeitet

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 288

    Der IASB hat am 23. Juni 2025 eine überarbeitete Fassung seines Leitliniendokuments (IASB Practice Statement) zur Lageberichterstattung veröffentlicht. Es soll Verbesserungen bei Lageberichten und ähnlichen Berichten erzielen, einschließlich einer stärkeren globalen Angleichung der Vorschriften.

    mehr lesen…
  • ISSB schlägt Verbesserungen an SASB-Standards und an IFRS S2 vor

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 288

    Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat am 3. Juli 2025 die Verlautbarungsentwürfe SASB/ED/2025/1 „Vorgeschlagene Änderungen der SASB-Standards“ und ISSB/ED/2025/2 „Vorgeschlagene Änderungen der branchenbezogenen Leitlinien zur Umsetzung von IFRS S2“ veröffentlicht. Ziel der vorgeschlagenen Änderungen ist es, die Umsetzung von IFRS S1 und IFRS S2 durch zeitnahe Verbesserungen der SASB-Standards zu unterstützen.

    mehr lesen…
  • Neue Mitglieder im IFRS Interpretations Committee

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 289

    Die Treuhänder der IFRS-Stiftung haben am 30. Juni 2025 die Ernennung dreier neuer Mitglieder des IFRS Interpretations Committee bekannt gegeben. 

    mehr lesen…
  • Rechtskreisprofile und e-Learning-Module zu den ISSB-Standards

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 289

    Die IFRS-Stiftung hat am 12. Juni 2025 Rechtskreisprofile veröffentlicht, die Transparenz im Hinblick auf die Übernahme der ISSB-Standards in unterschiedlichen Jurisdiktionen schaffen sollen. Die ersten Profile sind verfügbar für Australien, Bangladesch, Brasilien, Chile, Ghana, Hongkong, Jordanien, Kenia, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Sambia, Sri Lanka, Taiwan, Tansania und die Türkei.

    mehr lesen…
  • IASB- und ISSB-Arbeitsprogramm

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 289

    Gegenüber dem in IRZ 6/2025 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2025, 244) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee kaum Änderungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (fünf Projekte), „Standardpflege“ (vier Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (derzeit kein Projekt), „Governance“ (ein Projekt) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; vier Projekte) ergeben. 

    mehr lesen…
  • ESMA veröffentlicht weitere Durchsetzungsentscheidungen zu IFRS

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 289

    Die Europäische Wertpapierbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) hat am 27. Juni 2025 einen weiteren Satz von Auszügen aus der vertraulichen Datenbank von Durchsetzungsentscheidungen europäischer Enforcementstellen veröffentlicht. Diese Datenbank wurde von ESMA als Informationsquelle entwickelt, um die sachgerechte und europaweit einheitliche Anwendung der IFRS zu unterstützen.

    mehr lesen…
  • Status des Übernahmeprozesses in der EU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 290

    Nach der Anerkennung der beiden Ergänzungen an IFRS 9 und IFRS 7 zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten sowie zu Verträgen über Naturstrom sowie der Änderungen aus dem jährlichen Verbesserungsprojekt (Vol. 11) durch die EU-Kommission wurde der EFRAG-Statusbericht betreffend den Übernahmeprozess der IFRS, einschließlich Standards, Interpretationen und Änderungen, gemäß der europäischen Rechnungslegungsregulierung letztmalig am 11. Juli 2025 angepasst. 

    mehr lesen…
  • DRSC veröffentlicht Jahresbericht 2024 sowie Quartalsbericht Q2/2025

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 290

    Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 27. Juni 2025 seinen Jahresbericht für das Jahr 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt. In ihm werden die Aktivitäten des DRSC im abgelaufenen Jahr und die Einbindung des Vereins in die internationale Entwicklung von Vorschriften zur Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung dargestellt. Außerdem enthält der Jahresbericht organisatorische und finanzielle Informationen in Bezug auf die Organisation.

    mehr lesen…
  • IDW veröffentlicht fachlichen Hinweis zu geopolitischen Unsicherheiten

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 290

    Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 1. Juli 2025 einen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten und Risiken auf die IFRS-Halbjahresfinanzberichterstattung zum 30. Juni 2025 veröffentlicht (siehe hierzu auch im selben Heft Zwirner/Boecker, IRZ 2025, 283 ff.).

