Dienstag, 7.1.2025
Legal Tech Verband präsentiert Markt-Monitor: Das Geld liegt nicht auf der Straße

Der Legal-Tech-Markt ist heterogen, braucht dringend Kapital – und Nachwuchs. Das und mehr zeigt der Legal Tech Monitor 2025. Wie es der Branche wirtschaftlich geht und wo noch ungehobenes Potenzial liegt.

Mehr lesen
Freitag, 25.10.2024
Legal Tech Labs – im Jurastudium den Schritt in die Zukunft wagen

Viele Studierende sind unzufrieden mit den Legal-Tech-Angeboten ihrer Unis – schließlich spielen Digitalisierung und Automatisierung eine zunehmend große Rolle im Berufsalltag. Wie Studentische Legal Tech Labs sich selbst behelfen, beschreibt Jannina Schäffer.

Mehr lesen
Mittwoch, 2.10.2024
KI-Ergebnisse nicht geprüft: "Robo-Lawyer"-Anbieter muss Strafe zahlen

Das US-Legal-Tech-Unternehmen DoNotPay will Verbrauchern dabei helfen, ihre Rechtsansprüche geltend zu machen – mithilfe von KI. Nun hat die Kartellbehörde beanstandet, dass die KI-Ergebnisse nicht durch Menschen geprüft werden, die Firma muss 193.000 Dollar Strafe zahlen.

Mehr lesen
Donnerstag, 19.9.2024
Marktmonitor: Wie entwickelt sich der Legal-Tech-Markt?

Beim Legal Tech Day hat der Legal Tech Verband erste Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die den Markt vermessen will. Sie zeigt: In Kanzleien würde kaum jemand investieren. Die Legal-Tech-Branche ist heterogen, bewegt sich ganz überwiegend im B2B-Bereich – und ist unterfinanziert.

Mehr lesen
Donnerstag, 5.9.2024
Mieter-Portal Conny: Abtretung trotz rechtswidrigen Bestell-Buttons wirksam
Während erst kürzlich die 67. Zivilkammer des LG Berlin II wieder einmal ihre kritische Sichtweise auf das Mietrechtsportal Conny bekräftigte, sah es die 65. Kammer am selben Tag anders: Beide ziehen unterschiedliche Schlüsse aus ein und demselben EuGH-Urteil. Mehr lesen
Donnerstag, 29.8.2024
Bestellbutton-Entscheidung des EuGH als Nachteil für Mieter?

Weil ein Mietrechtsportal einen nicht den rechtlichen Vorgaben entsprechenden Bestellbutton nutzte, hat eine Mieterin nun ihren Anspruch auf Rückzahlung überzahlter Miete gegenüber der Vermieterin verloren. Das LG Berlin II erläutert, wie es dazu kommt und was die Mieterin nun machen kann.

Mehr lesen
Donnerstag, 25.7.2024
Studie zum Legal-Tech-Markt: Juristen zur Teilnahme aufgerufen

Der erste "Legal Tech Marktmonitor" will Daten und Fakten über den Markt bereitstellen. Von Rechtsdienstleister bis Justiz: Die Initiatoren vom Legal Tech Verband und ihre Partner bitten Juristinnen und Juristen aller Couleur um ihre Teilnahme.

Mehr lesen
Mittwoch, 24.7.2024
Mit Legal Tech durchstarten: Welche neuen Berufsbilder der Rechtsmarkt zu bieten hat

Immer mehr Kanzleien und Rechtsabteilungen stellen gezielt Legal-Tech-Profis ein. Der Jura-Stellenmarkt ist voll von Legal-Engineer-Anzeigen, Legal Tech Manager und Prompt Engineers werden gesucht. Das "who is who" der neuen Legal-Tech-Berufe hat sich Hanna Weißer angeschaut.

Mehr lesen
Freitag, 31.5.2024
Bestell-Buttons: Am Ende soll der Verbraucher entscheiden
Das Mietrechts-Portal Conny kassiert vor dem EuGH eine Niederlage, fühlt sich aber im Grunde bestätigt. Gut möglich, dass der deutsche Gesetzgeber im Verbraucherschutz künftig nochmal nachbessern muss. Mehr lesen
Mittwoch, 29.5.2024
Streit mit Mieter-Dienst Conny: Das LG Berlin probiert es nun in Luxemburg
Seit Jahren liefert sich das LG Berlin geradezu eine Auseinandersetzung mit dem Mietrechts-Portal Conny. Zuletzt hat die 67. Zivilkammer einen Verstoß gegen europäisches Verbraucherrecht ausgemacht. Am Donnerstag soll der EuGH entscheiden. Mehr lesen