CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
jaheader_neu
  • Fundamental zufällig

    Dr. Marko von der Leyen und Dr. Annika Möslein
    Die Bundesregierung will Quantentechnologien zielgerichtet vorantreiben und Deutschland zu einem zentralen Akteur auf dem Gebiet des Quantencomputings machen. Zu den spannenden Fragen, die sich in Zukunft stellen werden, zählt die nach dem Potenzial, die Quantentechnologien für das Recht haben. Dr. Marko von der Leyen und Dr. Annika Möslein von Quantum Dice in Oxford erläutern die Technologien und deren Anwendungsfelder.
    mehr lesen…
  • Mit KI in die Cloud

    Stefanie Otte
    Seit vielen Jahren wird über den Zivilprozess der Zukunft diskutiert. Der Digitalisierungsdruck bringt Bewegung in die Sache. Eine Reformkommission soll sich in Kürze der Sache annehmen. Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte hat hierzu schon Vorschläge unterbreitet. Die Präsidentin des OLG Celle, Stefanie Otte, erläutert sie.
    mehr lesen…
  • Fundamentale Signalwirkung

    Dr. Stephan Rippert, LL.M.
    Die New York Times verklagt OpenAI und Microsoft wegen der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke. Der Vorwurf: Die Unternehmen hätten Millionen von Artikeln der Zeitung benutzt, um damit Chatbots zu trainieren. Fragen dazu an Rechtsanwalt Dr. Stephan Rippert.
    mehr lesen…
  • Die Superhelden-Karte

    Dr. Markus Kaulartz
    Seit zwei Jahren sind Anwälte verpflichtet, elektronisch mit den Gerichten zu kommunizieren. Dies bedeutet in der Praxis zumeist: mit dem beA. Rechtsanwalt Dr. Markus Kaulartz, einer der geschäftsführenden Herausgeber dieser Zeitschrift, war mit dem Postfach gerade richtig warm geworden, als er seine Karte verlor.
    mehr lesen…
  • Der Wert von Daten

    Dr. Matthias Knabe
    Die Bedeutung von Daten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Aber was sind Daten eigentlich wert und wie kann man diesen Wert bestimmen? Fragen an Dr. Matthias Knabe, Partner im Bereich Valuation, Modelling & Economics bei Deloitte.
    mehr lesen…
  • „Reguliert sachte und überlegt – und im Zweifel nicht“

    Tobias Haar, LL.M., MBA
    Derzeit laufen die Trilog-Verhandlungen über die KI-Verordnung (AI Act). Durch den Hype um ChatGPT ist zuletzt noch einige Bewegung in das Gesetzgebungsverfahren gekommen. Wie blicken diejenigen auf die ambitionierten Neuregelungen, die Künstliche Intelligenz entwickeln und anbieten? Dies haben wir den General Counsel der Aleph Alpha GmbH in Heidelberg gefragt.
    mehr lesen…
  • Mehrwerte durch Legal Tech

    Alisha Andert
    Legal Tech ist heute keine Innovation mehr, sondern als Thema allgemein bekannt und in der Praxis etabliert. Aus Anlass des Legal Tech Day, den der Legal Tech Verband heuer zum zweiten Mal veranstaltet, haben wir dessen Vorstandsvorsitzende Alisha Andert nach dem aktuellen Stand der Dinge gefragt.
    mehr lesen…
  • Digitale Rechtsetzung

    Dr. Markus Richter
    Anfang des Jahres hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat den „Digitalcheck“ eingeführt. Seitdem gilt für alle Bundesressorts die Selbstverpflichtung, neue Gesetze digitaltauglich zu gestalten. Die zugrundeliegenden Verpflichtungen sollen durch ein Eckpunktepapier verbindlicher werden. Fragen an den Bundes-CIO Dr. Markus Richter.
    mehr lesen…
  • Vielfältige Expertise

    Prof. Dr. Jürgen Kühling
    Mit der Geltung des Digital Services Act (DSA) ab dem 17.2. 2024 ist auch ein „Digitale Dienste Koordinator“ zu benennen. Wir haben mit Prof. Dr. Jürgen Kühling über die neue Behörde gesprochen.
    mehr lesen…
  • Interdisziplinäres Legal Tech

    Prof. Dr. Axel Adrian
    Im Kontext der Digitalisierung ist interdisziplinäres Denken und Arbeiten wichtiger denn je. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) arbeitet der Notar und Honorarprofessor Dr. Axel Adrian gemeinsam mit Informatikern an Legal-Tech- Projekten. Wir haben ihn dazu befragt.
    mehr lesen…
  • Werte in der digitalen Welt

    Jolanda Rose
    Über die Risiken von Legal Tech und KI in der Justiz wird bereits seit geraumer Zeit diskutiert („Predictive Policing“, „Bias“). Aber der Einsatz dieser Instrumente wirft auch in Rechtsabteilungen und Kanzleien Fragen auf. Diese haben wir Jolanda Rose, Process & Digital Transformation Manager bei Arqis und Co-Gründerin Responsible Innovators, gestellt.
    mehr lesen…
  • Digitalisierung von Finanzinstrumenten – Vorbild Italien?

