Freitag, 2.5.2025
Psychische Belastung im Examen: "Die Bedeutung der Note wird überschätzt"

Stress und Druck sind bei Examenskandidatinnen und -kandidaten nichts Neues, doch Jessica Hamed hat sie in ihrer Dissertation empirisch gemessen. Was man aus diesen Erkenntnissen für eine Reform des Jurastudiums lernen kann, erklärt sie im Gespräch.

Mehr lesen
Montag, 28.4.2025
Feuerzeug-Eklat um Union: VfL Bochum darf 2:0-Sieg behalten

Das Bundesliga-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen VfL Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf auf VfL-Torwart Patrick Drewes endgültig mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Das urteilte das Ständige Schiedsgericht über vier Monate nach dem Skandalspiel, das eigentlich 1:1 geendet hatte.

Mehr lesen
Mittwoch, 23.4.2025
In eigener Sache: C.H.Beck wird führender Investor bei Rechts-KI Noxtua

80,7 Millionen Euro stehen dem Legal-Tech-Startup Xayn, das bald Noxtua SE heißen wird, zur Verfügung. Neben C.H. Beck sind Northern Data und die Kanzleien CMS und Dentons beim Ausbau der Rechts-KI dabei. Die autonom europäische Lösung will juristisches Arbeiten rechtssicher automatisieren.

Mehr lesen
Montag, 14.4.2025
Queer-Beauftragter hält Koalitionsvertrag für "große Nullnummer"

Für Schwule, Lesben und andere queere Menschen drohten unter Schwarz-Rot Rückschritte, warnt der noch amtierende Queer-Beauftragte Sven Lehmann. Auch sein Amt könnte abgeschafft werden.

Mehr lesen
Dienstag, 8.4.2025
"Negatives Gefühl" wegen verspäteter Datenauskunft: Kein Grund für Schadensersatz

Allein die verzögerte Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten löst noch keinen Schadensersatzanspruch aus. Das Tatbestandsmerkmal "Schaden" müsse mit Leben gefüllt werden, verlangte das BAG. Ein Schaden könne etwa in einer konkreten Gefahr des Datenmissbrauchs bestehen.

Mehr lesen
Montag, 3.3.2025
Online-Apotheke darf nicht für "Abnehmspritze" werben

Abnehmspritze nur per Fragebogen ohne persönlichen Kontakt zum Arzt - dieses Angebot machte eine Online-Apotheke zum Missfallen einer Apothekenkammer. Ihren Streit hat nun das LG München I entschieden.

Mehr lesen
Feuerzeugwurf: Union Berlin zieht alle Register nach Punktverlust

Der 1. FC Union hat nach dem Urteil des DFB-Bundesgerichts zum Feuerzeugwurf bereits den Gang vor das Ständige Schiedsgericht angekündigt. Nun legen die Köpenicker nach: Sie prüfen, ob sie die Wege der Sportsgerichtsbarkeit verlassen wollen.

Mehr lesen
Freitag, 28.2.2025
Feuerzeugwurf: Berufung von Kiel und St. Pauli unzulässig

In einem Spiel, an dem weder Holstein Kiel noch der FC St. Pauli beteiligt waren, wurde der Torwart des VfL Bochum, Patrick Drewes, von einem Feuerzeug am Kopf getroffen. Das Spiel wurde am grünen Tisch für Bochum gewertet. Das aber hat auch Auswirkungen auf die anderen beiden Vereine.

Mehr lesen
Freitag, 10.1.2025
Feuerzeugwurf: DFB-Sportgericht spricht Bochum Sieg zu – Union Berlin kündigt Berufung an

Nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Patrick Drewes wird das Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum mit 2:0 für das Gäste-Team gewertet. Dieses Urteil fällte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes und gab damit dem Einspruch der Bochumer statt, die gegen die Wertung des 1:1 vorgegangen waren.

Mehr lesen
Freitag, 22.11.2024
Bürokratieabbau: Bundesrat signalisiert grünes Licht für Verordnung

Der Bundesrat hat der Bürokratieentlastungsverordnung zugestimmt, die das vierte Bürokratieentlastungsgesetz ergänzt. Es soll für Einsparungen in Millionenhöhe sorgen. Allerdings fordert die Länderkammer weitere Schritte.

Mehr lesen
Freitag, 15.11.2024
Kafkas letzter Wille: Dürfte es seine Werke nicht mehr geben?

