CHB_RSW_Logo_mit_Welle_trans
JuS_Logobasis_Linsenreflex
Menü


IRZ-Newsarchiv


  • Bericht der IFRS-Stiftung über das Geschäftsjahr 2024

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 200

    Die IFRS-Stiftung als Trägerorganisation des IASB und des ISSB hat am 1. April 2025 ihren Jahresbericht für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt. Darin wird ein Überblick über die Aktivitäten der Stiftung und der beiden Boards gegeben, deren wichtigste Standardsetzungsaktivitäten die Veröffentlichungen von IFRS 18 und IFRS 19 waren.
    mehr lesen…
  • IASB- und ISSB-Arbeitsprogramm

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 200

    Gegenüber dem in IRZ 4/2025 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2025, 152) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee einige Änderungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (sechs Projekte), „Standardpflege“ (vier Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (kein Projekt), „Governance“ (zwei Projekte) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; ein Projekt) ergeben.
    mehr lesen…
  • Europäische Union: Verschiebung der CSRD und der CSDDD für bestimmte Unternehmen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 200

    Nach ausführlicher Beratung hat das Parlament der Europäischen Union am 3. April 2025 dafür gestimmt, den „Stop-the-clock“-Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verschiebung der Anwendung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und der Richtlinie über die Sorgfaltspflicht für Unternehmen (CSDDD) für bestimmte Unternehmen anzunehmen.

    mehr lesen…
  • EU-Kommission beauftragt EFRAG mit der Vereinfachung der ESRS

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 201

    Als Folge der Veröffentlichung der Vereinfachungsvorschläge durch das erste Omnibus-Paket hat die EU-Kommission mit Schreiben vom 27. März 2025 den EFRAG-Nachhaltigkeitsberichterstattungsboard (SRB) mit der Vereinfachung der europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) beauftragt.
    mehr lesen…
  • ESMA veröffentlicht Jahresbericht über Aktivitäten der EU-Enforcer im Jahr 2024

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 201

    Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) hat am 4. April 2025 ihren Jahresbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht, in dem sie ihre Aktivitäten und diejenigen der nationalen Enforcer darstellt, die im Zusammenhang mit der Überprüfung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen angefallen sind.

    mehr lesen…
  • Status des Übernahmeprozesses in der EU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 201

    Im abgelaufenen Monat wurden keine neuen Verlautbarungen des IASB in den EU-Komitologieprozess eingebracht. Auch haben die mit der Anerkennung von IASB-Verlautbarungen befassten EU-Gremien keine Entscheidungen in Bezug auf die Überführung solcher Verlautbarungen in europäisches Recht getroffen. 

    mehr lesen…
  • DRSC veröffentlicht ersten Quartalsbericht 2025

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 201

    Am 5. April 2025 hat das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) seinen Bericht über Aktivitäten im 1. Quartal 2025 veröffentlicht. In dieser turnusmäßigen Publikation informiert der deutsche Standardsetter in strukturierter Form über aktuelle Aktivitäten des IASB/IFRS IC, anderer Organisationen wie insbesondere EFRAG sowie des DRSC und seiner Fachgremien. Der in jedem Quartalsbericht enthaltene kommentierende Beitrag stammt vom Präsidenten des DRSC Georg Lanfermann und trägt den Titel „Omnibus – Bürokratieentlastung als Chance für eine schlankere und fokussiertere Nachhaltigkeitsberichterstattung“.

    mehr lesen…
  • FAF/FASB: Standardsetzungsaktivitäten

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 5, Mai 2025, S. 201

    Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat im abgelaufenen Monat eine endgültige Verlautbarung zur Aktualisierung der Rechnungslegungsstandards in den USA veröffentlicht:
    mehr lesen…
  • IASB veröffentlicht 3. Auflage der IFRS für KMU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 152

    Das International Accounting Standards Board (IASB) hat am 27. Februar 2025 eine umfassende Aktualisierung des ,International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen‘ (IFRS für KMU) veröffentlicht.
    mehr lesen…
  • IFRS Accounting Taxonomy 2025 veröffentlicht

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 152

    Am 27. März 2025 hat die IFRS Foundation die IFRS Accounting Taxonomy 2025 veröffentlicht. Die IFRS-Rechnungslegungstaxonomie ermöglicht die digitale Berichterstattung von Finanzinformationen, die gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards erstellt wurden.

    mehr lesen…
  • IASB veröffentlicht formale Korrekturen

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 152

    Der IASB hat im März einen ersten Satz formaler Korrekturen 2025 herausgegeben, die sich auf die Verwendung eines falschen Worts in Anhang A von IFRS 18 Darstellung und Angaben im Abschluss beziehen. 
    mehr lesen…
  • IASB- und ISSB-Arbeitsprogramm

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 152

    Gegenüber dem in IRZ 3/2025 erläuterten Stand des zusammengefassten Arbeitsprogramms von IASB und ISSB (IRZ 2025, 102) haben sich im Zusammenhang mit weiteren Sitzungen der Boards und des IFRS Interpretations Committee einige Änderungen bei den laufenden IFRS-Projekten in den Projektkategorien „Standardsetzung“ (sechs Projekte), „Standardpflege“ (vier Projekte), „Forschung“ (vier Projekte), „Taxonomie“ (kein Projekt), „Governance“ (zwei Projekte) sowie „Anwendungsfragen“ (Agendaentscheidungen des IFRS IC; vier Projekte) ergeben. 