    Prof. Francesco Paolo Patti und Prof. Filippo Annunziata
    Während Deutschland im Rahmen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes über die Erweiterung des eWpG auf Aktien diskutiert, ist in Italien bereits ein „Decreto- Legge“ in Kraft getreten, das für den Krypto-Bereich Neuerungen bringt. Hierzu haben wir die Professoren Francesco Paolo Patti und Filippo Annunziata von der Universität Bocconi in Mailand befragt.
    mehr lesen…
  • KI in der Kanzlei

    Dr. Frederik Leenen
    Alle Welt redet gerade über ChatGPT. Dabei sind andere KI-Tools in Anwaltskanzleien schon längst im Einsatz. Hierzu Fragen an Dr. Frederik Leenen, Partner und Head of Legal Tech bei CMS.
    mehr lesen…
  • Infos in Echtzeit

    Nicholas Trofin
    Zum Jahresbeginn fand der „Legallovestech“-Hackathon statt. Eine Woche lang entwickelten und konzeptionierten die Teilnehmer ihre Legal-Tech-Projekte, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen. Sieger wurde ein Benachrichtigungsdienst für Unternehmen, der über Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung informiert. Fragen an Nicholas Trofin vom Gewinnerteam.
    mehr lesen…
  • Digitalisierungsdruck

    Eckard Schindler
    Spätestens seit der Pandemie ist allen klar, wie sehr Justiz und Verwaltung bei der Digitalisierung zurückliegen. Wie lassen sich in föderalen Strukturen und trotz angespannter Haushaltslage schnell Fortschritte erzielen? Fragen an Eckard Schindler, der bei IBM seit vielen Jahren die Modernisierung der Justiz und Verwaltung begleitet und dazu kürzlich eine Studie durchgeführt hat.
    mehr lesen…
  • Aufseher mit Digitalkompetenz

    Margret Suckale
    Welchen Stellenwert hat die digitale Transformation für die Aufsichtsräte? Und welche Bedeutung hat etwa KI für die Kontrolltätigkeit? Fragen an die Juristin und Multiaufsichtsrätin Margret Suckale.
    mehr lesen…
  • KI in der Justiz

    Rechtsanwalt Tianyu Yuan
    Künstlicher Intelligenz begegnete man in der Justiz lange mit großer Skepsis, der Robo Judge galt dabei als Schreckensszenario. Jetzt hat man erkannt, dass ein sinnvoller Einsatz von KI für große Entlastung sorgen kann. Hierzu Fragen an Rechtsanwalt Tianyu Yuan, der als CEO von Codefy eine spezielle KI-Technologie zur Bewältigung umfangreicher Verfahren entwickelt hat.
    mehr lesen…
  • Digitale Identitäten

    Nils Urbach
    Die EU will einen Rahmen für eine europäische digitale Identität schaffen und hat hierfür einen Vorschlag zur Änderung der eIDAS-VO unterbreitet. Kürzlich befasste sich der Ausschuss für Digitales des Bundestages mit dem Thema. Wir haben Nils Urbach zu elektronischen Identitätsnachweisen befragt.
    mehr lesen…
  • Colab für den Rechtsmarkt

    Dr. Stefan Blenk

    Kürzlich wurde in München das Legal Tech Colab gegründet, ein Inkubator für Legal-Tech-Start-ups von UnternehmerTUM und TUM Venture Labs. Die Initiative stammt vom bayerischen Justizministerium, das das Colab auch finanziell unterstützt. Fragen an den Managing Director Rechtsanwalt Dr. Stefan Blenk.

    mehr lesen…
  • Hinterlegung digitaler Güter

    Rechtsanwalt Christian R. Kast
    Die digitale Treuhandschaft hat sich in den letzten Jahren verändert. Die zugrunde liegende Technik ist deutlich einfacher geworden. Und neben Software werden auch andere digitale Wirtschaftsgüter hinterlegt. Damit verändern sich auch die rechtlichen Fragestellungen an „Digital Escrow“. Wir haben beim Fachanwalt für IT-Recht Christian R. Kast nachgefragt, der Mitherausgeber des Handbuchs „Digital Escrow“ ist.
    mehr lesen…

Leseproben

RDi_Cover

RDi_2022_176-Aufsatz

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü