WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn
IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 289
Gegenüber dem in IRZ 6/2025 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2025, 244) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee kaum Änderungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (fünf Projekte), „Standardpflege“ (vier Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (derzeit kein Projekt), „Governance“ (ein Projekt) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; vier Projekte) ergeben.
In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ („Sustainability“) werden derzeit zwei Standardsetzungsprojekte, zwei ISSB-Forschungsprojekte und ein Standardergänzungs-Projekt geführt (Stand: 17. Juli 2025).
Neben einigen zeitlichen Verschiebungen und Präzisierungen sind folgende materielle Änderungen gegenüber dem Vormonat zu verzeichnen:
- Nach Veröffentlichung des Leitliniendokuments zur Lageberichterstattung wurde das entsprechende Standardsetzungsprojekt aus dem Arbeitsplan gestrichen.
- Im Standardsetzungsprojekt zur Anwendung der Equity-Methode soll nach erfolgter Auswertung der Rückmeldungen auf den Standardentwurf nunmehr im vierten Quartal über die weitere Projektausrichtung entschieden werden.
- Der IASB hat eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise im Standardpflegeprojekt zur Umrechnung in eine hochinflationäre Berichtswährung getroffen und beschlossen, dass im vierten Quartal 2025 eine endgültige Standardergänzung veröffentlicht werden soll.
- Nach einer Entscheidung über die weitere Projektausrichtung im Forschungsprojekt zur Bilanzierung zu fortgeführten Anschaffungskosten ist nunmehr die Veröffentlichung eines Entwurfsdokuments für das Jahr 2026 geplant.
Die aktuelle Version des Arbeitsplans (die sich jedoch gegenüber dem vorstehend beschriebenen Stand aufgrund der laufenden Aktualisierung bereits wieder geändert haben kann) ist auf der Website der IFRS-Stiftung (ifrs.org) tagesaktuell abrufbar.