Freitag, 21.3.2025
US-Richterin stoppt Musks Zugriff auf sensible Bürgerdaten

Sozialversicherungsnummern, Krankenakten, Bankdaten: Unter dem Vorwand der Modernisierung greift Elon Musk nach sehr persönlichen Informationen. Eine Richterin blockiert das Vorhaben.

Mehr lesen
Freitag, 7.3.2025
Schöner als die Polizei erlaubt: Polizist fragt Daten "hübscher" Frauen ab und kassiert Bußgeld

3.500 Euro Bußgeld kostete einen Polizeibeamten aus Baden-Württemberg eine Datenabfrage im Melderegister für private Zwecke. Mit den Daten pflegte er eine Liste, die Frauen nach ihrem Aussehen bewertete. Die Abfrage war ein Verstoß gegen die DS-GVO.

Mehr lesen
Freitag, 28.2.2025
Verbraucherschutz aus Luxemburg: Bonitätsprüfer müssen Algorithmus erklären

Der EuGH bleibt seinem Grundsatz treu, den Schutz von Verbrauchern über das wirtschaftliche Interesse an der automatisierten Analyse ihrer Daten zu stellen. Ein Kraftakt für Scoring-Anbieter und Anlass, über eine Einschränkung des Auskunftsrechts nachzudenken, meint Andrea Ringle.

Mehr lesen
Freitag, 14.2.2025
Technologiebezogene Streitigkeiten dominieren 2025: Cybersicherheit und KI im Fokus

Laut einer Umfrage stellen in diesem Jahr Themen wie Cybersicherheit und künstliche Intelligenz die größten Streitfallrisiken für Unternehmen dar. Die befragten Unternehmensjuristinnen und -juristen stellen sich auf steigende Kosten und komplexe Compliance-Herausforderungen ein.

Mehr lesen
Mittwoch, 29.1.2025
Werbung für Zahngold-Ankauf: Auch im Telefonbuch lauert die DS-GVO

Datenschutz ist überall: Das zeigt das Beispiel eines Unternehmens, das Zahnarztpraxen auf der Suche nach altem Zahngold abtelefonierte und nun vor dem BVerwG unterlag.

Mehr lesen
EU-Datenschutzausschuss darf nationaler Behörde Weisungen erteilen

Streitigkeiten zwischen nationalen Datenschutzbehörden – hier über Datenverarbeitungen bei Facebook, Instagram und WhatsApp – schlichtet der EU-Datenschutzausschuss. Er darf der federführenden nationalen Aufsichtsbehörde insoweit Weisungen erteilen, stellt das EuG klar.

Mehr lesen
Donnerstag, 16.1.2025
Datenschützer legen Beschwerde gegen TikTok ein

Bislang hatten die europäischen Datenschutz-Aktivisten von Noyb vor allem US-Konzerne wie Meta im Visier. Nun knöpfen sie sich populäre chinesische Anbieter vor.

Mehr lesen
Donnerstag, 9.1.2025
"Exzessive Anfragen" nach DS-GVO: Die Anzahl allein macht es nicht

77 Beschwerden eines Bürgers in 20 Monaten empfand die Österreichische Datenschutzbehörde als "exzessiv" i.S.d. Art. 57 Abs. 4 DS-GVO und verweigerte die Bearbeitung seiner nächsten Eingabe. Der EuGH hat klargestellt, dass die Zahl der Beschwerden nur ein Indiz unter mehreren für einen Rechtsmissbrauch ist.

Mehr lesen