Freitag, 24.1.2025
Tag des bedrohten Anwalts: So werden Anwälte in anderen Ländern schon geschützt

Eine Um­fra­ge des Rats der Eu­ro­päi­schen An­walt­schaf­ten zeigt: An­grif­fe auf An­wäl­tin­nen und An­wäl­te neh­men zu. Anwaltsorganisationen in anderen EU-Ländern sind längst aktiv geworden, von der psychologischen Beratung bis zum Kanzlei-Sicherheitscheck plus Notruf-Button ist vieles dabei. In Deutschland ist die BRAK so weit noch nicht. 

Mehr lesen
Donnerstag, 23.1.2025
Europas Anwälte bedroht I: Nimmt die Gewalt zu?

Eine Umfrage des Rats der Europäischen Anwaltschaften zeigt: Angriffe auf Anwältinnen und Anwälte nehmen offenbar zu. Sie zeigt aber auch, dass viele Länder gerade erst anfangen, das Problem zu erfassen. Ein zweiteiliger Beitrag zum Tag des bedrohten Anwalts am Freitag beleuchtet die Lage in Europa.

Mehr lesen
Donnerstag, 31.10.2024
Future-Ready-Lawyer-Studie: Ist die Anwaltschaft bereit?

Anwältinnen und Anwälte aus aller Welt beschreiben, welche Auswirkungen generative KI heute schon auf ihre Tätigkeit hat und auf welche Trends im Rechtsmarkt sie sich einstellen. Neben KI spielen vor allem der Fachkräftemangel und zunehmende Nachhaltigkeits-Anforderungen eine Rolle.

Mehr lesen
Freitag, 30.8.2024
#20: Justiz & Extremisten, Winterkorn-Prozess & Compliance, Anwältin nach Bildzeitungs-Attacke, Heimtücke bei PKW-Angriff

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen fragen Lorenz und Wieduwilt, ob die Justiz gegen extremistische Einflüsse abgesichert ist. Nach dem Prozessbeginn gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wollen sie wissen, ob die Wirtschaft aus dem Dieselskandal gelernt hat. Die Anwältin des Solingen-Attentäters braucht jetzt Polizeischutz.

Mehr lesen
Donnerstag, 21.12.2023
Anwaltschaft mehrheitlich gegen Lockerungen des Fremdbesitzverbotes

Eine Umfrage unter der Anwaltschaft zeigt: Die Mehrheit der Teilnehmer steht einer Lockerung des Fremdbesitzverbots skeptisch gegenüber. Die Rechtsanwälte und -anwältinnen befürchten bei der Beteiligung von externen Kapitalgebern vor allem eine sachfremde Einflussnahme zulasten der anwaltlichen Unabhängigkeit.

Mehr lesen
Donnerstag, 14.12.2023
Gegen ReFa-Mangel: RAK Koblenz führt weiteres Qualitätssiegel ein

Mit dem neuen Siegel "ReFa-geprüft" will die RAK Koblenz dem ReFa-Mangel in Anwaltskanzleien abhelfen. Kanzleien können sich künftig als "Ausgezeichnete Arbeitgeberkanzlei" zertifizieren lassen. Im November war bereits das Siegel "Azubi-Geprüft" gestartet.

Mehr lesen