CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

Rechtskreisprofile und e-Learning-Module zu den ISSB-Standards

WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

IRZ, Heft 7/8, Juli/August 2025, S. 289

Die IFRS-Stiftung hat am 12. Juni 2025 Rechtskreisprofile veröffentlicht, die Transparenz im Hinblick auf die Übernahme der ISSB-Standards in unterschiedlichen Jurisdiktionen schaffen sollen. Die ersten Profile sind verfügbar für Australien, Bangladesch, Brasilien, Chile, Ghana, Hongkong, Jordanien, Kenia, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Sambia, Sri Lanka, Taiwan, Tansania und die Türkei.

Für diejenigen Rechtskreise, die ihren Ansatz finalisiert haben, deren Profile jedoch noch in Arbeit sind oder deren Regulierungsstatus noch nicht abgeschlossen ist, hat die IFRS-Stiftung sog. Rechtskreis-Snapshots (allgemeine Übersichten) erstellt. Diese sind für Bolivien, China, Costa Rica, El Salvador, Großbritannien, Indonesien, Japan, Kanada, die Philippinen, Ruanda, die Schweiz, Simbabwe, Singapur, Südkorea, Thailand und Uganda verfügbar.

Darüber hinaus hat die IFRS-Stiftung vier e-Learning-Module herausgegeben, die grundlegende Kenntnisse über die Standards des ISSB vermitteln sollen. Sie enthalten schriftliche und visuelle Inhalte, die durch interaktive Lernkontrollen ergänzt werden. Die erste Phase der Veröffentlichung umfasst folgende Module:

  • Einführung in die IFRS-Standards für Nachhaltigkeitsangaben,
  • Einführung in IFRS S1,
  • Einführung in IFRS S2,
  • Integrierte Nachhaltigkeitsangaben und organisatorische Überlegungen.

Die Rechtskreisprofile und die e-Learning-Module stehen kostenfrei zur Nutzung auf der Website der IFRS-Stiftung zur Verfügung.

 

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü