CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

ISSB schlägt Verbesserungen an SASB-Standards und an IFRS S2 vor

WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 288

Der International Sustainability Standards Board (ISSB) hat am 3. Juli 2025 die Verlautbarungsentwürfe SASB/ED/2025/1 „Vorgeschlagene Änderungen der SASB-Standards“ und ISSB/ED/2025/2 „Vorgeschlagene Änderungen der branchenbezogenen Leitlinien zur Umsetzung von IFRS S2“ veröffentlicht. Ziel der vorgeschlagenen Änderungen ist es, die Umsetzung von IFRS S1 und IFRS S2 durch zeitnahe Verbesserungen der SASB-Standards zu unterstützen.

Nach der Eingliederung des Sustainability Accounting Standards Board (SASB) in die Struktur der IFRS-Stiftung wurden auch die von dieser Organisation veröffentlichten Standards vom ISSB weiter genutzt, ohne dass ein vollumfänglicher Konsultationsprozess zu den SASB-Standards stattfand. Vielmehr hatte der ISSB seitdem sowohl im Entwurf von IFRS S2, der branchenspezifische Kennzahlen aus den SASB-Standards enthielt, als auch im Projekt zur Verbesserung der internationalen Anwendbarkeit der SASB-Standards lediglich zu einzelnen Aspekten der SASB-Standards konsultiert. Die Veröffentlichung der beiden Entwürfe soll nun eine umfängliche Konsultationsmöglichkeit bieten, wobei folgende Schwerpunkte gesetzt wurden:

  • weitere Verbesserung der internationalen Anwendbarkeit von Branchengruppierungen, Angabethemen in diesen Branchengruppierungen, Metriken und von unterstützenden technischen Protokollen;
  • Prüfung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Interoperabilität mit anderen nachhaltigkeitsbezogenen Standards und Rahmenwerken;
  • Prüfung von Möglichkeiten zur Änderung der Angaben und Messgrößen in den SASB-Standards in Bezug auf Biodiversität, Ökosysteme und Ökosystemdienstleistungen sowie Humankapital;
  • Prüfung von Möglichkeiten zur Angleichung der Sprache und der Konzepte in den SASB-Standards an IFRS S1 und IFRS S2; und
  • Verbesserung der Klarheit der SASB-Standards, ihrer präzisen Formulierung und ihrer Kosteneffizienz für die Ersteller.

SASB/ED/2025/1 enthält Änderungsvorschläge zu neun SASB-Standards, die vom ISSB für eine umfassende Überprüfung priorisiert wurden. Über die Änderungen an den neun priorisierten SASB-Standards hinaus schlägt der ISSB vor, die entsprechenden Kennzahlen in anderen SASB-Standards anzupassen, um ggf. eine einheitliche Angabe dieser gemeinsamen Themen in verschiedenen Branchen zu gewährleisten.

Da die branchenbezogenen Leitlinien zur Umsetzung von IFRS S2 ebenfalls an die SASB-Standards angeglichen sind, schlägt der ISSB im Entwurf ED/ISSB/2025/2 Änderungen vor, um diese Angleichung beizubehalten. Die Änderungen beziehen sich dabei nur auf klimabezogene Inhalte.

Die Kommentierungsfrist für die beiden Entwürfe, die auf der Website der IFRS-Stiftung verfügbar sind, wurde bis zum 30. November 2025 festgelegt.

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü