Montag, 10.3.2025
Nach Abgang von Martin Kind: Hannover 96 bekommt keinen Notgeschäftsführer

Nach jahrelangem Rechtsstreit hatte der Ex-Chef von Hannover 96, Martin Kind, seinen Posten verloren. Weil sich der Aufsichtsrat nicht auf einen Nachfolger einigen kann, wollen Investoren jetzt einen Notgeschäftsführer. Doch das OLG Celle lehnt ab. Stattdessen soll der Aufsichtsrat übergangen werden.

Mehr lesen
Dienstag, 16.7.2024
Nicht mehr Hannover 96-Chef: Kind verliert vor BGH

Fast genau zwei Jahre ist es her, dass Hannover 96 seinen Geschäftsführer Martin Kind abzuberufen versuchte - seitdem wehrt sich Kind. Jetzt bestätigte der BGH aber sein Aus als 96-Chef.

Mehr lesen
Dienstag, 4.6.2024
BGH entscheidet im Juli über Absetzung von Martin Kind bei Hannover 96

Martin Kind und der Fußballverein Hannover 96 – die beiden Parteien sind seit Jahren zerstritten. Der BGH will am 16. Juli entscheiden, ob die Abberufung von Kind als Geschäftsführer rechtmäßig gewesen ist – und äußert bereits Zweifel an den Entscheidungen der Vorinstanzen.

Mehr lesen
Donnerstag, 13.7.2023
Bundesliga: 50+1 soll bleiben, aber mit Änderungen

Im Verfahren zur kartellrechtlichen Einschätzung der sogenannten 50+1-Regel beabsichtigt das Bundeskartellamt, die von der Deutschen Fußball Liga zugesagten Satzungsänderungen für bindend zu erklären und das Verfahren auf dieser Grundlage abzuschließen. Dann könne die 50+1-Grundregel beibehalten werden, aber die Möglichkeit, hiervon Förderausnahmen zu gewähren, werde aus der Satzung gestrichen.

Mehr lesen
Mittwoch, 8.3.2023
Lösung bei 50+1-Regel? - DFL unterbreitet BKartA Vorschlag

Nach vorläufiger Einschätzung des Bundeskartellamtes können die von der Deutsche Fußball Liga (DFL) im Verfahren um die sogenannte 50+1-Regel jetzt angebotenen Zusagen geeignet sein, die kartellrechtlichen Bedenken der Behörde auszuräumen. Danach soll die Möglichkeit zur Bewilligung der sogenannten Förderausnahme für die Zukunft gestrichen werden.

Mehr lesen