Freitag, 2.8.2024
Buschmann: Ein Mörder gegen "ein neues Leben" für 16 Menschen

16 Menschen waren am Donnerstag bei einem Gefangenenaustausch aus russischer und belarussischer Haft freigekommen. Dafür hat Deutschland unter anderem den bekannten "Tiergartenmörder" eingetauscht. Buschmann rechtfertigt die Aktion.

Mehr lesen
Mittwoch, 24.7.2024
Moskau: Gesetz ermöglicht weitere Verbote ausländischer Organisationen

Das russische Parlament hat die Grundlage für ein Verbot aller ausländischen Organisationen im Land gelegt. Das am Dienstag in zweiter und abschließender dritter Lesung verabschiedete Gesetz sieht vor, auch Organisationen, die direkt von fremden Staaten gegründet wurden, als "unerwünscht" einstufen und damit verbieten zu können.

Mehr lesen
Dienstag, 23.7.2024
Sechseinhalb Jahre Haft in Russland für US-Journalistin Kurmasheva

Kurz nach dem Wall Street Journal-Reporter Evan Gershkovich wurde auch die Journalistin Alsu Kurmasheva vom US-Sender Radio Freies Europa/Radio Liberty (RFE/RL) zu einer empfindlichen Haftstrafe in Russland verurteilt.

Mehr lesen
Montag, 22.7.2024
Mutmaßlicher Spion: Ausbürgerung von Ex-AfD-Mitarbeiter bestätigt
Die Stadt Berlin durfte einen ehemaligen Bundestags-Mitarbeiter der AfD ausbürgern, sagt das OVG Berlin-Brandenburg. Der Mann habe seine russische Staatsangehörigkeit bei der Einbürgerung verschwiegen. Gegen ihn stehen auch Vorwürfe im Raum, ein russischer Agent zu sein. Mehr lesen
Haftstrafe nach Anschlag auf russische Nachrichtenagentur

Ein Sprengsatz wird im Keller eines Mehrfamilienhauses gefunden. Ein Putin-Gegner gerät unter Verdacht. Der seit Jahrzehnten in Berlin lebende Russe spricht von einer Intrige. Nun gibt es ein Urteil.

Mehr lesen
Freitag, 19.7.2024
Wall-Street-Journal-Reporter Gershkovich in Russland verurteilt: 16 Jahre Haft

Ein russisches Gericht hat den US-Reporter Evan Gershkovich zu 16 Jahren strenger Lagerhaft verurteilt. Er soll für die CIA spioniert haben. Laut russischen Beobachtern wird mit den USA über einen Gefangenenaustausch verhandelt.

Mehr lesen
Dienstag, 25.6.2024
EGMR verurteilt Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf Krim

Der EGMR hat Russland wegen Menschenrechtsverletzungen auf der Krim verurteilt. Er gab damit einer Klage der Ukraine statt. Dabei ging es nicht um die Annexion selbst, sondern um das Verhalten russischer Truppen im Anschluss.

Mehr lesen
Montag, 27.5.2024
Für Russland spioniert: Soldat muss in Haft

Ein Hauptmann der Bundeswehr radikalisiert sich in den Sozialen Medien und verrät Militärgeheimnisse an Russland. Nun hat ihn das OLG Düsseldorf zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. 

Mehr lesen
Mittwoch, 17.4.2024
Putins Studienkollegin wird Oberste Richterin in Russland
Eine frühere Studienkollegin von Wladimir Putin, die 70 Jahre alte Irina Podnossowa, ist zur Vorsitzenden des Obersten Gerichts in Russland ernannt worden. Der Föderationsrat, das Oberhaus des russischen Parlaments, habe die Entscheidung einstimmig beschlossen, berichtete die Nachrichtenagentur Interfax am Mittwoch. Mehr lesen