CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
jaheader_neu
  • Editorial JA 5/2018

    Prof. Dr. Reinhard Merkel, Hamburg

    Sterbensnot und Menschenwürde: ein wegweisendes Urteil des BVerwG


    Am 2. März 2017 entschied der 3. Senat des Bundesverwaltungsgerichts, in Ausnahmefällen extremer Lebens- und Sterbensnot eines Patienten könne das Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) verpflichtet sein, den Erwerb einer hinreichenden Menge des Betäubungsmittels Natrium-Pentobarbital (NPB) zum Zweck eines Suizids des Leidenden zu erlauben (zu der Entscheidung Muckel JA 2017, 794). Eine solche extreme Notlage hielt der Senat im konkreten Fall für möglich: dem einer Frau, die nach einem Unfall vom Hals an abwärts vollständig gelähmt war, künstlich beatmet werden musste, an schwersten, irreversiblen Beeinträchtigungen litt, die eine ständige medizinische Pflege erforderlich machten und mit dauernden Schmerzen verbunden waren. 
    mehr lesen…
  • Editorial JA 4/2018

    Prof. Dr. Christian Fahl, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    mehr lesen…
  • Editorial JA 3/2018

    Prof. Dr. Christian Wolf, Hannover
    mehr lesen…
  • Editorial JA 2/2018

    Prof. Dr. Johanna Hey, Universität Köln
    mehr lesen…
  • Editorial JA 1/2018

    Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg, Regensburg/Straubing
    mehr lesen…

Bewerbertag Jura 2023

BTJ 2023 Anzeigen

Anzeigen

JA_Banner_animiert_300x130

JA_Premium_bo_Banner_animiert_300x130

BECK Stellenmarkt

Teilen:

Menü