    mehr lesen…
  • EU-Kommission veröffentlicht Vorschläge für erstes Omnibus-Paket

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 153

    Am 26. Februar 2025 hat die Kommission der Europäischen Union ihren Vorschlag für Änderungen an der EU-Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU), der EU-Abschlussprüfungsrichtlinie (Richtlinie 2006/43/EG), der CSRD (Richtlinie (EU) 2022/2464) und der CSDDD (Richtlinie (EU) 2024/1760) veröffentlicht, die darauf abzielen, den Aufwand für die Nachhaltigkeits- und Due-Diligence-Berichterstattung für Unternehmen erheblich zu reduzieren (sog. Omnibus-Paket).
    mehr lesen…
  • EU-Kommission finalisiert FAQs zur EU-Taxonomie

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 153

    Die EU-Kommission hat am 5. März 2025 ein im November 2024 veröffentlichtes Entwurfs-Dokument mit Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ-Dokument) zur Anwendung der EU-Taxonomie-Verordnung finalisiert und im EU-Amtsblatt veröffentlicht (C/2025/1245).

    mehr lesen…
  • Übernahmeprozess in der EU

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 153

    Infolge der finalen Abstimmung des Accounting Regulatory Committee (ARC) hinsichtlich der Übernahme der Standardänderungen in Bezug auf „Verträge, die sich auf naturabhängigen Strom beziehen (Vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7)“ sowie „Jährliche Verbesserungen Band 11“ wurde der EFRAG-Statusbericht betreffend den Übernahmeprozess der IFRS, einschließlich Standards, Interpretationen und Änderungen, gemäß der europäischen Rechnungslegungsregulierung letztmalig am 18. März 2025 angepasst. 

    mehr lesen…
  • DRSC beschließt Anwendungshinweis zu DRS 20

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 153

    Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) hat am 10. März 2025 den Anwendungshinweis DRSC AH 5 zu DRS 20 beschlossen. Gegenstand des Anwendungshinweises sind die Interaktion der Lageberichterstattung mit den Berichtsanforderungen der ESRS sowie die Frage, welches Geschäftsjahr als das erste Jahr jenes Zeitraums anzusehen ist, für den die Übergangserleichterungen der ESRS gelten.

    mehr lesen…
  • FAF/FASB: Standardsetzungsaktivitäten

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 4, April 2025, S. 153

    Der Financial Accounting Standards Board (FASB) hat im abgelaufenen Monat weder endgültige Verlautbarungen zur Aktualisierung der Rechnungslegungsstandards in den USA noch entsprechende Entwurfsdokumente veröffentlicht.

    mehr lesen…
  • Omnibus-Initiative zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht

    DRSC, Meldung v. 27. Februar 2025
    Am 26. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission (KOM) Vorschläge zur Bürokratieentlastung von Unternehmen. Bestandteile dieser Vorschläge sind insbesondere zwei Änderungs-Richtlinien (ÄnderungsRL) als Bestandteil des sogenannten Omnibus 1. Die ÄnderungsRL #1 (COM(2025) 81 final) behandelt Änderungen der AbschlussprüferRL (Richtlinie 2006/43/EG), der BilanzRL (Richtlinie 2013/34/EU), der CSRD (Richtlinie (EU) 2022/2464) und der CSDDD (Richtlinie (EU) 2024/1760). Formal getrennt davon werden Vorschläge zur Verschiebung des zeitlichen Anwendungsbereich der CSRD und der CSDDD in der ÄnderungsRL #2 (COM(2025) 80 final). Zudem wurden im Rahmen des Omnibus 1 FAQs und ein sog. Commission Staff Working Document mit Erläuterungen veröffentlicht. Die Vorschläge haben u.a. das Ziel, Vereinfachungen bei den Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erreichen.
    mehr lesen…
  • Berufungen in den IFRS-Beirat und in die IFRS-Nachhaltigkeitsreferenzgruppe

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 3, März 2025, S. 102

    Die Treuhänder der IFRS-Stiftung haben am 30. Januar 2025 die Berufungen bzw. Wiederberufungen in den IFRS-Beirat zum 1. Januar 2025 bekanntgegeben. Der IFRS-Beirat (IFRS Advisory Council) ist das offizielle Beratungsgremium der Treuhänder, des IASB und des ISSB. Er berät die IFRS-Stiftung in Bezug auf die strategische Ausrichtung, das fachliche Arbeitsprogramm und die Prioritätensetzung.

    mehr lesen…
  • Leitfaden für die Anwendung klimabezogener Angaben in IFRS S1

    WP/StB Dr. Jens W. Brune und Dr. Benita Hayn

    IRZ, Heft 3, März 2025, S. 102

    Am 30. Januar 2025 hat die IFRS-Stiftung einen Leitfaden mit dem Titel „Anwendung von IFRS S1, wenn nur klimabezogene Angaben gemäß IFRS S2 berichtet werden“ veröffentlicht, der Unternehmen bei dem Verständnis unterstützen soll, wie sie bei der Anwendung der ISSB-Standards nur klimabezogene Informationen berichten können.

    mehr lesen…

Rubriken

Menü

Anzeigen

IRZ Banner

Teilen

Menü