CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü

Ressourceneffizienz und THG-Bilanzen mit ecocockpit

Sanja Mitrovic und Volker Blau

 

Mit dem kostenlosen Tool ecocockpit können Unternehmen seit rund zehn Jahren Treibhausgas-Bilanzen erstellen (THG-Bilanzen). Das Tool richtet sich primär an das produzierende Gewerbe, ist aber auch für Dienstleister und Einzelpersonen nutzbar. Ecocockpit hilft nicht nur bei der Erfüllung von Berichtspflichten, sondern zeigt auch Wege zur Emissionsreduktion und Ressourceneffizienz auf.


 

Praxis-Info!

Mit der Einführung der CSRD-Berichterstattung (Europäische Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung – Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz: CSRD) sind viele große Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen zu erheben. Diese Unternehmen, die oft am Ende der Lieferkette stehen, sind auf die Mithilfe ihrer Lieferanten angewiesen, um den Product Carbon Footprint (PCF – „Kohlenstoff-Fußabdruck des Produkts“ quasi „ökologischer Fußabdruck“) zu ermitteln. Da es damals kein kostenloses Tool für diese Aufgabe gab, entwickelte die Effizienz-Agentur NRW das ecocockpit, das sich jedoch stärker auf Ressourceneffizienz und -schonung konzentriert.

Um eine CO2-Bilanz zu erstellen, müssen Unternehmen alle durch sie emittierten Treibhausgase den verschiedenen Scopes (Geltungsbereiche von Treibhausgasemissionen) zuordnen:

  • Scope 1 umfasst die direkt vom Unternehmen emittierten Gase,
  • Scope 2 die Treibhausgase, die zur Erzeugung von leitungsgebundenen Energieträgern benötigt werden, und
  • Scope 3 sämtliche zugekauften Leistungen und Ressourcen.

Der Schwerpunkt von ecocockpit liegt auf den Ressourcen in Scope 3, um die eigenen Treibhausgas-Emissionsquellen und -treiber zu identifizieren und Effizienzpotenziale zu erkennen. Unternehmen haben Zugang zu umfangreichen und kostenlosen Datenbanken, wie der ProBas-Datenbank des Umweltbundesamts und GEMIS der IINAS GmbH, die im ecocockpit integriert sind und einen einfachen Einstieg in die Thematik ermöglichen. Ein wesentlicher Aspekt der THG-Bilanzierung ist die Ableitung von Maßnahmen zur Emissionsreduktion. Die Effizienz-Agentur NRW unterstützt Unternehmen dabei, diese Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.

Das ecocockpit-Tool ist bundesweit nutzbar, jedoch hängt die Beratung vom jeweiligen Bundesland ab. Während die Effizienz-Agentur NRW ausschließlich in Nordrhein-Westfalen tätig ist, gibt es ähnliche Angebote in anderen Bundesländern, wie die LEA Hessen und den BWIHK in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zum ecocockpit finden Sie unter www.ecocockpit.de.

 

WP Sanja Mitrovic, Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München (www.kleeberg.de)

WP/StB Volker Blau, Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München

 

BC 7/2024

BC20240722

 

Rubriken

Anzeigen

BC Newsletter

beck-online Bilanzrecht PLUS

wiwicareer-vahlen

Teilen

Menü