In zwei "Testamenten" verfügte Franz Kafka, dass sein literarischer Nachlass annähernd vollständig durch Max Brod zu vernichten sei. Ulrich Fischer hat diese Willensäußerungen nach der damaligen Rechtslage geprüft. Ein spannendes Stück "law and literature", findet Sebastian Felz.

Mehr lesen
Freitag, 11.10.2024
Bundestag debattiert über neues Gesetz zu Kindesmissbrauch

Jedes Jahr erfahren tausende Kinder und Jugendliche sexuelle Gewalt. Mit einem Gesetz will die Ampel Aufklärung, Prävention und Aufarbeitung stärken. Der Bundestag hat am Freitag in erster Lesung über den entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung beraten.

Mehr lesen
Freitag, 27.9.2024
Grünes Licht für Leitentscheidungen am BGH

Juristische Streitigkeiten, die viele Fälle betreffen, landen oft früher oder später beim BGH. Um solche Verfahrensmassen zu beschleunigen, kann der BGH künftig Leitentscheidungen treffen. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag jetzt verabschiedet.

Mehr lesen
Dienstag, 24.9.2024
Nach Bierdusche beim Fußballspiel: Schiedsrichter bekommt Schmerzensgeld

Weil ein Fan dem Schiedsrichter einen Becher mit Bier ins Gesicht schüttete, wurde ein Fußballspiel der 3. Liga abgebrochen. Nun hat das LG Zwickau dem Referee Schmerzensgeld zugesprochen - allerdings viel weniger als er gefordert hatte.

Mehr lesen
Mittwoch, 14.8.2024
beck-aktuell-Newsletter: Wo gehobelt wird ...
Aktuell finden bei beck-aktuell im Hintergrund technische Umbauarbeiten statt. Unser werktäglicher Newsletter wird bald nämlich für alle kostenlos abonnierbar – wir freuen uns sehr darauf. Für den Moment bedeutet das, dass es zeitweise zu kleinen Unannehmlichkeiten kommen kann. Wir arbeiten dran!  Mehr lesen
Donnerstag, 8.8.2024
Nachrichtendienste: Ein neues Recht für die Zeitenwende!

Der Gesetzgeber muss laut dem BVerfG die Nachrichtendienste des Bundes intensiver kontrollieren. Markus Ogorek mahnt die Koalition, endlich tätig zu werden und auch Pläne zur Stärkung des Militärischen Abschirmdienstes umzusetzen, der seit Russlands Überfall auf die Ukraine stärker gefordert sei.

Mehr lesen
Donnerstag, 13.6.2024
Gesetz beschlossen: Deutsche Post bekommt mehr Zeit, um Briefe zuzustellen

Der Bundestag hat ein Gesetz zur Modernisierung des Postrechts beschlossen. Briefe müssen künftig innerhalb von drei Werktagen zugestellt werden. Das soll Kosten und CO2 sparen. Der Bundesrat muss noch zustimmen.

Mehr lesen
Dienstag, 30.4.2024
Trotz 10.000 eigener Juristen: Ministerien zahlen Millionen für externe Expertise

Die Ministerien der Ampel-Koalition haben seit Beginn der Legislaturperiode rund 30 Millionen Euro für externe Rechtsanwaltskanzleien etwa zur Erstellung von Gutachten, Analysen, für juristische Prüfungen oder Beratungen ausgegeben. Die meisten Ausgaben verbuchte das Bundeswirtschaftsministerium.

Mehr lesen
Dienstag, 16.1.2024
Nach Sex in der Kirche - Altar neu gesegnet

Der Fall hatte im vergangenen Jahr für Schlagzeilen und zwei Gerichtsverfahren gesorgt: Ein Paar hat Sex in einer katholischen Kirche und dokumentiert das auch noch. Jetzt wurde der Altar neu gesegnet, wie ein Sprecher des Erzbistums München und Freising mitteilte.

Mehr lesen
Freitag, 29.12.2023
Rechtsmarkt bei LinkedIn: 30 Legal Influencer, die man kennen sollte

Wer sind die wichtigsten Influencer einer Branche? Während es für alle großen Branchen profunde Studien gibt, findet man zum Rechtsmarkt wenig bis nichts. Bemerkenswert für eine Branche, die in Deutschland pro Jahr fast 30 Milliarden Euro umsetzt - und ein guter Zeitpunkt für seinen ersten Versuch, findet Jan-Eike Andresen. 

Mehr lesen