    mehr lesen…
  • Aktualisierung des IDW-Papiers zur Bilanzierung von „grünen“ Finanzierungen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 290

    Am 15. Juli 2025 hat das IDW sein Knowledge Paper“ zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen aus dem Jahr 2021 aktualisiert und an die derzeitigen Herausforderungen für Bilanzierer und Prüfer in diesem Bereich angepasst. Mit dem aktualisierten Papier soll ein einheitliches Verständnis und eine konsistente Anwendung der Bilanzierungsregelungen unterstützt und damit die Transparenz und Aussagekraft von Abschlüssen nach IFRS und HGB mit Blick auf die bilanzielle Abbildung von nachhaltigen Finanzierungen gestärkt werden.

    mehr lesen…
  • Heft 7-8/2025

    IRZ-Redaktion
    VSME als künftiger Standard der Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht nur von KMU (?)
    mehr lesen…
  • IASB veröffentlicht formale Korrekturen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 244

    Der IASB hat im April 2025 zwei weitere Sätze formaler Korrekturen für 2025 herausgegeben, die einen geringfügigen Fehler in den Verträgen über naturabhängige Elektrizität (Dezember 2024) bzw. mehrere Formatierungsfehler in der dritten Ausgabe der IFRS für KMU (Februar 2025) berichtigen.

    mehr lesen…
  • 12. Zusammenstellung von Agendaentscheidungen des IFRS IC

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 244

    Die IFRS-Stiftung hat am 7. Mai 2025 die inzwischen zwölfte Zusammenstellung von Agendaentscheidungen des IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) veröffentlicht.

    mehr lesen…
  • IASB aktualisiert Lehrmaterialien zur Annahme der Unternehmensfortführung

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 244

    Zur Unterstützung der einheitlichen Anwendung der IFRS-Rechnungslegungsstandards im Zusammenhang mit der Beurteilung der Unternehmensfortführung hat der IASB am 13. Mai 2025 eine aktualisierte Fassung seiner aus dem Jahr 2021 stammenden Lehrmaterialien unter dem Titel Going concern – A focus on disclosure veröffentlicht.

    mehr lesen…
  • ISSB veröffentlicht Entwurf zur Anpassung des IFRS Sustainability Disclosure Standards IFRS S2

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 244

    Am 28. April 2025 hat das International Sustainability Standards Board (ISSB) als Reaktion auf Rückmeldungen der Anwender den Entwurf einer Anpassung zum IFRS Sustainability Disclosure Standard IFRS S2 – Klimabezogene Angaben mit dem Titel „Änderungen bei der Offenlegung von Treibhausgasemissionen (Änderungen an IFRS S2)“ veröffentlicht und den Konsultationsprozess hierzu eingeleitet.
    mehr lesen…
  • IASB- und ISSB-Arbeitsprogramm

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 244

    Gegenüber dem in IRZ 5/2025 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2025, 200) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee kaum Änderungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (sechs Projekte), „Standardpflege“ (vier Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (kein Projekt), „Governance“ (zwei Projekte) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; ein Projekt) ergeben. 

    mehr lesen…
  • EFRAG veröffentlicht Zeitplan zur Vereinfachung der ESRS

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 245

    Als Folge der Veröffentlichung der Vereinfachungsvorschläge durch das erste Omnibus-Paket hatte die EU-Kommission mit Schreiben vom 27. März 2025 den EFRAG-Nachhaltigkeitsberichterstattungsboard (SRB) mit der Vereinfachung der europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) beauftragt. 
    mehr lesen…
  • Status des Übernahmeprozesses in der EU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 245

    Im Monat Mai 2025 hat die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) eine endgültige Übernahmeempfehlung in Bezug auf IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“ ausgesprochen sowie einen Entwurf für eine Übernahmeempfehlung zu IFRS 19 „Tochterunternehmen ohne öffentliche Rechenschaftspflicht: Angaben“ veröffentlicht. 

    mehr lesen…
  • Stellungnahme des IDW zur Vereinfachung des ersten Satzes der ESRS

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 6, Juni 2025, S. 245

    Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat sich am 6. Mai 2025 an der öffentlichen Konsultation von EFRAG zur Überarbeitung des ersten Satzes der ESRS durch Veröffentlichung einer Stellungnahme beteiligt.
    mehr lesen…

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü